Seite 1 von 2

Web Gadget + Mouse Event

Verfasst: 02.01.2009 23:38
von Oliver1994
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte gerne auf meiner Homepage eine Autologin via PB und WebGadget machen!

Der User soll in PB Namen und Passwort eingeben können und dann loggt sich das Programm automatisch ein!

Nun das mit den Logindaten ist alles kein Problem aber ich weiß nocht nicht ganz wie ich es hinkriege das das Mouseevent mittels WinAPI die Bottons trifft! Weil die User das Programm ja unter verschieden auflosungen Nutzen!

Wie kriege ich es also hin das er immer an die selbe Stelle im Web Gadet spring ohne die Auflösung zu beachten!

Vielen Dank für Eure Tipps!

Gruß

JENS

Verfasst: 03.01.2009 00:37
von Kaeru Gaman
das würde ich Serverseitig lösen.
keine vernünftige Anwendung löst so etwas über API-Hooks, das wäre ja verwerflich.

Verfasst: 03.01.2009 00:45
von edel
Einfach per Request einlogen. Mit POST und GET solltest du im Forum etwas dazu finden.

Verfasst: 03.01.2009 01:16
von PMV
Das WebGadget visualisiert lediglich HTML-Dateien mittels des
installierten IEs ... das hat nichts mit PB zu tun, wenn sich da jemand so
auf deinem Server einloggen soll. In jedem Fall ist die Sicherheit auf der
Serverseite zu integrieren ... ob du aber nun per WebGadget da
realisierst (dann kann man das auch per Browser abfragen) oder in ein
PB-Programm schreibst ist eine andere sache ...

MFG PMV

Verfasst: 03.01.2009 13:55
von Oliver1994
ICh KANN die aber nur so lösen! Sicherheit ist gar nicht wichtig da mein PB Programm das nur mit PW macht!

Gibt es denn keine NICHT Server seitige möglichkeit?

Gruß

JENS

Verfasst: 03.01.2009 14:55
von Andesdaf
> Sicherheit ist gar nicht wichtig
Doch, ist sie :mrgreen: ...

Nee, mir fällt auf die Schnelle nix ein dazu, irgendwie mit API vllt. aber da
kenn ich mich nich aus.

Verfasst: 03.01.2009 16:16
von PMV
Wenn du keine Sicherheit brauchst, brauchst auch kein Login. :wink:
Denn ein Login ist dafür da, um nur solche rein zu lassen, die gewünscht
sind ... und genau das ist die "Sicherheit".

Natürlich geht das auch so ... aber du hast anscheinend keine Ahnung,
was du überhaupt möchtest oder was die einzellnen Dinge überhaupt
sind, sonnst würdest du so eine Frage nicht stellen.

... bei Adam und Eva an zu fangen möchte ich aber jetzt auch nicht. Wenn
du dich mit Internetseiten und dem Datentransfer Client <-> HTTP-
Server beschäftigen möchtest ... Wikipedia, Google, Codearchiv ... :wink:

MFG PMV

Verfasst: 03.01.2009 18:57
von Kaeru Gaman
Oliver1994 hat geschrieben:ICh KANN die aber nur so lösen!
öhm, nein.
erstens kannst du es so nicht, und zweitens verdient es die bezeichnung "lösung" nicht.


entweder du hast eine Serverseitige Lösung, dann hast du dort ein Login aus bestimmten Gründen, und eine Kommunikation die auf den User abgestimmt ist und im Brauser stattfinden soll.
diese kann Serverseitig automatisiert werden, aber keinesfalls mit einem Brauserersatz.

oder du hast eine Client-Seitige Lösung, dann hast du ein komplettes Frontend-Programm auf dem Client PC, das mit einer Datenbank auf dem Server kommuniziert.
der Passwortabgleich findet im Frontend statt, ebenso die Aufbereitung der Daten und deren Darstellung.
dann lassen sich die Daten nicht über einen Brauser zugreifen.


eine Zwischenlösung wie du sie anstrebst ist nix halbes und nix ganzes, und der einzige Grund so etwas zu verzapfen wäre, wenn es garnicht deine eigene homepage ist sondern was fremdes, und das Programm ein Cheat-Versuch.
... und dann ist der Ansatz mit Mousehook in einem Webgadget noch wirklich der Schlechteste!

Verfasst: 03.01.2009 19:46
von Kiffi
Kaeru Gaman hat geschrieben:und der einzige Grund so etwas zu verzapfen wäre, wenn es garnicht deine eigene homepage ist sondern was fremdes, und das Programm ein Cheat-Versuch.
sehe ich auch so.

Kann der Junge denn auch mal was konstruktives programmieren? :roll:

Verfasst: 03.01.2009 22:11
von Oliver1994
Ich kann es desshalb nicht Serverseitig nutzen weil die Software die Auf meinem V-Server/Homepage ist FEST ist! Das Login ist alles schon fest etc. Ich kann nur die Benzeichnungen/Design... ändern!

So jetzt muss man in meinem Prog ein Passwort eingeben... und dann (wenn dies richtig ist...) soll das Prog mit den festgelegten Passwort/Name sich einloggen!

Geht soetwas?

Gruß

JENS