Programmierung für Kinder (LittleBigPlanet Video)
Verfasst: 02.11.2008 23:26
Test-System
http://www.folker-linstedt.de/pureforum/FLDGS_X.zip
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Leider war ich zu langsam, aber vielleicht versteht ihr mich jetzt besser
http://de.youtube.com/watch?v=0Y02frSpMLo&NR=1
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
So Leute, nun ist es raus
Ich hab ja nun schon mehrere Jahre damit verbracht, mir den Kopf darüber
zu zerbrechen, wie wir PureBasic attraktiver machen können und vor allem,
wie ich schneller an fertige Programme, die von mir geschrieben wurden, komme
Oft ist ja das Problem, dass wir eine Idee haben und auch noch die Motivation finden,
uns an das Problem heranzusetzen, ein Programm dafür zu entwickeln und ein paar Zeilen zu coden.
Doch dann gibt es irgendwo ein Hindernis, welches wir nicht allein überwinden können.
Wir benötigen Hilfe. Suchen in Foren, lernen Englisch, probieren verschiedene Ansätze aus
Und doch gelingt es uns nicht, unser Projekt zu beenden, weil uns die Motivation nach zu vielen Niederschlägen an diesem einen Stein verlassen hat.
Oft vergehen Jahre, bis man dann das Projekt wieder aufnimmt oder auf Grund des Alters des Projektes und der neuen Erfahrung,
neu anfängt.
Aber wäre es nicht schön, eine Umgebung zu haben, wo keine Hindernisse aufkommen? Wo es nur herrliche Erfolge gibt?
---------------------------------------------------------------------------------
Ich sag's gleich. Allein werde ich es nicht schaffen, dazu bin ich einfach zu wenig Computer-Nerd.
Aus diesem Grund, bin ich ja bestrebt, dass dieses Projekt fruchtet.
Was muss ich wissen, wenn ich einen Compuer bedienen möchte?
Ich muss eigentlich nicht mal wissen, dass es Computer gibt bzw. dass ich gerade einen Computer benutze.
Data vom Raumschiff Enterprise führt befehle aus, obwohl wir ihn behandeln wie einen Menschen. Er tut Dinge, die wir ihm sagen.
Hunde hören auf unsere Komandos und eine Lampe geht an, wenn wir einen Lichtschalter betätigen.
--------------------------------------------------------------------
Informatik besteht aus Mathematik und Logik. Logik ist ein Teil der Mathematik. Also könnte man sagen, wer die Sesamstraße schaut, der kann Informatiker werden.
Ich hab mir Lernsoftware und Spielzeug für Vorschulkinder angeschaut.
Auch Menschen bei der Benutzen mit Perepherie beobachtet.
Kinder, Neulinge (meist Frauen), alte Menschen (so ab 30), alte Menschen (ab älter als 50)
Mir ist aufgefallen, dass es keine Rolle spielt, wie alt jemand ist.
Ich habe Leute ohne Computererfahrung mit 70 gesehen, die nach wenigen Stunden mit dem Klicken und mit der Fenstertechnik bei Windows klar gekommen sind. Und junge Menschen knapp unter 20, die auch nach mehreren Wochen immer noch nicht wussten, wie ein Doppelklick funktioniert.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob Abitur oder Geistigbehindertenschule.
Es gibt einfach Menschen, die verstehen Logik und andere nicht.
Ich hab auch Galileo gesehen. Und ich kenne auch echte Kinder.
Also nicht nur Fernsehkinder.
Ich war selbst im Kindergarten als Praktikant, um quasi am lebenden Objekt zu testen.
Ein 4jähriges Kind, kann einen Zusammenhang erklären.
Wenn man eine Geschichte vorliest, wo es heißt, dass einer böse ist und
die Prinzessin entführt und ein anderer auf einem Pferd reitet und man dann fragt, was der da tut ...
dann werden die Kinder sagen: Er reitet zur Prinzessin, um sie schneller befreien zu können
Da Kinder ab 2 Jahren sprechen können, ist eine Kommunikation mit Erwachsenen möglich.
Ein 2jähriges Kind weiß selbst schon, dass es sich im Spiegel sieht.
Es weiß auch, was ein Hund ist und was ein Zug ist.
Damit ist ein zweijähriges Kind besser als die neuste Objekterkennungssoftware, die zurzeit auf dem Markt ist (mit Einschränkungen natürlich)
---------------------------------
Gehen wir von einem Standardkind aus (ISO-Norm 0815)
- 1.00 cm 150 g
oder halt 100 cm und 15 kg
(hab ich jetzt mal so überschlagen:
Größe und Gewicht eines 3-4jährigen)
Unser Standardkind ist nicht Sehbehindert. Kann also sehr gut grün von violett unterscheiden.
Ihm sind die Grundfarben rot, grün, blau, gelb, orange, lila, sowie, schwarz weiß und grau bekannt. Bei lila gibt es noch ein bisschen das Problem, weil es dem Blau doch sehr ähnelt.
Unser Kind kann einen Würfel von einer Kugel unterscheiden.
Es weiß, was spitz, eckig, rund, weich, hart, sauer, süß, groß, klein, dunkel, hell, warm, kalt, nass, trocken, oben und unten
bedeutet.
Links und Rechts machen noch Probleme. Aber den Unterschied zwischen Gesicht, Arm, Bein, Bauch, Ohr, Nase, Hals, Mund, Auge ...
kennt das Kind schon.
Bekannte Tiere sind: Hund, Katze, Maus, Fisch, Pferd, Löwe, Elefant, Giraffe, Kuh, Affe, Schwein
Unser Standardkind hat manchmal Probleme einen Hund von einer Kuh zu unterscheiden, aber mit entsprechend sauberen Piktogrammen ist das keine Schwierigkeit. Hunde dürfen keine Flecken haben, Kühe müssen welche haben.
Unser Kind kann also weit mehr als Asimo von Honda.
Es kann "Mensch ärgere dich nicht" spielen. Es weiß, dass eine Eisenbahn auf Schienen fährt. Und das Autos an Schranken auf den Zug warten müssen. Es weiß, dass Boote im Wasser fahren und Flugzeuge fliegen.
Vielleicht weiß es auch noch, dass man auf einem Pferd reiten kann, aber auch einen Wagen hinten anspannen kann.
Es weiß, dass man Hosen an den Beinen trägt, es weiß,
dass man sich auf die Toilette setzt, wenn man gegessen hat.
Dass man sich vor dem Essen und nach dem Toilettebenutzen die Hände wäscht.
---------------------------------------------------------------------------
Es weiß so viel, obwohl es manche Dinge nicht verstehen muss.
Selbst wir glauben doch nicht wirklich, dass es kleine Viecher gibt,
die unsere Zähne kaputt machen, wenn wir nicht jeden Morgen und jeden
Abend die Zähne putzen.
Was man nicht sieht, ist auch nich da.
Keime, Bakterien, ... alles nur Erfindungen der Eltern, damit Kinder
sich die Hände waschen???
Zum Glück sind Kinder immer so schmutzig, dass sie selbst den Dreck sehen. Sonst wäre es schon schwieriger, sie davon zu überzeugen, sich zu reinigen.
------------------------------------------------------------------------------
Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern:
- Kinder haben noch weniger Geduld als ungeduldige Erwachsene
- Kinder müssen sehen, was passiert, damit sie es verstehen
(gleichzeitiges Hören wird empfohlen)
- Kinder brauchen öfter und auch schneller ein Erfolgserlebnis
(sie müssen also gelobt werden, keine FEHLERMELDUNGEN)
....
So ... hier erstmal ne Pause und ihr schreibt, ob ihr denkt,
dass ein Kind Programmieren lernen kann.

http://www.folker-linstedt.de/pureforum/FLDGS_X.zip
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Leider war ich zu langsam, aber vielleicht versteht ihr mich jetzt besser
http://de.youtube.com/watch?v=0Y02frSpMLo&NR=1
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
So Leute, nun ist es raus
Ich hab ja nun schon mehrere Jahre damit verbracht, mir den Kopf darüber
zu zerbrechen, wie wir PureBasic attraktiver machen können und vor allem,
wie ich schneller an fertige Programme, die von mir geschrieben wurden, komme
Oft ist ja das Problem, dass wir eine Idee haben und auch noch die Motivation finden,
uns an das Problem heranzusetzen, ein Programm dafür zu entwickeln und ein paar Zeilen zu coden.
Doch dann gibt es irgendwo ein Hindernis, welches wir nicht allein überwinden können.
Wir benötigen Hilfe. Suchen in Foren, lernen Englisch, probieren verschiedene Ansätze aus
Und doch gelingt es uns nicht, unser Projekt zu beenden, weil uns die Motivation nach zu vielen Niederschlägen an diesem einen Stein verlassen hat.
Oft vergehen Jahre, bis man dann das Projekt wieder aufnimmt oder auf Grund des Alters des Projektes und der neuen Erfahrung,
neu anfängt.
Aber wäre es nicht schön, eine Umgebung zu haben, wo keine Hindernisse aufkommen? Wo es nur herrliche Erfolge gibt?
---------------------------------------------------------------------------------
Ich sag's gleich. Allein werde ich es nicht schaffen, dazu bin ich einfach zu wenig Computer-Nerd.
Aus diesem Grund, bin ich ja bestrebt, dass dieses Projekt fruchtet.
Was muss ich wissen, wenn ich einen Compuer bedienen möchte?
Ich muss eigentlich nicht mal wissen, dass es Computer gibt bzw. dass ich gerade einen Computer benutze.
Data vom Raumschiff Enterprise führt befehle aus, obwohl wir ihn behandeln wie einen Menschen. Er tut Dinge, die wir ihm sagen.
Hunde hören auf unsere Komandos und eine Lampe geht an, wenn wir einen Lichtschalter betätigen.
--------------------------------------------------------------------
Informatik besteht aus Mathematik und Logik. Logik ist ein Teil der Mathematik. Also könnte man sagen, wer die Sesamstraße schaut, der kann Informatiker werden.
Ich hab mir Lernsoftware und Spielzeug für Vorschulkinder angeschaut.
Auch Menschen bei der Benutzen mit Perepherie beobachtet.
Kinder, Neulinge (meist Frauen), alte Menschen (so ab 30), alte Menschen (ab älter als 50)
Mir ist aufgefallen, dass es keine Rolle spielt, wie alt jemand ist.
Ich habe Leute ohne Computererfahrung mit 70 gesehen, die nach wenigen Stunden mit dem Klicken und mit der Fenstertechnik bei Windows klar gekommen sind. Und junge Menschen knapp unter 20, die auch nach mehreren Wochen immer noch nicht wussten, wie ein Doppelklick funktioniert.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob Abitur oder Geistigbehindertenschule.
Es gibt einfach Menschen, die verstehen Logik und andere nicht.
Ich hab auch Galileo gesehen. Und ich kenne auch echte Kinder.
Also nicht nur Fernsehkinder.
Ich war selbst im Kindergarten als Praktikant, um quasi am lebenden Objekt zu testen.
Ein 4jähriges Kind, kann einen Zusammenhang erklären.
Wenn man eine Geschichte vorliest, wo es heißt, dass einer böse ist und
die Prinzessin entführt und ein anderer auf einem Pferd reitet und man dann fragt, was der da tut ...
dann werden die Kinder sagen: Er reitet zur Prinzessin, um sie schneller befreien zu können
Da Kinder ab 2 Jahren sprechen können, ist eine Kommunikation mit Erwachsenen möglich.
Ein 2jähriges Kind weiß selbst schon, dass es sich im Spiegel sieht.
Es weiß auch, was ein Hund ist und was ein Zug ist.
Damit ist ein zweijähriges Kind besser als die neuste Objekterkennungssoftware, die zurzeit auf dem Markt ist (mit Einschränkungen natürlich)
---------------------------------
Gehen wir von einem Standardkind aus (ISO-Norm 0815)
- 1.00 cm 150 g

oder halt 100 cm und 15 kg
(hab ich jetzt mal so überschlagen:
Größe und Gewicht eines 3-4jährigen)
Unser Standardkind ist nicht Sehbehindert. Kann also sehr gut grün von violett unterscheiden.
Ihm sind die Grundfarben rot, grün, blau, gelb, orange, lila, sowie, schwarz weiß und grau bekannt. Bei lila gibt es noch ein bisschen das Problem, weil es dem Blau doch sehr ähnelt.
Unser Kind kann einen Würfel von einer Kugel unterscheiden.
Es weiß, was spitz, eckig, rund, weich, hart, sauer, süß, groß, klein, dunkel, hell, warm, kalt, nass, trocken, oben und unten
bedeutet.
Links und Rechts machen noch Probleme. Aber den Unterschied zwischen Gesicht, Arm, Bein, Bauch, Ohr, Nase, Hals, Mund, Auge ...
kennt das Kind schon.
Bekannte Tiere sind: Hund, Katze, Maus, Fisch, Pferd, Löwe, Elefant, Giraffe, Kuh, Affe, Schwein
Unser Standardkind hat manchmal Probleme einen Hund von einer Kuh zu unterscheiden, aber mit entsprechend sauberen Piktogrammen ist das keine Schwierigkeit. Hunde dürfen keine Flecken haben, Kühe müssen welche haben.
Unser Kind kann also weit mehr als Asimo von Honda.
Es kann "Mensch ärgere dich nicht" spielen. Es weiß, dass eine Eisenbahn auf Schienen fährt. Und das Autos an Schranken auf den Zug warten müssen. Es weiß, dass Boote im Wasser fahren und Flugzeuge fliegen.
Vielleicht weiß es auch noch, dass man auf einem Pferd reiten kann, aber auch einen Wagen hinten anspannen kann.
Es weiß, dass man Hosen an den Beinen trägt, es weiß,
dass man sich auf die Toilette setzt, wenn man gegessen hat.
Dass man sich vor dem Essen und nach dem Toilettebenutzen die Hände wäscht.
---------------------------------------------------------------------------
Es weiß so viel, obwohl es manche Dinge nicht verstehen muss.
Selbst wir glauben doch nicht wirklich, dass es kleine Viecher gibt,
die unsere Zähne kaputt machen, wenn wir nicht jeden Morgen und jeden
Abend die Zähne putzen.
Was man nicht sieht, ist auch nich da.
Keime, Bakterien, ... alles nur Erfindungen der Eltern, damit Kinder
sich die Hände waschen???
Zum Glück sind Kinder immer so schmutzig, dass sie selbst den Dreck sehen. Sonst wäre es schon schwieriger, sie davon zu überzeugen, sich zu reinigen.
------------------------------------------------------------------------------
Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern:
- Kinder haben noch weniger Geduld als ungeduldige Erwachsene
- Kinder müssen sehen, was passiert, damit sie es verstehen
(gleichzeitiges Hören wird empfohlen)
- Kinder brauchen öfter und auch schneller ein Erfolgserlebnis
(sie müssen also gelobt werden, keine FEHLERMELDUNGEN)
....
So ... hier erstmal ne Pause und ihr schreibt, ob ihr denkt,
dass ein Kind Programmieren lernen kann.
