Seite 1 von 2

Knobelaufgabe Nr. 3, nForce 2 mit Athlon XP 1700+ schneller

Verfasst: 25.12.2008 15:36
von Xaby
Einer der Netzwerkrechner vom angesprochenen Netzwerk in der Knobelaufgabe Nr. 2 ist ein:

AMD Athlon XP 1700+
Mit 640 MB RAM
einem roten nFORCE 2 ohne S-ATA, ohne FireWire onBoard,
aber mit GeFORCE Grafik onBoard

Ein 8x AGP mit einer ATi RADEON AllInWonder 9500/9700 mit 128 MB

Folgendes Problem:

Nach dem ich den CatalystTreiber installiert hatte, läuft das System
instabil. In den Eigenschaften vom Arbeitsplatz steht gar nichts mehr.

Und irgendwie wird im BIOS mein Prozessor nur mit 1100 MHz angezeigt.
Eigentlich müsste er mit 1466 MHz angezeigt werden.

Problem ist,

dass ich nicht genau weiß, was ich im BIOS einstellen kann,
damit der Rechner wieder stabil läuft.
Und wie ich einen neuen Grafiktreiber installieren kann,
ohne den problematischen Catalyst zu benutzen.

Ich weiß, dass BIOS und Catalyst nichts mit einander zu tun haben,
aber dummerweise hatte ich auch das BIOS resetet,
weil ich den Standard-FrontsideBus von 100 MHz auf 200MHz gestellt hatte.

Ich weiß, dass der Prozessor schon mal stabil als 1800+ gelaufen ist.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Jemand ne Idee, was ich im BIOS alles einstellen müsste,
damit er schnell und stabil läuft? Stabil als 1600+ ist immer noch
besser als instabil als 1100 MHz Rechner.

Der Prozessor hat gut 7 Jahre durchgehalten.
Der macht das noch :D

Board und Grafik wurden schon ausgetauscht.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Kann man Rechner auch für 50,- Euro bauen?

Vorstellungen:

40/80 GB Festplatte, 1700 MHz und mehr, Ab 32 MB Grafikkarte
Sound on Board. 512 MB RAM ...
USB 2.0

Netzteil und Gehäuse würden wohl am meisten kosten

Ansonsten alles OnBoard und Festplatte, Prozessor und RAM.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Ist halt die Frage, ab wann sich der Kauf eines neuen Rechners
gegenüber der aufgewändeten Zeit lohnt.

:roll:

Den Proxy im Netzwerk hab ich übrigens noch nicht zum Laufen bekommen, musste ich auch zurückstellen wegen der Instabilität.

Zum Glück läuft das USB-Modem an den USB-Rechnern mit XP problemlos

Verfasst: 25.12.2008 16:08
von dllfreak2001
Die CPU selber arbeitet mit einem Refernztakt von 133MHz das ergibt um den Nominaltakt von 1466MHz zu erreichen den Multi von 11.

Ich empfehle Omegatreiber für die ATI-Karte eventuell einen älteren.

http://www.ngohq.com/home.php?page=File ... dwn_id=179

Allerdings nur wenn du die AVIVO-Klamotte der Grafikkarte nicht brauchst.

Sonst musst du noch die WDM-Avivo-treiber einzeln von der ATI-Seite laden.

Verfasst: 25.12.2008 16:20
von Thorium
Normalerweise haben nForce2 Board ein Autodetect für die CPU. Sollte normal nach Reset greifen. Wenn nicht musst du nur den Takt des Frontsidebus auf den Tackt der CPU setzen. Also wie dllfreak geschrieben hat auf 133Mhz. Der Multiplikator ist fest in der CPU, esseiden du hast da mal drann rumm getunt.

Verfasst: 25.12.2008 18:35
von Xaby
Also das mit 133 MHz x 11 klappt

Wodran kann es liegen, dass ich im 2D Windows bei XP Probleme
mit den Fenstern bekomme? Die Inhalte brauchen ewig und

Wenn ich beim Arbeitsplatz auf die Eigenschaften klicke,

wird nicht angezeigt, wie viel RAM ich habe und welchen Prozessor
und die Eigenschaften brauchen auch Ewig bis sie erscheinen.

Die Taskleiste funktioniert nur selten.

Bei 3D-Spielen gibt's aber nix zu beanstanden.

In der Systemsteuerung unter Software wird auch keine Software angezeigt

Hilfe. Bitte. Danke.

Verfasst: 27.12.2008 00:37
von dllfreak2001
Such mal nach aktuellen Mobo-Treibern.

Hast du auch das Controllpanel oder das Catalyst Control Center beim Treiber mitinstaliert. Die musst du nach dem ersten Neustart nach der Installation am besten erst einmal starten. Dann wird der Monitor kurz schwarz und dann sollte sich auch alles in 2D-flott aufbauen.
Also dieses langsame aufbauen ist bei mir auch so solange nicht ein controlpanle oder so gestartet wurde.

Verfasst: 27.12.2008 23:44
von Xaby
Das liegt wohl nicht am Treiber, sondern ist ein anderes Problem.

Nur keine Ahnung, wie ich das beheben kann.

Kurzzeitig war das Problem gelöst, in dem ich einen neuen Benutzer angelegt hatte.

Damit lief alles super. Aber nach einer Hand voll Anmeldungen,

hat sich wieder einfach so wie aus dem Nix die Taskleiste aufgehangen.

:freak: VirenScan auch schon laufen lassen. Und alte Treiber wieder verwendet. Hilft aber alles nix mehr. /:->

Verfasst: 28.12.2008 13:13
von dllfreak2001
Mmmh...

Versuch einfach nochmal Windows zu plätten, dann erstmal mindestens das SP2 drauf. Dann aktuellen Nforce-Treiber drauf und dann aktuellen Catalyst von AMD. Für den brauchst du aber vorher das Netframework.
Wichtig: Der Netkramms braucht ein SP2.

Das große Problem ist das die Installerroutine von XP mit den Service Packs deutlich überarbeitet wurde.

Verfasst: 28.12.2008 18:31
von Falko
Ich würde den alten Rechner ins Altersheim geben :mrgreen: und folgendes
Angebot nutzen.

http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... UwOTkyOTk=

Gruß Falko

Verfasst: 28.12.2008 18:43
von dllfreak2001
Wo ist denn da der Spaß?

Verfasst: 28.12.2008 18:45
von THEEX
Na der Spaß dabei ist, daß es sich Aufrüstkid nennt, aber von der Technik her dem Standard von vor ca 3 Jahren entspricht.... ^^