@Kaeru Gaman
Kaeru hat geschrieben:die meisten bleiben im übersetzer-stadium stecken.
Sag das nicht
Mir passiert es öfter, dass wenn ich ca. 2 Wochen intensiv Englisch sprechen musste, weil wegen Beruf, Bekannte, oder Übersetzungsarbeit von Fachliteratur, dass ich dann komplett in russisch denke
Aber auch mal in englisch, wenn ich zu viel Russisch reden muss.
Manchmal denke ich auch russisch, wenn ich Russisch rede, manchmal denke ich Deutsch, wenn ich englisch rede, oft denke ich aber Englisch, wenn ich englisch rede. Hast aber auch schon irgendwo Recht. Das ist nicht immer der Fall, wenn man aber in der zu übersetzenden Sprache denkt, versteht man sie viel besser. Samt der Gewohnheiten der Menschen in den Ländern mit der Sprache und den Feinheiten im Humor.
Es ist auf jeden Fall hilfreich, das entsprechende Land schon mal besucht zu haben. Also Irgendwas in Amerika, London oder Moskau. Und für die Franzosen unter uns dann wohl Frankreich. Spanien Madrid und Italien Rom
Es tuen aber auch Nester. Mala Upa zum Beispiel liegt in Polen. Mit ein paar Übungen und zwei Wochen Urlaub da, geht auch Polnisch recht flott von der Zunge
Wichtig ist, dass du mit "echten" Engländern bzw. Americanern zu tun hast, wenn du mit Deutschen, die das auch gerade erst gelernt haben, versuchst, dich zu unterhalten, lernst du es mit hoher Sicherheit nur falsch.
Hatte mal einen Mitbewohner, wenn der mit Gästen aus sonst wo versucht hat sich auf Englisch zu unterhalten, haben mir die Ohren geblutet.
Mexikaner können wohl gutes amerikanisches Englisch sowie gutes Spanisch. Zu mindest aus meiner Erfahrung.
Mir macht am meisten Spaß beim Filmschauen, sofort auf die Engländer in amerikanischen Filmen mit dem Finger zu zeigen und dann für mich zu sagen: Haha, am Akzent erkannt
