Seite 1 von 3
FreeBasic
Verfasst: 31.01.2005 03:04
von Tom42
Die aktuelle Version von Freebasic ist 0.10 Beta, sowohl Windows als auch Linux.
Re: FreeBasic
Verfasst: 31.01.2005 05:09
von Danilo
Tom42 hat geschrieben:Die aktuelle Version von Freebasic ist 0.10 Beta, sowohl Windows als auch Linux.
Das entspricht nicht der Wahrheit.
http://fbc.sourceforge.net/ 
Re. FreeBasic
Verfasst: 31.01.2005 12:28
von Tom42
Ähh ,, Sorry ich meine natürlich 0.11 habe mich da vertipt ...
Re: FreeBasic
Verfasst: 31.01.2005 18:24
von fsw
Tom42 hat geschrieben:
>> Die aktuelle Version von Freebasic ist 0.10 Beta, sowohl Windows als auch Linux.
>> Ähh ,, Sorry ich meine natürlich 0.11 habe mich da vertipt ...
...und dann gibt es ja noch die DOS version

FreeBasic
Verfasst: 31.01.2005 22:44
von Tom42
>...und dann gibt es ja noch die DOS version
Soll das ein Witz sein ?
Ho hoo habe ich jetzt gelacht.
Verfasst: 01.02.2005 10:10
von Rings
Verfasst: 01.02.2005 10:12
von dige
Hat schon wer was mit Freebasic gemacht?
Verfasst: 01.02.2005 15:26
von Falko
Hat das einen Grund warum die IDE unter XP abstürzt? Sonst sieht das ja nicht schlecht aus. Aber jedes die IDE nach dem compilieren neustarten ist umständlich.
Wenn ich das richtig versatanden habe muß man für DOS und für Windows wohl ein eigenes Verzeichnis anlegen, oder? Der Compiler trägt ja den selben Namen, die Dateigröße ist aber unterschiedlich.
Sieht ja vielversprechend aus.

Verfasst: 01.02.2005 17:50
von fsw
Es gibt keine offizielle IDE fuer fb.
Da gibt es eine die auf fb zugeschnitten ist, habe die aber nie benutzt.
Ich benutze zur zeit ein Editor, und mehrere batch Dateien, funktioniert sehr gut.
Mit der Zeit werden aber einige IDEs noch dazu kommen.
Regarding DOS:
Du kannst wenn du willst beide versionen (DOS/Windows) in das gleiche Verzeichnis kopieren, musst aber vorher die DOS version umbenennen (z.B. in fbc-dos.exe). Soweit ich weiss wird bei der naechsten DOS version wird der name geaendert.
Die Verzeichnisse der inc Dateien and der Bibliotheken sind schon darauf abgestimmt.
Wenn ich mich nicht irre, wird auch die Linux version, nach dem ausfuehren des installations-script in das gleiche Verzeichnis kopiert.
Verfasst: 01.02.2005 18:05
von fsw
dige hat geschrieben:Hat schon wer was mit Freebasic gemacht?
ICH
FB steckt sicher noch in den Kinder Schuhen (keine IDE, kein Designer), somit ist es nicht etwas fuer jeden - noch nicht, aber ich kann EXE, DLL, OBJ und meine eigenen LIBs machen - mit dem gleichen compiler. Da ist kein user tool wie 'Tailbite' noetig (...kein von hinten in den Schwanz beissen) .
Alle bugs die gefunden werden werden ziemlich schnell behoben, und da ich alle Dateien des compilers ueber CVS runterladen und selber compilieren kann bin ich immer auf dem neuesten bug freien stand (..bis wieder der naechste bug zum vorschein kommt - aber dann wird er gleich von Victor behoben, dann runtergeladen, compiliert... etc.).