Grundsätzlicher Aufbau Programmierung Touch/ID-Terminal
Verfasst: 28.09.2008 16:52
Hallo,
kurze Frage zum grundsätzlichen Aufbau eines Programms. Ich möchte eine Applikation für einen Touchscreen schreiben, zum einen soll der Login/CheckIn über den Touchscreen erfolgen (z.B. PIN-Eingabe) können, auf der anderen Seite soll die Identifizierung auch jederzeit automatisiert über einen RFID-Leser (Transponder) möglich sein. Die Kommunikation mit dem Leser usw. ist alles klar - Probleme bereitet mir die Ereignis-Abfrage/Abarbeitung:
Wie baue ich das Programm richtig auf, natürlich soll kein Ereignis (z.B. Antippen eines Buttons auf dem TOuchscreen) am Bildschirm und auch kein Anhalten einer Transponderkarte "übersehen" werden. Gerade beim Touchscreen führt dies eher dazu dass der Benutzer wie wild auf dem Panel rumklopft ...
Löse ich das am besten mit einer Procedure ? Oder kann ich dies vernünftig auch in einer Repeat-Schleife unterbringen ? Oder einen Teil davon in einen Procedure (evtl mit Timer) ?
Vielen Dank für Eure Antwort.
MikeS
kurze Frage zum grundsätzlichen Aufbau eines Programms. Ich möchte eine Applikation für einen Touchscreen schreiben, zum einen soll der Login/CheckIn über den Touchscreen erfolgen (z.B. PIN-Eingabe) können, auf der anderen Seite soll die Identifizierung auch jederzeit automatisiert über einen RFID-Leser (Transponder) möglich sein. Die Kommunikation mit dem Leser usw. ist alles klar - Probleme bereitet mir die Ereignis-Abfrage/Abarbeitung:
Wie baue ich das Programm richtig auf, natürlich soll kein Ereignis (z.B. Antippen eines Buttons auf dem TOuchscreen) am Bildschirm und auch kein Anhalten einer Transponderkarte "übersehen" werden. Gerade beim Touchscreen führt dies eher dazu dass der Benutzer wie wild auf dem Panel rumklopft ...
Löse ich das am besten mit einer Procedure ? Oder kann ich dies vernünftig auch in einer Repeat-Schleife unterbringen ? Oder einen Teil davon in einen Procedure (evtl mit Timer) ?
Vielen Dank für Eure Antwort.
MikeS