Ein paar Witze... (z.T. unter der Gürtellinie... ;-) )
Verfasst: 16.12.2008 16:45
Hab ich gerade gefunden... Fand ich klasse. Vielleicht gefällts ja mehreren...
Fachchinesisch
Die Hochzeitsnacht eines deutsch-chinesischen Paares
Politisch
Ein Polizist stoppt eine junge Frau
Ein Huhn überquert die Strasse.[/quote]
Fachchinesisch
Code: Alles auswählen
Diesmal eine Art Lexikon, welches dabei helfen soll, das "Fachchinesisch" diverser Anbieter zu verstehen ;-)
Ist vielen womöglich zwar schon bekannt, anderen aber eben nicht:
Begriffe:
- Abwärtskompatibel = Kann genauso soviel wie sein Vorgänger
- Aufrüstbar = Das Grundgerät alleine ist wertlos
- Außergewöhnlich vielseitig = Es gibt viele Anwendungen, die das Gerät nicht beherrscht
- Beeindruckend = Niemand hätte gedacht, dass wir es wagen...
- Bewährte Technologie = Veraltetes Gerät
- Microsoft = Lieblingsfirma von Masochisten
- Creativ-Wunder = Man braucht viel Phantasie, um mit dem Schrott das zu machen, was man eigentlich wollte
- Denkt mit und denkt weiter = Wird immer das Gegenteil von dem tun, was es soll
- Einfache Bedienung = Idiotensicher bis jemand die Tastatur benutzt
- Einsatzbereit = Läuft noch
- Ergonomische Gestaltung = Der Ausschalter ist ohne Schraubenzieher erreichbar
- Eröffnet neue Dimensionen = Es kommt alles noch schlimmer
- Erwartet = Aber nicht erfüllt
- Erweitert = Zu den altbekannten Fehlern sind neue hinzugekommen
- Frei programmierbar = Es ist noch keine Software dafür vorhanden
- Floppy-Speicher ... zum Freihalten des Arbeitsspeichers = Lädt ums Verrecken nicht
- Gestochen scharfe Zeichendarstellung = Für Brillenträger unbedenklich
- Handelsüblich = Wird von uns nicht mitgeliefert
- Hochspezialisierte Creativ-Computer-Technik = Kann absolut nichts, aber das ganz besonders gut
- Integriert = Minderwertige Einzelteile vereint in einem katastrophalen Ganzen
- Intensiver = Gelebter Hass
- Keine Programmiersprache nötig = Es ist keine vorhanden
- Komfortabel = Stürzt bei Eingabefehlern nicht immer sofort ab
- Kompakt = Alle Geräteteile, die heiß werden, sind auf einem Punkt konzentriert
- Komplettlösung = Man bekommt den Müll nicht einzeln, sondern nur im Paket
- Konsequente Weiterentwicklung = Wir haben alle Fehler nochmal gemacht
- Meistgekaufte = Wir haben die beste Marketingabteilung
- Multicolor = Mehr als eine Farbe
- Multitasking = Kann 2 Tasks gleichzeitig abstürzen lassen
- Option = Erfüllt vielleicht irgendwann die Erwartungen
- Professionell = Funktioniert manchmal
- Schnelle Fenstertechnik = Fliegt ziemlich schnell aus demselben
- Schön und repräsentativ = Alle Vorteile des Geräts in drei Wörtern
- Speicherwunder = Es geht mehr rein, als jemals wieder rauskommen wird
- Soundblaster = Macht viel Lärm um nichts
- Sprechend = Produziert unverständliches Kauderwelsch
- Standard = Abgekupfert
- Modernste Technologien = Besser können wir es nicht
- Überraschendes Preis-Leistungs-Verhältnis = Die Leistung des Geräts entspricht dem Preis seiner Verpackung
- Ungeahntes Anwendungsspektrum = Nur für abartige Aufgaben bedingt brauchbar
- Vereinfachte Arbeitsabläufe = Auspacken, einschalten, wegschmeißen
- Zukunftsweisend = Der Abwärtstrend geht weiter
Code: Alles auswählen
Die jungfräuliche Braut wartet schon im Bett, während er sich entkleidet.
Der Bräutigam aus China kuschelt sich an sie und versucht, sie zu beruhigen:
"Mein Liebling, ich weiß, dass es das elste Mal fuel dich ist und Du dich ein wenig fuelchtelst. Ich velspleche dil, ich tue alles, was du willst, alles! Was hättest Du denn gelne?"
Sie darauf leise zu ihm: "Ich möchte erst mal mit Nummer 69 anfangen!"
Völlig verwundert schaut der Bräutigam seine junge Braut an - dann fragt er nach: "Du willst geblatenen Leis mit Lindfleisch und gemischtem Gemüse?"
Code: Alles auswählen
In den USA ist ein Autofahrer auf dem Highway in einem Stau stecken geblieben. Stehende Kolonne.
Plötzlich klopft jemand an das Seitenfenster.
Er lässt die Scheibe herunter und fragt: "Was ist los?"
"Terroristen haben Präsident Bush entführt. Sie verlangen 10 Mio. Dollar Lösegeld, sonst werden sie ihn mit Benzin übergießen und verbrennen."
"Aha", erwidert der Autofahrer.
"Verstehen Sie", wiederholt der Passant, "wir gehen nun von Auto zu Auto um zu sammeln."
"Und wie viel geben die Leute so, im Durchschnitt?"
"Etwa 5 Liter..."
Code: Alles auswählen
Ein Polizist stoppt eine junge Frau, die in einer 30km/h-Zone mit 80km/h erwischt wird und es kommt zu folgender Unterhaltung:
P: Kann ich bitte Ihren Führerschein sehen?
F: Ich habe keinen mehr. Der wurde mir vor ein paar Wochen entzogen, da ich zum 3. Mal betrunken Auto gefahren bin.
P: Aha, kann ich dann bitte den Fahrzeugschein sehen?
F: Das ist nicht mein Auto, ich habe es gestohlen.
P: Der Wagen ist geklaut?
F: Ja - aber lassen Sie mich kurz überlegen, ich glaube die Papiere habe ich im Handschuhfach gesehen, als ich meine Pistole reingelegt habe.
P: Sie haben eine Pistole im Handschuhfach?
F: Stimmt. Ich habe sie dort schnell reingeworfen, nachdem ich die Fahrerin des Wagens erschossen habe und die Leiche dann hinten in den Kofferraum gelegt habe.
P: Eine Leiche im Kofferraum?
F: Ja!
Nachdem der Polizist das gehört hat, ruft er über Funk sofort den diensthöheren Kollegen an, damit er von ihm Unterstützung bekommt. Das Auto wurde umstellt und als der Kollege eintraf, ging er langsam auf die Fahrerin zu und fragte noch mal:
P: Kann ich bitte Ihren Führerschein sehen?
F: Sicher, hier bitte (Fahrerin zeigt gültigen Führerschein)
P: Wessen Auto ist das?
F: Meins, hier sind die Papiere.
P: Können Sie bitte noch das Handschuhfach öffnen, ich möchte kurz prüfen ob Sie eine Pistole dort deponiert haben.
F: Natürlich gern, aber ich habe keine Pistole darin. (Natürlich war dort auch keine Pistole)
P: Kann ich dann noch einen Blick in Ihren Kofferraum werfen. Mein Mitarbeiter sagte mir, dass Sie darin eine Leiche haben. (Kofferraum: keine Leiche)
P: Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Der Polizist, der sie angehalten hat, sagte mir, dass Sie keinen Führerschein, das Auto gestohlen, eine Pistole im Handschuhfach und eine Leiche im Kofferraum haben.
F: Super! Und ich wette, er hat auch noch behauptet, dass ich zu schnell gefahren bin!
Ein Huhn überquert die Strasse.
Code: Alles auswählen
Warum? - Eine Analyse aus berufenen Mündern:
-------------------------------------------------------
Kindergärtnerin:
Um auf die andere Strassenseite zu kommen.
Plato:
Für ein bedeutendes Gut.
Aristoteles:
Es ist die Natur von Hühnern, Strassen zu überqueren.
Karl Marx:
Es war historisch unvermeidlich.
George W. Bush:
Dies war ein unprovozierter Akt des internationalen Terrorismus und wir
behalten uns gegen das Huhn jede Massnahme vor, die geeignet ist, die nationale
Sicherheit der Vereinigten Staaten sowie die Werte von Demokratie und
Rechtgläubigkeit zu verteidigen.
Johannes Rau:
Ich glaube, das Huhn hat uns auf eine ganz bestimmte ruhige Art und Weise
gezeigt, dass es gerade in einer Zeit, die so viele Menschen nachdenklich macht
- ich erlebe das in meinen Gesprächen immer wieder - darauf ankommt, eine Strasse
nicht als etwas trennendes zu begreifen, sondern als etwas, das die Herzen der
Menschen zueinander führen kann.
Ronald Reagan:
Hab ich vergessen.
Captain James T. Kirk:
Um dahin zu gehen, wo noch nie ein Huhn zuvor gewesen ist.
Martin Luther King, Jr.:
Ich sehe eine Welt, in der alle Hühner frei sein werden, Strassen zu
überqueren, ohne dass ihre Motive in Frage gestellt werden.
Moses:
Und der Herr sprach zu dem Huhn "Du sollst die Strasse überqueren"... Und das
Huhn überquerte die Strasse, und es gab grosses Frohlocken.
Helmut Kohl:
Ich habe dem Huhn mein Ehrenwort gegeben, seine staatsbürgerlichen Gründe für
das Überqueren der Strasse nicht in aller Öffentlichkeit breitzutreten.
Bill Clinton:
Ich war zu keiner Zeit mit diesem Huhn allein.
Macchiavelli:
Das Entscheidende ist, dass das Huhn die Strasse überquert hat. Wer
interessiert sich für den Grund? Die Überquerung der Strasse rechtfertigt
jegliche möglichen Motive.
Siegmund Freud:
Die Tatsache, dass Sie sich überhaupt mit der Frage beschäftigen, dass das
Huhn die Strasse überquerte, offenbart Ihre unterschwellige sexuelle
Unsicherheit.
Pfarrer Jürgen Fliege:
Die Frage ist nicht "Warum überquerte das Huhn die Strasse?", sondern "Wer
überquerte die Strasse zur gleichen Zeit, den wir in unserer Hast übersehen
haben, während wir das Huhn beobachteten?"
Edmund Stoiber:
Der - ähhh - die Huhn hat, wie ich meine, und wie die Auffassung einer Mehr-
bzw. Vielzahl von Bundes-bürgerinnen und Bundesbürgern, gerade auch hier in
Bayern, aber ebenso in den neuen alten Bundeslän-dern zeigt, so bin ich geneigt
anzunehmen, dem Bundeskanzler und hier insbesondere der Bundesregie-rung, die es
ja versäumt hat, in der Gesetzgebung und gegenüber den Vereinigten Staaten auf
die Rich-tung einzugehen, mithin nicht erstaunen ähh zu vermitteln vermag.
Darwin:
Hühner wurden über eine grosse Zeitspanne von der Natur in der Art ausgewählt,
Strassen zu überqueren.
Einstein:
Ob das Huhn die Strasse überquert hat oder die Strasse sich unter dem Huhn
bewegte, hängt von Ihrem Referenzrahmen ab.
Dieter Bohlen:
Also ich find' das nur absolut geil, wie das Huhn das da so gemacht hat.
Buddha:
Mit dieser Frage verleugnest Du Deine eigene Hühnernatur.
Ernest Hemingway:
Um zu sterben. Im Regen.