Seite 1 von 2

Juhu, Vorratsdatenspeicherung wurde eingeschränkt

Verfasst: 06.11.2008 18:10
von Macros

Verfasst: 06.11.2008 18:19
von ts-soft

Verfasst: 06.11.2008 18:26
von Macros
Danke das du den zweiten Link nochmal für alle deutlich sichtbar platziert hast ;)

Verfasst: 06.11.2008 19:45
von Kaeru Gaman
*abwink*

"heimliche" Online-Durchsuchung ist ein toller Ausdruck für nen Zugriff,
den sie über ein Programm machen, für dessen Installation sie bei dir einbrechen müssen.

Bild

Verfasst: 06.11.2008 20:42
von X0r
Bild

Verfasst: 06.11.2008 21:19
von hardfalcon
Ich will mir gar nicht ausmalen, wie schwierig es für die ganzen Richter in Karlsruhe sein muss, während der Verhandlungen der ganzen Gesetze von Schäuble so ruhig und objektiv zu bleiben.

Verfasst: 07.11.2008 00:57
von tmjuk

Verfasst: 07.11.2008 15:39
von Xaby
Das erinnert mich an das BackUp vom Internet :D

Wie soll das gehen? Wenn du Google sichern willst oder alles noch mal
irgendwo abspeichern möchtest, was so durch's Internet geht.

Allein das, was beim größten Online-Hoster Rapidshare lagert, an
verschlüsselten Daten

Wenn jeder Pups aufgezeichnet wird, wäre das ein Sternzahl-Datenstream,
der allein in einer Sekunde größer wäre als alle Speicherplätze auf der
Welt zusammen.

Ist doch genauso mit Bildern, die man selbst auf dem Rechner hat.
Wenn jeder seine Bilder frei zugänglich machen würde und wir annehmen,
dass jeder 80 GB an Bildern zusammengetragen hat.

Und es sagen wir 200 Mill. PC gibt, die am Netz hängen

Dann sind das allein 8.2 Mrd. TeraByte

Wie viele Bytes sind das noch gleich?
~ ohne 1024-Regel

8.200.000.000 TeraByte

1 TeraByte: 1.000.000.000.000

Selbst wenn sich über jeden Menschen nur 50 Megabyte ansammeln, an
relevanten Daten wie Verbindungsaufbauten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4 ... Feinheiten

wäre das ne riesige Menge.

30 Millionen Rechner in Deutschland.

50 MB x 30*10^6

1.500.000.000.000 Byte

Also 1.500 TeraByte ... nun ist die Frage, ob es 50 MB insgesamt sind,
oder ob diese 50 MB vielleicht pro Tag anfallen, weil jemand viele Daten
verschickt.

Was schätzt ihr, wieviele Daten fallen pro Person pro Tag an?

Wo wird der Quatsch gespeichert und wann schaut man sich den Kram an?
Und wie lange dauert das Filtern?

Wenn die heute Filtern, oder suchen, brauchen die Rechner bestimmt ein
Jahr, bis sie aus der Datenbank das Ergebnis haben, dann darf es aber
nicht mehr verwendet werden, weil das Ergebnis schon älter als 365 Tage
alt ist und gelöscht werden muss :mrgreen:

Verfasst: 07.11.2008 16:06
von hardfalcon
Bei mir schwankt das relativ stark, von wenigen 100MB pro Tag bis hin zu zweistelligen Gigabyte-Mengen...

Verfasst: 07.11.2008 16:16
von KatSeiko
Vor Allem, was ist mit den Daten, die von Onlinespielen gesandt werden?