Seite 1 von 2
Präsentation über PureBasic
Verfasst: 08.10.2008 10:03
von Programie
Hi,
Wir müssen in der Ausbildung momentan eine Präsentation über ein beliebiges Thema erstellen. Und da hab ich mir PureBasic ausgesucht.
Aber ich finde nicht wirklich viel darüber.
Woher könnte man Informationen und Bilder über PureBasic erhalten?
PS: Den Artikel auf Wikipedia hab ich auch schon angeschaut, aber ich hab gestern hier im PureBoard gelesen, dass da vielesnicht stimmt.
Thx schonmal im Vorraus.

Verfasst: 08.10.2008 10:58
von ZeHa
Du programmierst jetzt schon seit mehreren Jahren mit PB, da wirst Du doch sicher genug drüber wissen
Oder was für "Informationen und Bilder" suchst Du denn?
Verfasst: 08.10.2008 11:02
von Programie
ZeHa hat geschrieben:Oder was für "Informationen und Bilder" suchst Du denn?
Ja halt irgendwas über PureBasic was man bei ner Präsentation sagen kann.
Und Bilder: Was kann man da alles nehmen? Bin ja nicht gerade der Profi in Sachen Präsentation.

Verfasst: 08.10.2008 11:07
von Kiffi
Programie hat geschrieben:Und Bilder: Was kann man da alles nehmen?
mach doch einfach ein paar Screenshots von der IDE und den zugehörigen Fenstern.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 08.10.2008 11:11
von ZeHa
Bin ja nicht gerade der Profi in Sachen Präsentation.
Das merkt man
Nee Spaß, aber Du solltest Dir schon ganz genau überlegen, WAS Du vorstellen willst, und bloß nicht den Fehler machen und Dich stark an anderen, typischen Präsentationen orientieren. Wie man etwas präsentiert hängt immer sehr stark vom Thema ab, und wenn andere aus Deiner Klasse z.B. über ihre Heimatstadt oder ihr Fahrrad reden, dann ist das nicht mit dem Vortrag über eine Programmiersprache vergleichbar.
Ich würde zunächst generell was zum Thema Programmiersprachen sagen (so innerhalb von 5 Minuten, kurz erklären was Maschinensprache ist, was Hochsprachen sind, welches die bekanntesten sind, und natürlich auch was BASIC ist und wie lang es das schon gibt). Danach sagst Du dann, daß PureBasic eine von vielen ist, wie bekannt sie ist, wie lang es sie schon gibt, was sie von anderen BASICs unterscheidet, daß sie Blitz als Vorbild hatte (siehe Freds Interview, da steht auch ansonsten viel nützliches drin), und dann würd ich zeigen wozu Du es einsetzt und wozu es andere einsetzen. So würde ich das angehen. Kommt auch aufs Publikum drauf an. Wenn Du natürlich eine Ausbildung zum Informatiker machst, dann kannst Du das erste Kapitel streichen

und stattdessen viel mehr auf Unterschiede, Vorteile/Nachteile und Performance-Vergleiche usw. eingehen. Also das mußt Du unbedingt beachten, das Publikum ist entscheidend.
Verfasst: 08.10.2008 11:14
von Programie
Kiffi hat geschrieben:mach doch einfach ein paar Screenshots von der IDE und den zugehörigen Fenstern.
Also ich hab jetzt von der IDE, dem Visual Designer und von vier Beispielen (Gadget-Demo vom CodeArchiv, RacingTest als Beispiel für die 3D-Möglichkeiten, MessageRequester und Console) Screenshots.
Aber es sollen ja nicht nur ein paar (Momentan sieben) Folien sein.

Naja, vielleicht reicht das ja auch.
Als erste Folie hab ich das PureBasic-Logo (Das mit den Zahnrädern, also nicht das "Z").
Verfasst: 08.10.2008 11:17
von ZeHa
So viele Folien wie nötig, fertig.

Und keine Romane auf die Folien, nichtmal ganze Sätze - das mache ich grundsätzlich so und bisher kam das immer extrem gut an. Nichts ist schlimmer als wenn Du ganze Sätze von den Folien abliest und dabei 2-3 Wörter verdrehst damit es "nicht so auffällt"

und noch schlimmer ist es, wenn das Publikum zu lesen anfängt. Also möglichst nur Überschriften, Stichwörter, und Bilder. Und dazu dann frei labern, und evtl. ein paar Sachen vorführen. Das kommt ganz gut.
Verfasst: 08.10.2008 11:31
von Programie
ZeHa hat geschrieben:Bin ja nicht gerade der Profi in Sachen Präsentation.
Das merkt man

Wusste ich es doch.
ZeHa hat geschrieben:Ich würde zunächst generell was zum Thema Programmiersprachen sagen (so innerhalb von 5 Minuten, kurz erklären was Maschinensprache ist, was Hochsprachen sind, welches die bekanntesten sind, und natürlich auch was BASIC ist und wie lang es das schon gibt). Danach sagst Du dann, daß PureBasic eine von vielen ist, wie bekannt sie ist, wie lang es sie schon gibt, was sie von anderen BASICs unterscheidet, daß sie Blitz als Vorbild hatte (siehe Freds Interview, da steht auch ansonsten viel nützliches drin), und dann würd ich zeigen wozu Du es einsetzt und wozu es andere einsetzen. So würde ich das angehen. Kommt auch aufs Publikum drauf an. Wenn Du natürlich eine Ausbildung zum Informatiker machst, dann kannst Du das erste Kapitel streichen

und stattdessen viel mehr auf Unterschiede, Vorteile/Nachteile und Performance-Vergleiche usw. eingehen. Also das mußt Du unbedingt beachten, das Publikum ist entscheidend.
Das ist ne Ausbildung zum Informatikkaufmann.
Aber ich weis nicht, ob die das alles schon wissen.
Ist ja noch das erste Ausbildungsjahr und das hat erst vor etwa 3 Wochen angefangen.

Re: Präsentation über PureBasic
Verfasst: 08.10.2008 12:10
von Daniel P.
Programie hat geschrieben:PS: Den Artikel auf Wikipedia hab ich auch schon angeschaut, aber ich hab gestern hier im PureBoard gelesen, dass da vielesnicht stimmt.

Zum Beispiel?

Re: Präsentation über PureBasic
Verfasst: 08.10.2008 16:01
von Kaeru Gaman
Daniel P. hat geschrieben:Programie hat geschrieben:PS: Den Artikel auf Wikipedia hab ich auch schon angeschaut, aber ich hab gestern hier im PureBoard gelesen, dass da vielesnicht stimmt.

Zum Beispiel?

yo, sags mal konkret bzw. verlinke mir mal, was du wo gelesen hast, was dort nicht stimmt.
das nur als hintergrundinfo.
und wenn ich dann zeit und muße hab, vielleicht heut abend, werd ich mir den wiki-artikel (den ich übrigens noch garnicht kenne) mal zu gemüte führen, und ggf. überarbeiten.