Operno-Interpreter 2.1.1
Verfasst: 27.09.2008 19:52
Viele kennen bestimmt schon den Vorgänger, der syntaxisch sehr schlecht
war. Operno 2.0.1 ist nun viel besser. Ich habe die ganze
Programm-Struktur völlig geändert.
@Alle Administratoren:
Das Alte "Operno-Intrepreter"-Thread könnt ihr löschen/sperren.
Features:
- Operno ist ein Token-Interpreter
- Syntax sehr verständlich
- IDE (Konsole)
- Zwei Kontrollstrukturen (If,While)
- Quellcode zum anschauen
Diese Version ist erst mal nur zum Testen da. Z.B. sind nur
wenige Funktionen verfügbar. Noch ist es nicht möglich
eigene Klassen oder Funktionen zu definieren. Wie gesagt: Ist nur zum
testen.
Hier sind einige Beispiele und Erklärungen:
Operno als Taschenrechner:
Variablen verwalten:
Print-Funktion:
Funktionen mehrmals wiederholen:
While-Schleife:
Dies sind nur wenige von möglichen Dingen. Werde später mehr Zeit
haben, um mehr Beispiele zu posten.
Download:
http://www.file-upload.net/download-114 ... 2.zip.html
Nun wie immer: Kommentare, Vorschläge, Bugs.
mfg Josef
PS: Probiert mal "1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1))))))))))" aus.
war. Operno 2.0.1 ist nun viel besser. Ich habe die ganze
Programm-Struktur völlig geändert.
@Alle Administratoren:
Das Alte "Operno-Intrepreter"-Thread könnt ihr löschen/sperren.
Features:
- Operno ist ein Token-Interpreter
- Syntax sehr verständlich
- IDE (Konsole)
- Zwei Kontrollstrukturen (If,While)
- Quellcode zum anschauen
Diese Version ist erst mal nur zum Testen da. Z.B. sind nur
wenige Funktionen verfügbar. Noch ist es nicht möglich
eigene Klassen oder Funktionen zu definieren. Wie gesagt: Ist nur zum
testen.
Hier sind einige Beispiele und Erklärungen:
Operno als Taschenrechner:
Code: Alles auswählen
<-- : 100+200
res : 300
<-- : 4**2
res : 16.0000000
<-- : 10+(10-3)*2
res : 24
Code: Alles auswählen
<-- : x=123
<-- : x+=5
<-- : x
res : 128
Code: Alles auswählen
<-- : print(321-123,50,200)
--> : (long) 198
--> : (long) 50
--> : (long) 200
Code: Alles auswählen
<-- : system\beep(1000,500)(500,250)(250,1000)
Code: Alles auswählen
<-- : index=0
<-- : while !(index==5); {
<-- : index++
<-- : print(index)
<-- : }
Dies sind nur wenige von möglichen Dingen. Werde später mehr Zeit
haben, um mehr Beispiele zu posten.
Download:
http://www.file-upload.net/download-114 ... 2.zip.html
Nun wie immer: Kommentare, Vorschläge, Bugs.
mfg Josef
PS: Probiert mal "1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1))))))))))" aus.