Seite 1 von 1

CRT-Empfehlung?

Verfasst: 23.11.2008 17:32
von ZeHa
Servus,

habe vor mir demnächst einen TFT zu holen, aber als Zweitmonitor würde ich gerne einen CRT einsetzen. Habe da auch noch einen alten, aber der ist mir etwas zu klein.

Daher überlege ich mir, ob ich mir 'nen gebrauchten CRT irgendwo kaufen soll, der größer ist und evtl. auch qualitativ nochmal 'ne Ecke besser ist als mein alter Sony CRT.

Kann sich zufällig noch jemand von euch erinnern, welche CRTs damals die absoluten Hammergeräte waren? Auflösungsmäßig sollte mindestens 1280x1024 drin sein, und natürlich wäre auch eine hohe Bildwiederholfrequenz wünschenswert. Wichtig ist mir auch eine gute Bildschärfe und daß man das Bild gut "gerade" kriegen kann (bei CRTs ist das Bild ja oftmals an den Ecken leicht schief, da gab es aber damals sicher auch welche, bei denen das nicht bzw. kaum so war).

Also wenn jemand was gutes empfehlen kann, immer her damit :)

Verfasst: 23.11.2008 18:29
von hardfalcon
Eizo-Geräte sollten theoretisch recht gut sein. Allerdings wurden diese Geräte meistens im professionellen Bereich eingesetzt, d.h. die sind 8h/Tag, 5-6 Tage die Woche durchgelaufen, und demenstprechend meistens schon relativ unscharf und ausgeluscht... :|

Verfasst: 23.11.2008 18:44
von STARGÅTE
also ich habe den 17'' FD Trinitron CRT von SONY und kann mich nicht beschwären.
Läuft seit 8 Jahren dauerhaft (12h/Tag, 7d/Woche) ohne Probleme

Er hat eine Ebene Anzeige Fläche, also keine Wölbung wie man es von anderen Röhren kennt. Daher sind auch die Seite absolut gerade ohne kurven.

Vielleicht solltest du mal nach einem Nachfolger dieser Sorte gucken gucken...

Verfasst: 23.11.2008 19:15
von Xaby
Thema Monitore ...

welchen Sinn hat es, wenn du dir einen 2. Monitor hinstellst und der ne Röhre ist? Schau bei Ebay, da findest schon Flachbildschirme für 100,- Euro die DVI haben und genauso gut wie die Monitore von Eizo sind.

20" von LG, Flatron 2010P mit 1600 x 1200

:shock:

Verfasst: 23.11.2008 21:45
von ZeHa
@Xaby: Mein Hauptmonitor wird schon ein flacher, aber keiner für 100 EUR ;)
Und als Zweitmonitor hätte ich gerne 'nen CRT, weil ich nicht nochmal Bock hab, 'nen teuren TFT zu kaufen, und von billigen TFTs halte ich ehrlich gesagt nicht besonders viel. Außerdem finde ich es ganz gut, zwei unterschiedliche Monitore zu haben, und für manche Spiele bevorzuge ich nunmal den CRT, daher möchte ich das schon gerne so handhaben.


Ansonsten schonmal danke für die Tips, Eizo ist mir vom Namen her bekannt. Aber klar, wenn die schon so viele Betriebsstunden auf dem Buckel haben, kann es auch sein, daß die Schärfe schon ein wenig nachgelassen hat.
Gerade bei meinem Sony ist das so, im Grunde war das schon ein guter Monitor, aber ich habe den Eindruck, daß er früher schon nochmal 'ne gute Ecke schärfer war.

Ist jetzt auch nicht wahnsinnig eilig, anfangs werd ich weiterhin den 17"-Sony benutzen, aber sobald ich einen guten 19" oder 20" CRT irgendwo finde, wird er eben abgelöst.

Verfasst: 23.11.2008 22:14
von NicTheQuick
Mein alter CRT-Monitor war auch mal unscharf, allerdings kann man das Problem ganz leicht
beheben, wenn man es sich denn zutraut.
Einfach Gehäusedeckel ab, Zeilentrafo suchen, Bildschirm ans Netz hängen und ein
Testbild draufgeben. Dann an den Schrauben vom Zeilentrafo die Bildschärfe und Helligkeit
ein bisschen nachjustieren.

Vorsicht: Der Zeilentrafo hat eine Ausgangsspannung von über 16000 Volt, je nach
Modell. Man sollte keine anderen Dingen im Monitor-Innern berühren.

Verfasst: 23.11.2008 22:41
von ZeHa
Oje, hört sich gefährlich an ;)
Aber danke für den Tip, ich wußte z.B. nichtmal daß sowas überhaupt möglich ist. Vielleicht finde ich 'nen Spezialisten, der das für mich macht. Vorausgesetzt, ich finde nur unscharfe Monitore :)

Verfasst: 24.11.2008 00:20
von hardfalcon
Wenn du da an nem Poti oder so nachjustierst: Nimm auf keinen Fall Schraubenzieher aus Metall. Für sowas gibts extra nichtleitende Schraubenzieher aus Plastik.
Bei den hohen Spannungen musst du bedenken, dass Lichtbögen entstehen können, wenn du da mit nem metallenen Gegenstand im Monitor rumstocherst...

Auch im abgeschalteten Zustand würde ich da nicht mit metallenen Schraubenziehern an ein Poti nachstellen gehen, da sind meist doch ziemlich fette Elkos verbaut, die ordentlich Wumms draufhaben...

Verfasst: 24.11.2008 00:24
von ZeHa
Okay danke für den Tip. Aber wie gesagt, ich selbst sehe mich da eh viel zu sehr als Laie, ich glaube nicht, daß ich da dran rumschrauben werde. Wenn es überhaupt notwendig sein sollte, dann suche ich mir da jemanden, der sich auskennt.

Verfasst: 24.11.2008 00:31
von hardfalcon
Es ist an sich keine Hexerei, allerdings solltest du natürlich schon wissen, wie ein Zeilentrafo oder ein Poti ausschaut. :wink:

Ich hab zwar selber nie an nem PC-Monitor rumgedoktert, aber ich hab als Ferienjob mal in ner Firma gearbeitet, die auch ne TV-Reparatur-Werkstatt hatten. Ich selber durfte natürlich nur im abgeschalteten Zustand die Geräte auseinanderschrauben, und defekte Bauteile auslöten bzw neue Bauteile wieder einlöten, aber die Jungs da haben das ganze trotzdem eher Locker gesehen, und hatten da selber keine Hemmungen, im Laufenden Betrieb an der Platine Lötstellen nachzubessern oder so. Geilstes Zitat aus den paar Wochen, wo ich da gearbeitet hab (an meinem 1. Tag):
"So, das hier is unsere Azubi-Glotze. Da ist irgendwas kaputt dran, und wenn das repariert ist, schmeissen wir im Betrieb hinten nen Schraubenzieher auf die Platine, hoffen dass es kracht, und lassen den Azubi das dann wieder reparieren, wenn er sonst nix zu tun hat..."

//EDIT: Auch wenn die mit nem Lötkolben im laufenden Betrieb da rangegangen sind, solltest du sowas natürlich tunlichst vermeiden. Zum einen kannst du abrutschen (*knister* *spratzel*), zum anderen kannst du da natürlich nicht an jeder beliebigen Stelle im laufenden Betrieb nachlöten. Am Zeilentrafo z.B. würde ich das tunlichst unterlassen... :wink: