Seite 1 von 3
einstweilige Verfügung gegen Wikimedia Deutschland e.V
Verfasst: 15.11.2008 21:19
von PMV
So weit sind wir also schon ...
www.wikipedia.de hat geschrieben:Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, "die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten", solange "unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org" bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden. Bis auf Weiteres muss das Angebot auf wikipedia.de in seiner bisherigen Form daher eingestellt werden. Der Wikimedia Deutschland e.V. wird gegen den Beschluss Widerspruch einlegen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_Heilmann
MFG PMV
Verfasst: 15.11.2008 21:26
von rolaf
Nun, es ist immer riskant Äußerungen zu einer lebenden Person zuzulassen. Inwieweit da unzutreffende Informationen verbreitet werden kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls hat jeder das Recht gegen falsche Informationen zu seiner Person vorzugehen, und ja ich finde das in Ordnung sonst wäre Rufmord Tür und Tor geöffnet.
Übrigens, es muß nix eingestellt werden, es müßten nur die bemängelten Äußerungen (bis zur Klärung) raus, aber Wikipedia nutzt dies scheinbar als "Werbeaktion" und Stimmungsmache. Ganz mies!
Verfasst: 15.11.2008 21:36
von hardfalcon
Der aktuelle Wikipedia-Artikel ist wegen der einstweiligen Verfügung gegen wikipedia.de "zensiert". Vor dem 13. November (also vor der Verfügung) sah der Artikel so aus:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... d=52897461
Danach hat ein heftiger Editwar stadtgefunden, der erst heute Nachmittag gegen 14:20 aufgehört hat.
AFAIK ist das eigentliche Problem, dass es, falls diese Verfügung wirklich vor Gericht bestand haben sollte (die wird natürlich von Wikimedia Deutschland angefochten werden), es de facto illegal wäre, von einer deutschen Internetseite auf de.wikipedia.org zu verlinken.
Hoffen wir mal, dass die Verfügung wieder vom Gericht aufgehoben wird, wenn Wikimedia Deutschland die anfechtet. Ist schon schlimm genug, was dieser unsägliche Internetausdrucker bis jetzt angerichtet hat.
Verfasst: 15.11.2008 21:41
von rolaf
Nun, stell dir vor von dir würden falsche Äußerungen im Wikipedia veröffentlicht, dann will ich deine Meinung sehen. Auch mal über den Zaun schauen.
Verfasst: 15.11.2008 21:59
von hardfalcon
Natürlich wäre ich nicht froh darüber, wenn über mich irgendwo falsche Behauptungen verbreitet würden. Aber es gibt wesentlich effizientere Methoden, mit sowas umzugehen, als dafür gleich wikipedia.de sperren zu wollen. Das war nämlich so ziemlich das dümmste, was der Typ überhaupt machen konnte:
- Jeder weiss, dass man auch auf de.wikipedia.org gehen kann anstatt auf wikipedia.de
- Nach der Sperrung von wikipedia.de ist das Interesse der Öffentlichkeit an der ganzen Geschichte erst so richtig geweckt:
http://stats.grok.se/de/200811/Lutz%20Heilmann
Wie du siehst, hat also nur mal wieder so ein Depp, der irgendwas "aus dem Netz klagen" wollte, das genaue Gegenteil seines Ziels erreicht: maximale Aufmerksamkeit für etwas, das er eigentlich unauffällig unter den Teppich kehren wollte.
//EDIT: Wesentlich effizienter wäre es gewesen, wenn er
seine eigene Version der ganzen Geschichte in den Artikel eingebracht hätte.
Verfasst: 15.11.2008 22:01
von ts-soft
Ist das jetzt ein Nachahmer oder war das letztes mal derselbe?
Verfasst: 15.11.2008 22:05
von rolaf
Sorry ich sehe das anders. Wikipedia ist ja auch auf Krawall gebürstet, denn hätten sie diese eine Seite erst mal herausgenommen, müßten sie wikipedia.de nicht sperren.
Verfasst: 15.11.2008 22:07
von hardfalcon
Das ist meines Wissens das erste Mal, dass wikipedia.de wegen Lutz Heilmann gesperrt wurde, aber die Domain wurde in der Vergangenheit auch schon von anderen Leuten per einstweiliger Verfügung kurzfristig gesperrt (z.B. weil im Artikel über den verstorbenen Hacker Tron dessen voller bürgerlicher Name genannt wurde).
//EDIT: Falo: Wenn die bei wikipedia.org wegen jeder dahergelaufenen Anfrage nen Artikel offline nehmen oder Dinge aus nem Artikel streichen würde, wäre ein völliger Dammbruch die Folge, und die Wikipedia würde enorm an Glaubwürdigkeit verlieren. Du kannst ja nicht einerseits sagen "Wir sind eine unabhängige und objektive Enzyklopädie" und dann trotzdem alle Artikel offline nehmen, die irgendjemand nicht im Netz stehen haben will.
Verfasst: 15.11.2008 22:17
von rolaf
Das ist ja keine dahergelaufende Anfrage sondern ein anhängiger Rechtsstreit der zumindest erstmal positiv beschieden wurde. Jeder kluge Admin würde daraufhin den geringstmöglichen Schaden vorziehen und das kleinere Übel wählen und den Artikel (bis zur Klärung) entfernen. Nicht so Wikipedia, die machen auf dicken Max und bürsten zum Angriff. Das ist mir höchst unsympatisch, bei mir zieht diese "Werbemasche" jedenfalls nicht.
Verfasst: 15.11.2008 22:18
von PMV
DrFalo hat geschrieben:Sorry ich sehe das anders. Wikipedia ist ja auch auf Krawall gebürstet, denn hätten sie diese eine Seite erst mal herausgenommen, müßten sie wikipedia.de nicht sperren.
Ja? Hinter Wikipedia steht kein kleines Team, sondern eine rießen große
Community ... nur weil einzellne Probleme machen oder Probleme damit
haben sind also alle auf "Krawall" aus?
Warum sollte man mehr machen, als die Verfügung bewirkt? Müssen alle
darunter leiden, wenn in einem Land (mal wieder) einer nen Alleingang
versucht? Ich seh da eher jemanden, der sich das ganze viel zu einfach
macht. Naja zum glück bist du ja nicht dafür verantwortlich
MFG PMV