Seite 1 von 3
TextGadget auslesen
Verfasst: 29.10.2008 20:26
von exit
Hallo,
ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wieso funktioniert plötzlich das Einlesen des TextGadgets nicht mehr? Ich habe schon das Gadget umbenannt und und und und...
Die Fehlermeldung und die entsprechende Zeile im Code sind unten.
[19:17:40] Warte auf den Start des Executable...
[19:17:40] Executable gestartet.
[19:17:44] [ERROR] LaengenControl.pb (Line: 192)
[19:17:44] [ERROR] Invalid memory access. (write error at address 0)
[19:17:49] Das Programm wurde beendet.
Code: Alles auswählen
scan_new$= GetGadgetText(#scanner_rohdaten) ; (Line: 192)
scan_laenge = Len(scan_new$)

Verfasst: 29.10.2008 20:31
von Fluid Byte
LaengenControl.pb? Include?
Verfasst: 29.10.2008 20:39
von exit
Nein das Programm heisst so. Die Oberfläche habe ich mit PureForm 1.99 erstellt. Diese kommt ohne include aus.
Das dumme ist, dass es schon funktioniert hat.
Verfasst: 29.10.2008 20:42
von Kaeru Gaman
bei einem IMA hilft es grad mal NIX wenn du nur die zwei Zeilen postest,
wo der gemeldet wurde, weil der oft wo ganz anders verursacht wird.
die beiden Zeilen die du hier zeigst können normalerweise keinen Fehler verursachen.
also du musst die anschauen, was du im ganzen programm machst.
eine möglichkeit wäre, dass du den String scan_new$ schon irgendwann vorher erzeugt hast,
und zwischendrin durch irgendeine irrwitzige aktion seinen pointer verbogen hast,
sodass er jetzt auf 0 zeigt und deshalb nicht beschrieben werden kann.
Verfasst: 29.10.2008 20:42
von ts-soft
> Das dumme ist, dass es schon funktioniert hat.
Nein, das dumme ist, wenn Du die Stelle mit dem Fehler nicht postest, wird
Dir keiner helfen können und deine Frage ist überflüssig.
Verfasst: 29.10.2008 21:07
von exit
Eigentlich wollte ich euch damit nicht weiter belästigen, aber ohne mehr Code zu posten scheint es nicht zu gehen.
Code: Alles auswählen
SetActiveGadget(#scanner_rohdaten)
;==========================================================================
scan_new$= GetGadgetText(#scanner_rohdaten) ;Scannerabfrage
Verfasst: 29.10.2008 21:36
von ts-soft
Du mußt Dich schon entscheiden
Ich denke mal, Dein Eventloop müßte nochmal überarbeitet werden, da mir
aber die UserLib, sowie das Gerät an der seriellen Schnittstelle fehlt, mußte
das wohl mehr oder weniger alleine schaffen.
Verfasst: 29.10.2008 21:45
von exit
So soll es natürlich sein. Da der Zählerstand immer ausgelesen werden muß, kann ich nicht auf ein WindowEvent warten. Das WaitWindowEvent() ist durch meine Fehlersuche reingerutscht.
Verfasst: 29.10.2008 21:47
von ts-soft
Verfasst: 29.10.2008 21:50
von Kaeru Gaman
probier mal WaitWindowEvent(10)
wartet maximal 10ms, rödelt aber trotzdem nicht pausenlos durch.
ansonsten kann ich so beim drübergucken auf die schnelle nichts entdecken, und testen geht ja nicht.
... das war halt vorher nicht klar...
als wir nach code gefragt haben, sind wir mangels Informationen davon ausgegangen, dass es lauffähig sein würde.