Seite 1 von 5

3 Monate und nichts passiert

Verfasst: 26.10.2008 11:10
von Xaby
Traurig traurig.

Nun ist es schon fast 3 Monate her,
dass unser PureBasic-Treffen in Berlin war
und wie ich gesehen habe,
hat sich auch im Forum nichts getan

Dann lese ich das hier
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=17998

Und im Anfänger-Forum werden immer noch Fragen
nach Variablen und Sprites gestellt.
Obwohl davon das Forum voll sein muss.

Wir sollten einen offiziellen PureBasic-Congress in Berlin
abhalten und da die neuen Feautures und ihre Gewichtung besprechen.

MacUser sind für die Fotografie,
die Musikindustrie, auch viele Beraterberüs und 3D-Anwendungen
sehr interessant geworden. Sie sind schickt, stabil, leistungsfähig und
kosten nicht mehr so viel im Vergleich zum PC wie früher.

Linux bleibt was für den Bastler oder den IT-Spezialisten.

Die Plattformunabhängigkeit ist eine schöne Sache,
aber wenn man bei der Spiele-Entwicklung nicht nachzieht,
werden die Nutzer sich einer anderen Sprache bedienen,
mit der sie wirklich ALLES machen können.

Ich PB muss ich leider immer wieder feststellen,
dass es mich weniger Zeit kosten würde,
etwas selbst zu programmieren als auf vorhandene Routinen
zurückzugreifen.

Und die Sache mit der Ogre-Engine ... wenn ich da merke,
dass ich schneller meine eigene Engine programmiert
habe als es native von PureBasic unterstützt wird ...

Ich meine, es gibt mitlerweile DirectX 10 und
PureBasic unterstützt immer noch nicht die Features,
die es seit DirectX 7 (~ Jahr 1999/2000) gibt.

PureBasic hat also noch nicht einmal den Stand von vor 9 Jahren erreicht,
was Spieleentwicklung angeht.

Die Nutzung von DirectX und Force-Feedback ist aber nicht nur für Spiele interessant,
sondern auch für Anwendungen. Für Maschinen, Roboter ...
So lassen sich Motoren über DirectX mit der Force-Feedback-Schnittstelle ansteuern,
welche man dann wieder an Geräte anschließen kann.

Genauso ist die Unterstützung von diverser GamePad und JoyStick-Unterstützung lange nicht mehr nur etwas für die Spiele. In der Musikindustrie werder so genannte Drumkits oder andere Eingabegeräte zum schnellen Eingeben von Tönen oder Schlägen als Controller angeschlossen, 3D-Sticks für Anwendungen oder Schreibgeräte bzw. Zeichenwerkzeuge für Grafiker werden ebenfalls als JoyStick angeboten.

Zurzeit bleibt uns nur die langweilige Maus mit drei Tasten und einem Mausrad, was auch nur sporadisch unterstützt wird.

Von Webcam, EyeToy und MultiTouch-Interfaces ganz zu schweigen.

Viele Dinge, die mit Multimedia zu tun haben, funktionieren irgendwie, sind aber von der Performance absolute Katastrophe.

Ich würde so gern etwas zum Bildverwalten programmieren, aber selbst normale JPEG-Dateien mit 6 Megapixel brauchen länger zum Anzeigen als in anderen Programmen RAW-Dateien von 22 Megapixel.

Hier ist klar, dass einige Abstriche gemacht werden müssen, weil die Performance natürlich bei der Konkurrenz genau auf diese eine Sache ausgelegt ist und PureBasic ein Allrounder ist, aber selbst wenn Delphi und schlechte .NET-Software schneller mit den Formaten umgehen kann, ist es schon sehr bedenklich, wie das in Zukunft mit PureBasic aussieht.

Wie soll man die Leute motivieren, animieren, begeistern, dass sie PureBasic weiterhin nutzen, wenn fast jede andere Sprache, selbst wenn sie seit 5 Jahren nicht mehr weiter entwickelt wurde, immer noch mehr Features bietet als zurzeit PureBasic?

Und was das Forum angeht, müssen wir etwas für Anfänger tun, die noch nie einen Computer gesehen haben, sonst findet man die wirklichen interessanten Fragen nicht mehr.

Es scheint auch oft so zu sein als würde es gerade mal eine Hand voll aktiver Mitglieder geben. Es können sich doch nicht alle im EnglischenForum rumtreiben :roll:

Wie schaut's aus, wollen wir vor Weihnachten noch mal ein PureBasic-Treffen machen?

Im neuen Studio ist locker Platz für 10 Leute und mehr :D :allright:

Verfasst: 26.10.2008 11:56
von STARGÅTE
In meinen Augen muss sich der Benutzer einer Programmiersprache anpassen und nicht umgekehrt!

Man kann nicht verlangen das PB so wird wie es der eine oder andere will.
Wenn ein Benutzer mit PB nicht arbeiten kann, weil irgendwas fehlt, dann muss sich entweder der Benutzer einen Umweg programmieren oder die Sprache wechseln, klingt hart, ist aber nun mal so.

Ich finde es genial wie schnell sich PB entwickelt hat, wenn man den Sprung von 3.3 zu 4.x macht.
Aber PB unter "Druck" zu setzten dies und das auch noch einzubauen, ist in meinen Augen falsch!

Verfasst: 26.10.2008 12:01
von THEEX
@Xaby

Ich gehör ja auch in der Regel eher zu den PB-Nörglern, aber was hier so auf zählst ist eh allgemein bekannt und wird sich wohl auch in den nexten Jahren nicht bessern. Bei der Entwicklung von PB werden halt auf andere Dinge Wert gelegt und man sollte dabei wohl auch bedenken, daß da kein 100 Mann Team dahinter steckt, das ständig neue Funktionen dazu programmiert.
Wenn Du Wert auf solche Funktionen legst, solltest mal nach anderen Programmiersprachen suchen.

Verfasst: 26.10.2008 12:13
von bembulak
@Xaby:
:allright:

Ich stimme dir zu, habe aber bemerkt, dass es keinen Sinn hat, sich darüber aufzuregen. Ich habe schlicht und einfach die Konsequenz daraus gezogen und die Sprache gewechselt.

Verfasst: 26.10.2008 12:27
von Little John
bembulak hat geschrieben:Ich habe schlicht und einfach die Konsequenz daraus gezogen und die Sprache gewechselt.
Welche Sprache benutzt Du jetzt?

Gruß, Little John

Verfasst: 26.10.2008 12:34
von bembulak
Meist Python + wxWidgets + Pygame,
manchmal aber auch was aus der DotNet/Mono Ecke (mit SDL.NET gibts auch 2D-Spiele support)
oder Lazarus/Freepascal.
Kommt auf die Anforderung und die Plattform an.

Verfasst: 26.10.2008 12:42
von kswb73
Schaut mal was PureBasic alles kann. 3D und 2D Spiele. Fenster, Consolen und Vollbildanwendungen. API Unterstützung. Variablen, Stukturen, Pointer, Arrays, Linked List. HTTP und FTP Protokolle. Tastatur, Joystick und Maus verwenden verwendet. Musik kann abgespielt werden. Daten können manipuliert werden. Windows (32 bit und 64 bit) Linux und MacOS unterstützung. und und und....

Jetzt erwartet mal nicht gleich das PureBasic alles kann. Viele Programmiersprachen haben nichtmal eine 3d-Engine. Die die eine haben können dann aber häufig nur schlecht Programme schreiben. Umgekehrt ist es mit denen die gut für Programme sind. Mit diesen ist es schwer irgendwelche Spiele zu schreiben. Häufig braucht man irgendwelche Zusätze wie zum Beispiel die Ogre3d engine.

Verfasst: 26.10.2008 13:36
von Franky
Ok, also mal

1.)Warum soll das Treffen unbedingt in Berlin stattfinden? Die Nutzer von PB konzentrieren sich, soweit ich das weiß in:

Deutschland
Frankreich
Großbritanien

Da liegt Berlin ja nun nicht gerade in der Mitte. Es wurde mal angedacht, so ein Treffen in Frankfurt zu machen und es mit ner CCC-Veranstaltung zu kombinieren.

2.)PB ist nicht dafür zuständig, einfach alles nativ zu unterstützen. Eine Sprache ist dazu da, durch ihr Konzept und ihre Syntax das programmieren zu erleichtern. Klar ist es schön, das PB 1008 integrierte Befehle in 63 Bibliotheken bereithält, ohne ging es ja auch nicht wirklich. Dass man aber verlangt, dass PB einfach alles nativ unterstützt ist von einer 100€-Sprache doch "etwas" viel verlangt.

Wenn du dir ne Wohnung kaufst, beschwerst du dich auch nicht über das Fehlen grüngelbgestreifter Bilderrahmen an den Wänden. Die Implementierst du halt selber.

Mein Tip für dich: Die "Library"-Library bzw. Import .


Gut, wenn man hier aber schon am mosern ist, bemängel ich mal die 5 Sachen, die mich bei PB noch stören:
1.) Eine etwas intelligentere Autovervollständigung. Wenn ich schreibe

Code: Alles auswählen

Meine_Variable\MES
Ist es blödsinn, mir "Messagerequester" vor zu schlagen. Eine Intelligente Autovervollständigung würde meine Arbeitszeit fast halbieren.

2.)Es ist nur eine Kleinigkeit und darum stört es mich. Warum gibt es in PB nativ keine Möglichkeit, eine Zeile mehrzeilig auf zu bauen? Der berühmte Unterstrich für mehrzeilige Zeilen wär da eine Idee, andere Zeichen, die nicht Variablenkompatibel sind fänd ich aber besser, oder zumindest ein Leerzeichen+Unterstrich Ende. Ohne den PB-Quelltext zu kennen würd ich jetzt mal behaupten, dass das Implementieren dieser Funktionalität 15 Minuten dauern würde, nicht mehr. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. :wink:

3.)Eine Möglichkeit, String-Speicher wieder vernünftig frei zu geben.
Das wäre mein Vorschlag dazu: http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=34900

4.)Die Geschlossenheit. Mir würden ein paar Schnittstellen gefallen bei allem, wo PB in eine eigene Management-Umgebung übergeht. Damit mein ich z.B. das eintragen von Fenstern, Gadgets, Menus und Bildern um die Möglichkeit zu haben, auch diese über die PB-Funktionen ansprechen zu können. So Funktionen ala "RegisterWindow/Gadget/Image"


5.)Ich hätte gerne die Möglichkeiten, LinkedLists in STructures zu definieren. Da hab ich aber bisher einen guten Workaround, daher ist es nichts, was absolut eilt.
:)
Punkt 3 sollte auch euch Spieleprogrammierer interessieren, Memorymanagement ist ja schließlich ein Genre-Übergreifendes Thema, oder seh ich das falsch?

Und wo du Delphi nanntest als Vorbild:
Wikipedia hat geschrieben: Delphi 2010 (Codename: Commodore)

Für Mitte 2009 ist die Veröffentlichung der nächsten Delphi-Version, die unter dem Codenamen Commodore entwickelt wird, geplant. Der Fokus wird bei dieser Version auf der 64bit-Unterstützung liegen. So soll es möglich sein, wahlweise für Win32 oder Win64 zu kompilieren.
Wer hinkt nun hinterher? :wink:

Tja und dann bleibt das Problem, dass man bei jeder eierlegenden Wollmilchsau hat. Man kauft sie, weil sie alles kann, aber wenn man dann merkt, dass man Eier nicht mag und gerne Milch trinkt, verlangt man von ihr, zur Kuh zu werden.

Verfasst: 26.10.2008 14:24
von ts-soft
In PB kann man alles programmieren, es muß dafür keine spezielle Lib
vorhanden sein. So viele Libs gibts ja in keiner anderen Sprache.

Allerdings sind einige wohl zu blöd zum selber Programmieren und regen sich
dann auf, das MakeMirArschAbwischen() noch nicht nativ verfügbar ist :freak:

/:->

Verfasst: 26.10.2008 14:32
von X0r
Allerdings sind einige wohl zu blöd zum selber Programmieren und regen sich
dann auf, das MakeMirArschAbwischen() noch nicht nativ verfügbar ist Freak
Nein, das regt niemanden auf(Außer vielleicht die Script-Kiddies hier), sondern eher das hier:
http://www.purearea.net/pb/pics/PB4-Developer.jpg

-> "inkl. kompletter 3D Engine.."

Das ist schlichtweg Betrug!