Seite 1 von 1

Multiple Monitor Support [gelöst]

Verfasst: 04.12.2008 17:23
von KatSeiko
Ich habe gerade diesen Artikel hier gelesen.

Darin steht etwas davon, wie man mehrere Monitore verwenden kann. Ich kann aber immer noch nicht finden, wie ich herausfinde, was der Ausgangspunkt (Origin) und die Auflösung der einzelnen Monitore ist...

Der folgende Code zumindest findet schon einmal die Auflösung des virtuellen Desktops heraus, welcher für den Multi-Monitor-Support besteht...

Code: Alles auswählen

SetRect_(rc.rect, 0, 0, 0, 0)

hdc = GetDC_(#Null)
GetClipBox_(hdc, rc)
ReleaseDC_(#Null, hdc)
X = rc\left
Y = rc\top
dX = rc\right  - rc\left
dY = rc\bottom - rc\top
Debug rc
Debug X
Debug Y
Debug dX
Debug dY
Dieser Eintrag bei MSDN mag eine Lösung in greifbare Nähe rücken, aber irgendwie blicke ich dabei noch nicht ganz durch...

Verfasst: 18.12.2008 15:44
von KatSeiko
Ich habe in der MDSN die Befehle EnumDisplayMonitors und GetMonitorInfo gefunden.

Es hat diese Befehle gebraucht, damit ich was passendes hier im Forum gefunden habe... /:->
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=7182

Re: Multiple Monitor Support [gelöst]

Verfasst: 18.12.2008 17:55
von PMV
KatSeiko hat geschrieben:Ich habe gerade diesen Artikel hier gelesen.

Darin steht etwas davon, wie man mehrere Monitore verwenden kann. Ich kann aber immer noch nicht finden, wie ich herausfinde, was der Ausgangspunkt (Origin) und die Auflösung der einzelnen Monitore ist...
Hm, dafür sollte doch die PB-Library Desktop alles bieten :?

MFG PMV