Seite 1 von 2
Mal wieder ein Perpetum Mobile?
Verfasst: 21.10.2008 22:37
von hardfalcon
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28971/1.html
Interessanterweise scheinen diesmal für solche Fälle doch ungewöhnlich viele Wissenschaftler und mehr oder minder unabhänige Analysen für die Existenz dieses Perpetum Mobile zu sprechen...
Wär ja schön wenns klappt, aber ich bin zumindest mal skeptisch...

Verfasst: 22.10.2008 14:43
von zoidberg
Ich bin auch skeptisch. Ich fand damals die Ankündigung von Steorn interessant, aber da tut sich auch nichts und ich werde nie verstehen warum man behauptet etwas erfunden zu haben wenn es nicht funktioniert.
Ich finde auch die Entwicklungen von River Energy interessant.
http://www.river-energy.com
Wobei auch von dort nicht wirklich neue Informationen kommen.
Hauptsache diese Politiker lassen die Atomkraftwerke nicht länger laufen. Das wäre das schlimmste was uns passieren kann.
Warten wir mal ab.
Verfasst: 22.10.2008 14:53
von STARGÅTE
Hauptsache diese Politiker lassen die Atomkraftwerke nicht länger laufen. Das wäre das schlimmste was uns passieren kann.
Wieso? Atomkraftwerke sind eine der Energieumwandler die wir haben !
Das es ein Problem mit dem Rad.Müll gibt ist ja ein ganz anderes.
Es wäre schlimm wenn sie abgeschaltet werden ohne das etwas gleichwertiges Erbaut wird.
Verfasst: 22.10.2008 14:56
von ZeHa
Hehe, ich hab neulich geträumt, daß in der Zeitung davor gewarnt wird, sich bei Steorn zu bewerben

keine Ahnung wie ich da drauf gekommen bin
Verfasst: 22.10.2008 16:30
von Batze
Ach, an die Quantentheorie habe ich eh nie geglaubt :P
Ich glaub erstmal garnix bis er dass ding zum laufen gebracht hat.
Verfasst: 22.10.2008 16:38
von zoidberg
STARGÅTE hat geschrieben:
Das es ein Problem mit dem Rad.Müll gibt ist ja ein ganz anderes.
Es wäre schlimm wenn sie abgeschaltet werden ohne das etwas gleichwertiges Erbaut wird.
Der Müll ist in der Tat das größte Problem. So ein Tschernobyl finde ich aber auch mehr als Problematisch.
Wer sich gerne kurz über Atomkraft informieren möchte kann dies bei CampAct tun
http://www.campact.de/atom2/info/5min
Fakt ist, solange die darüber diskutieren die Laufzeiten zu verlängern hemmt das Investitionen in neue Kraftwerke. Und dann wird es die von denen vorhergesagte "Stromlücke" wirklich geben.
Ich möchte nicht das meine Kinder in einer verstrahlten Welt eingehen.
So gruselig kann mir das CO² keiner reden damit ich Kernkraft dafür in Kauf nehme.
Verfasst: 22.10.2008 16:56
von hardfalcon
Full ACK.
Verfasst: 22.10.2008 17:50
von Kaeru Gaman
> ich werde nie verstehen warum man behauptet etwas erfunden zu haben wenn es nicht funktioniert.
wenn es funktioniert, bekommt jeder Mitarbeiter der Firma von der Atom-, Öl- etc- Lobby einen so fetten Abfindungsbetrag, dass es nicht mehr funktioniert.
... oder glaubst du allen Ernstes, dass die jemanden was sinnvolles erfinden lassen, solange sie noch mit dem anderen Schrott Geld machen können?
auf der anderen Seite:
warum sollte jemand nicht so eine Behauptung aufstellen, wenn er noch schnell von gutgläubigen Investoren ein paar Hunderttausend abgreifen kann, bevor er sich in Luft auflöst?
das beides nur als Einwurf...
> Wer sich gerne kurz über Atomkraft informieren möchte kann dies bei CampAct tun
sorry, bei aller Liebe:
bezeichne das bitte genausowenig rein positiv als "Information", wie du eine "Informations"-Broschüre der Kernkraftwerkbetreiber so bezeichnen würdest.
Es ist die andere Sichtweise, sonst nichts.
keiner von beiden kann seinen Standpunkt 100%ig untermauern.
Verfasst: 22.10.2008 17:53
von Macros
Es ist ja kein Perpetuum Mobile.
Wenn die Elektronen auf eine engere Bahn gelenkt wurden, lässt sich das Ganze nicht wiederholen (außer man schafft es auf eine der noch engeren Bahnen)
Was diese Technik aber für Auswirkungen hat, kann ich nicht sagen,
verhält sich der Wasserstoff noch fast genauso wie zuvor? Oder kann man damit keine instabileren Bindungen mehr herstellen, das der Bindungspartner Probleme hat, dem Kernnahen Atom genug Energie zu geben?
Verfasst: 22.10.2008 17:54
von ts-soft
Aufgrund einer sehr ähnlichen Technologie, wurde doch ein Auto nie gebaut,
stattdessen wurde der Erfinder ruhig gestellt (Naja, Autos die mit "Wasser"
fahren sind sehr schädlich für unsere Industrie
