Als ich das gelesen habe, dachte ich erst, die meinen mich
Ich sag mal so, die Satire in dem Text wird heut zu Tage gar nicht mehr
so deutlich.
Hab auch schon für Firmen gearbeitet und dort mal so die internen Stellenausschreibungen
mitbekommen. Die sind meist genau auf eine Person zugeschnitten,
die aber eigentlich die Voraussetzungen nicht erfüllt.
Angenommen, die suchen einen Diplomanten im Bereich Controlling mit 5
Jahren Berufserfahrung. Dann kann es auch sein,
dass der ein Diplom in einem ganz anderen Gebiet hat, nur 5 Jahre in
der Firma überhaupt beschäftigt war und einfach so das gemacht hat,
was er sich unter Controlling vorstellt.
Ich suche ja immer noch ne 20jährige mit 10Jahren Erfahrung im
Modelgeschäft. Sie sollte ab 1,70 m groß sein, aber nicht größer als ich.
Haarfarbe gern bräunlich oben und unten dunkler.
Sie sollte berühmt und bekannt sein, eine gute Liebhaberin,
berufliches und privates nicht mischen. Jungfrau sein und über ne Menge
Erfahrung auch im Bett verfügen. Sie sollte treu sein und nur mich
lieben, aber gern auch ihre Freundinnen zum Spielen mitbringen.
Sie sollte das Geld nach Hause bringen und immer für mich da sein.
Ne Mischung aus Mutti und Schwester, nur nicht aus der eigenen Verwandschaft.
Sie sollte hoch intelligent sein, aber mich nicht dumm aus der Wäsche kucken lassen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ich war mal bei IBM und hatte da bei so einer Veranstaltung für neues
Personal mitgemacht. Die wollten wissen, wie fundiert meine Englischkenntnisse
sind und haben dann bei der Befragung gerade mal so ihre zwei
Fragesätze formuliert bekommen. Ich glaube, die haben eh nur die
Hälfte von dem verstanden, was ich geantwortet hatte.
Ich denke, das Problem liegt heute auch oft darin, dass die Personalchefs
nicht genau wissen, was auf dem Markt an Qualifikation benötigt wird.
Zum Beispiel gibt's Stellenausschreibungen, wo SAP R3 Menschen gesucht
werden, die sich mit Datenbanken, MySQL, PHP, SAP etc. auskennen sollen,
aber sie sollen auch über Grundkenntnisse von MS Office verfügen.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ein Informatiker, der sich
mit den "ganzen" Eingabefeldern bei SAP auskennt, nicht weiß, wie
er eine Email schreiben kann, oder wie er eine Tabelle erstellt.
Oft ist es dann aber so, dass sie doch irgendeine Sekriterin einstellen,
die SAP-Eingaben noch mal in Word abtippen soll, damit sie die dann
ausdrucken kann.
Was mir ein Rätsel ist, sind die Arbeitslosenzahlen. Angeblich gehen die ja
zurück. Ich frage mich, wo die ganzen Arbeitslosen hingehen.
Denn mehr zu tun gibt's nicht. Und die meisten Firmen brauchen auch
nicht so viele Arbeiter wie sie eingestellt haben.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Stellt euch mal vor, wenn man so einen Asimo für 500,- Euro im Monat
leasen kann. Oder die Dinger 10.000,- Euro mit 0% Finanzierung über
1 Jahr zu haben sind.
Irgendwo Teile entnehmen und Teile wieder reinstecken und dann
auf einen Knopf drücken wäre für einen Roboter kein Problem.
Man könnte dann auch auf einige Sicherheitsvorschriften im Werk verzichten,
Man spart Arbeitsschutzkleidung, Heizung muss nicht zu sehr laufen.
Und Bürotätigkeiten könnten von zu Hause über DSL erledigt werden.
Und die Asimos könnten sich gegenseitig warten.
Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, aber selbst wenn die
Automobilindustrie noch laufen würde, würden kaum Menschen benötigt
werden, die da arbeiten.
