LinkedLists mal anders
Verfasst: 16.11.2008 17:58
Wie ihr bestimmt schon bemerkt habt, haben viele ihre eigenen
Include-Quellcodes für eigene LinkedList-Befehle. Ich habe auch mein
eigenes List-Include. Doch wieso?
Nun die eingebauten LinkedLists-Verwaltung im Compiler geben am
Ende nur Probleme. Z.B. ist es nicht möglich Datenbäume zu erstellen,
da diese LinkedLists nicht dynamsich erstellt werden. (also nicht
während der Laufzeit).
Eine bessere Lösung wäre, wenn die Befehle etwa so angewendet
werden können:
Durch diese Möglichkeit kann man genauso dynamisch Listen erstellen so
wie es auch bei Gadgets, Sprites, Images u.s.w. ist.
Vieleicht denkt Fred auch darüber nach. Wenn PureBasic
den Code da oben ermöglichen könnte, dann wäre ich natürlich sehr
glücklich.
Aus meiner Perspektive gibt es nur einen Nachteil für meinen
Vorschlag: Dass LinkedLists nicht automatisch nach dem ende einer
Prozedur gelöscht werden.
Was denkt ihr?
Gruß Josef
Include-Quellcodes für eigene LinkedList-Befehle. Ich habe auch mein
eigenes List-Include. Doch wieso?
Nun die eingebauten LinkedLists-Verwaltung im Compiler geben am
Ende nur Probleme. Z.B. ist es nicht möglich Datenbäume zu erstellen,
da diese LinkedLists nicht dynamsich erstellt werden. (also nicht
während der Laufzeit).
Eine bessere Lösung wäre, wenn die Befehle etwa so angewendet
werden können:
Code: Alles auswählen
MyList=CreateList(SizeOf(Long))
*Long.Long=AddElement(MyList)
*Long\L=123
*Long=AddElement(MyList)
*Long\L=234
ForEach MyList,@*Long
Debug *Long\L
Next
;Die ausgabe wäre 123 und 234.
wie es auch bei Gadgets, Sprites, Images u.s.w. ist.
Vieleicht denkt Fred auch darüber nach. Wenn PureBasic
den Code da oben ermöglichen könnte, dann wäre ich natürlich sehr
glücklich.
Aus meiner Perspektive gibt es nur einen Nachteil für meinen
Vorschlag: Dass LinkedLists nicht automatisch nach dem ende einer
Prozedur gelöscht werden.
Was denkt ihr?
Gruß Josef