Seite 1 von 1

Chemie...

Verfasst: 26.10.2008 14:18
von X0r
Hi,
ich lerne gerade für die Chemie-Klausur Morgen und da gibts nun so eine Sache, die ich nicht ganz verstehe.
Es gibt ja die sogenannte Cis-Trans-Isomerie, bei der beim Ethen-Molekül 2 H-Atome substituiert sind.
Also z.B trans-1,2-Dichlor-1-Ethen:
http://www.hamm-chemie.de/images/j12/cistra4.gif

Aber wir haben gelernt, dass Alken + Halogen zu Alkan wird. Also müsste bei der Substituierung von Ethen die Doppelbindung aufbrechen: C2H4 + Cl2 -> C2H4Cl2 (Ethan).

Wie kann es also zur trans-1,2-Dichlor-1-Ethen kommen?

Verfasst: 26.10.2008 14:26
von STARGÅTE
Ein kumpel von mir (Chemie-Student) sag dazu folgendes:
bei einer substituierenug werden erstmal keine Doppelbindungen aufgebrochen.,.. das findet nur bei einer addition statt`

bei einer substituierung werden meist die h-atome bei einem Kohlenwasser stoff durch halogenatome ausgetauscht
also Cl Br F J

allerdings finden bei alkenen und alkinen meist additionen statt und seltener substituierungen...also genau drauf achten was gefragt is!

Verfasst: 26.10.2008 14:29
von X0r
Also würde es bei der Substitution dann so aussehen?:
C2H4 + Br2 -> HBr + C2H3Br

Hm, unser Lehrer hat gesagt: Alken + Halogen -> Alkan (!)

Verfasst: 26.10.2008 14:33
von STARGÅTE
also die gleichung für die substitution is richtig

und wenn der lehrer sagt "Alken + Halogen -> Alkan (!)" dann meint er damit die addition (und nich die substituierung) und dann entsteht da eigtl ein halogenalkan

Verfasst: 26.10.2008 14:38
von X0r
Also das hier: C2H4 + Cl2 -> C2H4Cl2 (Halogenethan)
?

(Sorry, dass ich hier so dumm nachfrage, aber die Klausur ist sehr wichtig!)

Verfasst: 26.10.2008 14:44
von STARGÅTE
das wäre eine addittion, ja
es ist halt die frage ob die raktion mit Cl2 eine addition sein soll oda eine substitution...beides möglich, wobei bei mehrfachbindungen die wahrscheinlichkeit für additionen unter normalen bedingungen viel höher sind als für eine substution

Verfasst: 26.10.2008 14:46
von X0r
Ok, Vielen Dank!!