So ... ich mach jetzt auch mal 'ne eigene Codepage
Verfasst: 13.12.2008 21:12
Hallo,
Wollt ihr mitmachen? Ich bau mir jetzt ein neues Format für Zeichenketten. Mir geht nämlich das ganze Mojibake und die vielen tausend Formate auf den Keks. Und wenn wir jetzt ein gutes entwickeln und allen Entwicklern helfen durch irgendwelche Virtuellen Maschinen die Codepage zu verstehen, dann wird unsere die einzig wahre und ich brauch nichtmehr alle Zeichen in jedem Zeichensatz für die Klausur kennen, weil niemand mehr die vielen Zeichensätze verwendet.
Am besten machen wir es so: Jeder schreibt ein paar Zeichen und wir schreibens dann in eine Tabelle. Wer Vorschläge hat zur Ordnung der kann sie mit einbringen. Ich würde generell Vorschlagen 2/3 für echte Buchstaben zu verwenden und 1/3 für Symbole. 64 Bit Zeichen sollten reichen, dann ist es auch für die Zukunft abgesichert.
Vielleicht mag der ein oder andere auch seinen Frust über die Kodierungen ablassen.
Viel spaß beim Mitwirken,
Daniel
*verrückt-werd*

[Tabelle]
Bitte diese Formatierung einhalten. 
Wollt ihr mitmachen? Ich bau mir jetzt ein neues Format für Zeichenketten. Mir geht nämlich das ganze Mojibake und die vielen tausend Formate auf den Keks. Und wenn wir jetzt ein gutes entwickeln und allen Entwicklern helfen durch irgendwelche Virtuellen Maschinen die Codepage zu verstehen, dann wird unsere die einzig wahre und ich brauch nichtmehr alle Zeichen in jedem Zeichensatz für die Klausur kennen, weil niemand mehr die vielen Zeichensätze verwendet.
Am besten machen wir es so: Jeder schreibt ein paar Zeichen und wir schreibens dann in eine Tabelle. Wer Vorschläge hat zur Ordnung der kann sie mit einbringen. Ich würde generell Vorschlagen 2/3 für echte Buchstaben zu verwenden und 1/3 für Symbole. 64 Bit Zeichen sollten reichen, dann ist es auch für die Zukunft abgesichert.
Vielleicht mag der ein oder andere auch seinen Frust über die Kodierungen ablassen.
Viel spaß beim Mitwirken,
Daniel






[Tabelle]
Code: Alles auswählen
'P' = 0
'B' = 1
' ' = 2
'R' = 3
'O' = 4
'C' = 5
'K' = 6
'S' = 7
'!' = 8
