ftp ist da ja per se nicht sicher .. ein netzwerkscanner z.b. findet
username und passwort in nullkommagarnichts raus .
dl5ndh hat geschrieben:ts-soft hat geschrieben:Das Gegenstück wäre FTP

Alles OK, danke für die Antwort, bin auf Lehrgang(beruflich) und kann immer nur in den Pausen antworten.
Ja ok, habe mir schon sowas gedacht. Was ich will ist nur folgendes, die zukünftigen Updates meines Programmes sollen von den Nutzern statt über eine Webseite über das Programm selbst downgeloadet werden. Das würde über den o.g. Befehl ja gut gehen. Die Sache wird nur dann kompliziert, wenn man überprüfen will, ist derjenige überhaupt berechtigt, ein Update herunterzuladen? Würde das Programm nämlich als Raubkopie weitergegeben werden, dann könnte es derjenige genauso downloaden.
Naja, wird man wohl nie vermeiden können....
aber schwerer machen . sicher vor raubkopierern ist man ja nie.
das entfernte ziel für urldownloadtofile muss nicht die eigentliche
runterzuladende datei sein . Es kann dort durchaus ein php-script
angesprochen werden , welches durch angehängte parameter auch
noch entsprechende weitere infos erhalten kann .. sowas wie
www.meinserver.tu\ladmich.php?p=schnaderlhupf&pp=piesepampel
das php-script könnte über den parameter dann den user geliefert
bekommen , die downloadberechtigung prüfen , den erfolgten download
entsprechend wegschreiben (auf dem server) , einen download
verweigern (z.b. schon dreimal downgeloadet) , und und und .. der
möglichkeiten sind viele und vielfältig
z.b. könnte als rückmeldung für einen erfolgten download dein programm
dann noch die datei
www.meinserver.tu\ladmich.php?r=ok
"laden" , die dem webserver "sagt", dass der download ok war und dies
auch entsprechend irgendwo vermerkt , aber nichts oder nur wenig
als html zurückliefert .
vorrausetzung dafür sind natürlich entsprechende fähigkeiten deines
webspaces