Seite 1 von 3

Eigenes Betriebssystem .... wie Schwer ? (MÜLLEIMERKANDIDAT)

Verfasst: 11.12.2008 23:32
von X360 Andy
Beim Surfen bin ich gerade über die Seite hier gefallen ( :(

>>"denn ich habe damit begonnen ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln"
Ich frage mich jetzt wie SCHWER ist es ein eigenes Betriebssytem zu proggen / machen / entwicklen / etc.


Passend dazu eine frage die ich mir schon über Jahre stelle.

"Wie kann man etwas erzeugen / erstellen wenn es keine Hilfsmittel gibt"
- Wie kann man einen Computer Befehle beibringen auf die er hört, ohne ein prog. / Tool zu haben was dem PC sagt was er wann machen soll, wenn etwas gemacht wird / passiert ist. ( MS DOS )
// Der ERSTE Computer , wie hat man dem bitte Befehle beigebracht ?
// Das er file X laden soll ....

-Bsp: Wenn ich in einen Webspace eine Datei mit "index.php" hochlade , und online das verzeichnis aufrufe dann werde ich ja auf die "index.php" weitergeleitet ( <-- grob gesagt )
aber damit der Webserver weiß das er mich auf "index.php" weiterleiten soll , muss man es ihm ja vorher sagen/ beibringen. ( Dies passiert ja über Programe !?)

Aber wenn man jetzt eben kein Program hätte womit man das dem Server sagen könnte....


Ich hoffe man versteh meine frage, ich finde das gerade schwer zu erklären...

Und nochwas passendes
"Was war zuerst da ?, die Henne oder das Ei" :twisted:

Verfasst: 12.12.2008 00:12
von PMV
Henne/ Ei kann keiner beantworten ... eine Antwort spiegelt lediglich die
eigene Meinung wieder und kann weder dementiert, noch bekräftigt werden.

Der Computer hingegen hat einen bestimmten Aufbau, welcher also von
Menschen bestimmt wurden und damit wird ein Rechner angesprochen.
Fals du wissen möchtest wie Computer früher bedient wurden, solltest du
mal das Internet danach erkunden. :wink:

Und wie ein Rechner genau funktioniert, ist im Detail ebenfalls etwas zu
komplex, als es hier vernünftig beschreiben zu können. Man beschränkt
es aber auf Nullen und Einsen, mehr versteht ein Rechner nicht. Was
unsere Buchstaben sind, ist für den Computer ein Bit. Und eine bestimmte
Zusammensetzung dieser Buchstaben hat für jeden eine ganz bestimmte
bedeutung. Genau so ist es auch beim Computer mit einer Folge von
Bits :wink:

MFG PMV

Verfasst: 12.12.2008 00:16
von Deeem2031
PMV hat geschrieben:Henne/ Ei kann keiner beantworten ... eine Antwort spiegelt lediglich die
eigene Meinung wieder und kann weder dementiert, noch bekräftigt werden.
Wieso? Dinos legten auch Eier, da gabs noch keine Hennen -> Ei war zu erst da. Ganz einfach.

Re: Eigenes Betriebssystem ..... wie Schwer ?

Verfasst: 12.12.2008 00:21
von Daniel P.
X360 Andy hat geschrieben:>>"denn ich habe damit begonnen ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln"
Ich frage mich jetzt wie SCHWER ist es ein eigenes Betriebssytem zu proggen / machen / entwicklen / etc.
Schwer ist relativ. Mir würde eher der Faktor Zeit Schmerzen bereiten. Denn alleine ein richtiges Betriebssystem zu wuchten, ist schon heftig. Ein kleines Betriebssysten, dass ein "Hallo Welt" auf den Bildschirm zaubert (DOS-mäßig), ist da schon einfacher. Guck mal HIER oder HIER - nette Übersicht :mrgreen:

X360 Andy hat geschrieben:- Wie kann man einen Computer Befehle beibringen auf die er hört, ohne ein prog. / Tool zu haben was dem PC sagt was er wann machen soll, wenn etwas gemacht wird / passiert ist. ( MS DOS )
Guckst du Maschinensprache. Ein Prozessor ist eigentlich ein recht einfaches Stück Technik. Zumindest was die Schaltungen angeht - guckst du Digitaltechnik. Solche elektrischen Schaltung lernt man schon in der Schule (Physik - Elektrische Schaltungen) und ein Prozessor funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

Die ersten Computer waren mechanisch (Zuse Z1 z.B.). Die konnten nicht mehr als ein heutiger Taschenrechner. Wenn du da zum Beispiel "100" eingegeben hast, ist da irgendwo im Innern ein Register "100" heruntergefallen und die Mechanik "wusste", dass dieser Wert eingegeben wurde. Heutige Computer funktionieren ähnlich, außer dass das Register durch den Arbeitsspeicher ersetzt wurde und alles digital und binär geschieht. Allerdings kein Hexenwerk, wenn man sich mit der Thematik beschäftigt.

Verfasst: 12.12.2008 00:22
von c4s
Naja das Computer keine Magier sind sollte klar sein.
Es beruht letztenendes alles auf Hardware, die logische Schaltungen beherrscht.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Logikgatter

Dazu kannst du dir mal einige Simulationen des Zuse-Computers angucken:
http://www.zib.de/zuse/

Verfasst: 12.12.2008 08:22
von PMV
Deeem2031 hat geschrieben:
PMV hat geschrieben:Henne/ Ei kann keiner beantworten ... eine Antwort spiegelt lediglich die
eigene Meinung wieder und kann weder dementiert, noch bekräftigt werden.
Wieso? Dinos legten auch Eier, da gabs noch keine Hennen -> Ei war zu erst da. Ganz einfach.
Es geht aber nicht um ein Ei irgend eines Tieres :wink:
... für dich kann mans aber natürlich umschreiben:
Was war zu erst da? Eilegendes Tier oder Ei?

Und warum legten? Krokodile tuen das auch heute noch.

MFG PMV

Verfasst: 12.12.2008 09:34
von bernd
Die ersten Computer waren mechanisch (Zuse Z1 z.B.).
Das ist nicht ganz richtig.
Zuse benutzte elektrische Relais aus dem Fernmeldewesen. Ausserdem
war der Zuse-Computer programmierbar. Die Sprache nannte er
Plankalkül.
Die mechanischen Rechenmaschinen gab es schon seit Leibniz und
Pascal, diese waren meineswissens nicht programmierbar.

Zuse war von Haus aus Bauingenieur und die ersten Anwendungen
waren Probleme aus der Vermessungstechnik und Statik.


bis bald bernd

Verfasst: 12.12.2008 10:55
von Daniel P.
Nö, er war mechanisch - nicht mit dem Z3 verwechseln. Guckst du HIER :wink:

Verfasst: 12.12.2008 13:50
von Kaeru Gaman
das ist aber trotzdem nicht ganz richtig.

der Z1 ist nicht wirklich der erste Computer.
es gab schon im 19Jh. eine programmierbare Rechenmaschine,
frag mich jetzt nicht nach dem Schöpfer, hab den Namen wieder vergessen.

und die erste nicht-programmierbare, also fest programmierte Rechenmaschine
stammt aus der Antike, möglicherweise von Archimedes:
ein Komplexes Zahnradwerk, wo man die Zeit einstellen und die Planetenstände ablesen konnte.
nicht sehr populär, weil es erst vor wenigen Jahren gelungen ist,
den Klumpen Altmetall zu durchleuchten und zu analysieren.
man kann sich vorstellen, dass von einem ca. 2000 jahre alten
Getriebe nicht viel funktionelles übrigbleibt.

Verfasst: 12.12.2008 14:00
von Thorium
Kaeru Gaman hat geschrieben: der Z1 ist nicht wirklich der erste Computer.
es gab schon im 19Jh. eine programmierbare Rechenmaschine,
frag mich jetzt nicht nach dem Schöpfer, hab den Namen wieder vergessen.
Ich denke du meinst die Analytical Engine. Wurde leider nie gebaut. Aber heute haben die Wissenschaftler keinen Zweifel mehr daran das sie funktioniert hätte, hätte man sie damals gebaut und sie soll sogar turingkomplett sein.