Seite 1 von 6

Kubuntu und PB 42

Verfasst: 29.09.2008 13:18
von Justin
Hallo PB- Gemeinde,

also ich hab mich mal auf den Linux- Pfad gewagt. Da ich ja kein Zocker bin, und wenn dann nur auf der PS, ich sowieso unter Win nur Programme verwende die auch unter/für Linux laufen, OpenOffice.org, PB, Opera usw, dachte ich mir, ich könnte den Sprung wagen. Bin eh noch aus der guten alten DOS- Zeit und komme daher relativ gut mit zurecht.
Entschieden hab ich mich für Kubuntu 7.10 x64.

Allerdings gibt’s zwei Voraussetzungen: 1. PB muss laufen und 2. meine TV- Karte muss funzen.

Habe mir also gestern PB 4.2 gesuagt und in meinem Home- Verzeichnis entpackt. Dann habe ich folgende Pakete nachinstalliert:

gcc
libgtk2.0-dev (in der README von PB steht GTK+ 2.0. GTK mit „+“ habe ich im Dept nichts gesehen)
libsdl1.2-dev
libstdc++6-dev (da gibt es verschiedene Versionen 5.3.3, 6.4.1, 6.4.2. Hab halt die 6 genommen)
iodbc (iodbc-dev gab es nicht hab zusätzlich libiodbc2 und libiodbc2-dev installiert)
libxine-dev
libgnomeprintui2.2 und libgnomeprintui2.2-dev

Wenn ich jetzt eingebe: sh checkinstall.sh
bekomme ich: Everything seems correctly setup for PureBasic

Soweit so gut. Gehe ich jetzt mit einem Filemanager ins Compilers- Verzeichnis und klicke auf „purebasic“ passiert gar nichts.

Wo ist denn da der Wurm?

Gruß
Justin

Verfasst: 29.09.2008 13:21
von milan1612
So ziemlich das selbe Problem habe ich im Moment auch - das liegt soweit ich
jetzt rausgefunden habe daran dass irgendwelche 32Bit Libraries fehlen.
Wenn jemand eine Ahnung davon hat -> bitte helfen :freak:

Verfasst: 29.09.2008 13:31
von ts-soft
Das einfachste wäre es, die 32-Bit Version zu installieren :wink:
Der Rest ist doch Recht kompliziert, zwar zu schaffen, aber den Spaß gönne
ich mir nicht :mrgreen:

<offtopic>
Warum 7.10 und nicht 8.10?
Warum Kubuntu und nicht Ubuntu?
(KDE unter Ubuntu ist so abgespeckt, macht keinen Spaß, entweder ich
nutze Ubuntu, also mit Gnome, oder SuSE mit KDE, weil da ist es perfekt,
wohingegen SuSE mit Gnome k*cke ist. Nur meine persönliche Erfahrung
und empfinden.)
</offtopic>

Verfasst: 29.09.2008 13:31
von Justin
vielleicht sollte ich noch anfügen, dass ich ja Kubuntu als 64 Bit installiert habe. Vielleicht läuft das deswegen irgendwie nicht?
Keine Ahnung wie das bei Linux ist, jedenfalls laufen ja unter bsp. Vista x64 32- bit Anwendungen....

Gruß
Justin

Verfasst: 29.09.2008 13:34
von ts-soft
> Vielleicht läuft das deswegen irgendwie nicht?
Das ist der Grund! Man kann zwar eine 32-Bit Umgebung erzeugen, muß
dann aber auch die 32-Bit dev pakete installieren. Dann muß man wohl
noch was umbiegen, das PB die 32-Bit pakete findet.

Verfasst: 29.09.2008 13:37
von Justin
@ts-soft
Kubuntu 7.1, weil ich LinuxMCE installieren wollte und das bisher nur Ubuntu 7.1 unterstützt. Außerdem hatte ich keine Rohlinge mehr - und auch keine Kohle. Werde es aber heute mal mit Suse versuchen.
Ämm, wollte aber schon auf x64 bleiben. Wo ist da das Problem, und wie kann ich das lösen?

Gruß
Justin

Suse ist doch jetzt OpenSuse, oder? Und wo bekomme ich denn ne aktuelle ISO geladen?

Verfasst: 29.09.2008 13:39
von milan1612
Ich denke da werden wir wohl auf die Linux x64 Version von Purebasic warten müssen /:->

Verfasst: 29.09.2008 13:39
von NicTheQuick
Ich hatte letztens freak dazu im IRC befragt. Er meinte, dass es die x64
Version für PB Linux wohl erst mit V4.40 geben wird.
Da war ich dann ganz schön traurig. Ansonsten hab ich aber auch schon
alles mögliche ausprobiert und es funktioniert einfach nicht. Also die IDE
geht an, aber kompilieren kann ich nichts.

Verfasst: 29.09.2008 13:41
von Justin
oha, das geht ja wie Brezelbacken hier mit den Antworten :) Kennt sich ja kein Außenstehender mehr aus, wer hier wehm antwortet und warum die Fragen auf die Antworten folgen :) :)

Hmm, schaden wegen x64... dann werd ich mal suse x32 installieren und hoffen, das Pb 43 auch für Linux bald für x64 zum DL bereit steht ...

Gruß
Justin

Verfasst: 29.09.2008 13:43
von ts-soft
Mit x64 wirste immer dieselben Probleme haben. Alle Programme in einer
Linux x64 Distribution sind in 64-Bit compiliert, das Installieren einer Lauf-
zeitumgebung für 32-Bit ist noch relativ einfach, aber das reicht nur um
32-Bit Programme auszuführen, nicht um welche zu kompilieren, da gehört
noch ein bissel mehr zu. Aber mich damit zu beschäftigen war ich bisher zu
faul, ist bestimmt langwierig alle infos zu ergoockeln