Seite 1 von 1

Dateigröße bei FTP nicht erkannt

Verfasst: 10.11.2008 22:40
von Joel
Wenn ich eine Datei Splitte (siehe unten) und dann die 200KB Packete per FTP-Lib hochlade, dann sind die Daten war oben, haben aber als Dategröße: 0

Wie lade ich die ganze Datei hoch? Muss ich nach dem Splitten die Dateigröße neu indexieren oder so?

Code: Alles auswählen

Procedure Splitten()
S$ = "C:\Dokumente und Einstellungen\Joel\Desktop\1test.mpg"
P.s="C:\Split\" 
Size= FileSize(S$) 
Size1 = FileSize(S$)
Byt = 1000000

CreateDirectory(P) 
If OpenFile(0,S$)
For x=1 To Size/Byt+1
  CreateFile(1,P+Str(x)+".JPG") 
  For i=1 To Byt
  Size1-1
    If Size1 = 0
    WriteByte(1,ReadByte(0)) 
 CloseFile(1)
 CloseFile(0)
 Goto Weiter_1:
  EndIf 
     WriteByte(1,ReadByte(0)) 
  Next 
  CloseFile(1) 
Next 
CloseFile(0) 
EndIf
Weiter_1:
EndProcedure 

Verfasst: 27.11.2008 20:43
von PMV
Mal von der schlechten lesbarkeit des Quellcodes abgesehen ... und den
Sprungmarken /:-> ... warum schreibst du die Datei Byte für Byte? Kommt
mir irgend wie so vor als wenn dir jemand die Schlüssel für nen großen
Bagger in die Hand drückt und du dann anfängst mit nem Löffel den
Sandberg zu schüppen. :lol:

Wo da ein Problem mit FTP sein soll weis ich nicht, in deinem Quellcode
kommt kein FTP-Befehl vor :wink:

Ach ja, schon mal was von "Break" gehört? :D

MFG PMV

Verfasst: 28.11.2008 17:59
von Joel
Das Problem habe ich auch schon gelöst!

Der Code ist aus einem anderen Thread kopiert, also wenig dran geändert außer eine Sprunkmarke :D

Was soll ich denn noch ändern?

Wenn ich 200 KB auf einmal einlese, aber nur 180 vorhanden sind, ist das ja auch doof. Desswegen mache ich das Byte für Byte, damit kein Byte verloren geht.

Aber vielleicht hast du ja eine schnellere Methode!

Verfasst: 28.11.2008 18:41
von PMV
Ich? Du willst doch was lernen ... schau dir mal die Hilfe zu ReadData()
an ... da fällt dir bestimmt was auf :wink: ... ansonnsten gibs aber noch
Lof() mit dem man min. genau so gut arbeiten kann.

MFG PMV

Verfasst: 28.11.2008 23:17
von Ligatur
Joel hat geschrieben: Der Code ist aus einem anderen Thread kopiert, also wenig dran geändert außer eine Sprunkmarke :D
genau damit machst du ja schon wieder den gleichen Fehler wie bei "read error at adress 17 bei sämtlichen Untils". Wenn du schon das umstrittene Goto verwendest dann benutze es nicht um aus irgendwie gearteten Schleifen (Diesmal For - Next) herauszuspringen, sonst musst du bald einen neuen Thread mit ähnlichen Titel wie diesen aufmachen.

Verfasst: 29.11.2008 00:10
von Joel
War ein altes Projekt, dewegen war da Goto !

Ich habe das Projekt verbessert! Ist jetzt 30-mal schneller :D