Seite 1 von 1

Suche Interpretersprache

Verfasst: 23.11.2008 19:25
von PMTheQuick
Hi,

ich suche eine Interpretersprache. Einige Punkte die sie erfüllen muss:

a) Sie muss den Code direkt ausführen, Code darf Open-Source sein
b) Sie muss dynamisch Dateien includen und ausführen können
c) Sie sollte OOP können (Nicht Pflicht, wäre aber sehr hilfreich)
d) Sie muss (Windowed)Screens beherrschen
e) Sie sollte nicht gerade wie Brainfuck sein, eher einfach und übersichtlich
f) Sprites, Maus, Keyboard etc. muss leicht zu verwalten sein
g) Sie muss einigermassen schnell sein
h) Sie sollte gratis sein
i) Sie muss stable sein

Gruss
PMTheQuick ;-)

Verfasst: 23.11.2008 19:29
von DarkDragon
Python scheint einiges davon zu können.

Verfasst: 23.11.2008 19:37
von DrShrek
Oder LUA

Verfasst: 23.11.2008 19:52
von PMTheQuick
Achja noch nen Punkt: Sie sollte mitgeliefert werden können. Zum Beispiel nur eine Exe, und die ruft dann ne main.code oder sowas auf, und führt die dann live aus. Also nich nen 200MB "Brätscher" oder eine Install-needed-Sprache. Erfüllt das Python/LUA?

Gruss
PMTheQuick ;-)

Verfasst: 23.11.2008 20:30
von DarkDragon
PMTheQuick hat geschrieben:Achja noch nen Punkt: Sie sollte mitgeliefert werden können. Zum Beispiel nur eine Exe, und die ruft dann ne main.code oder sowas auf, und führt die dann live aus. Also nich nen 200MB "Brätscher" oder eine Install-needed-Sprache. Erfüllt das Python/LUA?

Gruss
PMTheQuick ;-)
LUA schon, das ist eine DLL die du mitlieferst mit deinem Hauptprogramm. Bei Python gibts noch MiniPy oder sowas, das ist ne kleinere mitlieferbare version soweit ich weiß. Da kann dir ZeHa mehr darüber sagen.

Verfasst: 23.11.2008 20:34
von Josef Sniatecki
Da ich selbst an Interpreter programmiere kann ich nur DarkDragon
zustimmen. Python ist objektorientiert, dynamisch, open-source u.s.w.
Auch Ruby kann ich empfehlen. EDIT: wobei Ruby nicht ganz deinen
Wünschen entspricht.

Gruß Josef

Verfasst: 23.11.2008 21:50
von ZeHa
DarkDragon hat geschrieben:Da kann dir ZeHa mehr darüber sagen.
Leider auch nicht allzu viel, aber der eigentliche Interpreter ist definitiv schön klein und kann in 'ne EXE gewrapt werden.

Wenn man so Dinge wie "windowed screens" verwenden will, dann muß man z.B. PyGame verwenden (eine zusätzliche Lib), diese muß dann selbstverständlich mitgeliefert werden. Dafür gibt es aber auch schon fertige Lösungen, also so Pack-Tools, die einem all das so zusammenstellen, wie es ausgeliefert werden kann. Ich glaube Py2exe heißt das bekannteste davon. Python+PyGame braucht glaub ca. 5 MByte.

Verfasst: 23.11.2008 22:05
von bembulak
Python, definitiv.
Und amit py2exe oder pygame2exe kannst du auch "auführbare Programme" ausliefern.
Oder wurde schon mal wer genötigt, Python zu installieren, nur weil er Audacity oder Inkscape installiert hat? ;)

Ich würde aber statt PyGame vlt auch Pyglet ins Auge fassen. Verlangt zwar OGL, ist aber nicht so "low level".
Ach ja und als Gui-Tookit: wxPython. (Obwhol ich das hässliche Tkinter auch irgendwie ganz nett finde).

Verfasst: 24.11.2008 08:17
von DarkDragon
bembulak hat geschrieben:Oder wurde schon mal wer genötigt, Python zu installieren, nur weil er Audacity oder Inkscape installiert hat? ;)
Nein aber bei Q3Radiant oder wie der Mapeditor heißt und ich glaub auch bei Blender für die zusatzskripts.

Verfasst: 24.11.2008 09:07
von bembulak
Ja, es gibt Ausnahmen. Der gewöhnliche Anwender bleibt aber davon verschont.

Hinzu kommt: bei jeder Linuxinstallation, die ich mache, ist Python ja schon dabei. Und selbst auf Windows ist es eine der ersten Installationen.

Aber @Topic:
Python ist sehr stabil, hat wirklich kaum Bugs, wird aktiv entwickelt und es gibt tonnenweise Zusatzbibliotheken.
Wobei in der Standardinstallation schon so viel dabei ist, dass man da schon lange zu lernen hat.

Ausserdem gibt es zum Lernen ja noch www.pythonchallenge.com
Damit habe ich in wenigen Tagen wirklich viel dazu gelernt.