Ich habe noch nichts anderes getestet,
bin jedoch mit meinem Kubuntu sehr zufrieden.
Sowohl mit KDE 3 in Hardy Heron, als auch mit KDE4 in dem neuen Intrepid.
(nach einer Woche Umgewöhnungzeit

)
Es kommen regelmäßig Updates,
normalerweise so alle 3 Tage, jetzt in der Betazeit alle 10 Stunden.
TS-Soft behauptet, man wäre in der Nutzung von KDE eingeschränkt.
Das kann ich so eigentlich nicht bestätigen. Aber wiegesagt kenne ich
die Möglichkeiten von KDE in Suse nicht.
Was mir an Kubuntu auch gefällt, ist das man viel dran rumbauen kann,
obwohl es noch sehr benutzerfreundlich ist.
Auch arbeitet das meiste sehr gut zusammen.
(mit KDE4 noch nicht ganz so gut).
Z.B. Compiz und KDE
Ich nutze Kubuntu jetzt seit 8 Monaten intensiver als Windows.
Irgendwann hab ich es mir auf meinem alten PC mal installiert,
kam damit jedoch nicht ganz zurecht, und hab nachdem Windows mir freundlicherweise die Linux Partition zerschossen hat,
(und sich selbst auch halb zerstört) die nicht wieder neu aufgesetzt.
Auf meinem Laptop hab ich von Anfang an XP und Linux parallellinstalliert, nachdem Vista wegen Akkulaufzeit geflogen war.
Und nutze jetzt praktisch nur noch Kubuntu.
Was mir auch besonders gut gefällt, ist das Medibuntu Repository.
Das kann man manuell hinzufügen, und dort findet sich dann Software,
die unter Lizenzen steht, die den Ubuntu entwicklern zu restrictiv sind,
oder die in einigen Ländern verboten ist, und deshalb nicht in die allgemeine Datenbank darf.
So, genug der Werbung, ich lass mal wieder die andren rann ^^