Includepath-Befehl und Variablen
Verfasst: 26.09.2008 16:10
Für alle, die mich kennen, ich bin jetzt mit der Erstellung meines User Interfaces ziemlich weit gekommen, nicht zuletzt dank der Tipps von TS-Soft und Edel gestern abend. Obgleich ich es eigentlich vermeiden wollte, wegen jedem Katzenkirmes die Forumsfeuerwehr zu rufen, stehe ich doch jetzt vor einem Hindernis, das ich trotz intensiven Nachforschens (google: includepath mit variablen site:http://www.purebasic.fr/german u.ä. Varianten) nicht überwinden kann.
In meinem Original Visual Basic Projekt habe ich es so gehandhabt, dass ich beim ersten Start des Programms den Nutzer des Progs gefragt habe, unter welchem Pfad denn das Prog gespeichert sei. Dies habe ich in einer Txt-Datei unter C: konserviert. Danach griff das Programm immer auf diese Datei zurück und speicherte den Stammpfad in der Variable sPpfad. Damit wollte ich das vermaledeite Hartcodieren und das damit verbundene Umschreiben von dutzenden Zeilen Code vermeiden, das erforderlich wäre, wenn die Pfadangaben im "Originalformat" im Code enthalten sind und es zu einem Wechsel des Speicherortes des Progs kommt. Nun habe ich das wie gewohnt auch bei PB einprogrammiert und was müssen meine überraschten Augen sehen: Der Includepath-Befehl lässt anscheinend keine (String-)Variablen zu. Und ich lager grundsätzlich fast alles mit includefile aus, das ist bei der Größe meines Projekts auch nicht anders machbar, sonst hab ich völlig unlesbaren Spaghetticode (bei VB geschah das mit Modulen oder Classmodulen). Jetzt hab ich mittelschwere Panik, dass ich tatsächlich alle Pfadangaben hartcodieren muss, dann fang ich an zu saufen......
In meinem Original Visual Basic Projekt habe ich es so gehandhabt, dass ich beim ersten Start des Programms den Nutzer des Progs gefragt habe, unter welchem Pfad denn das Prog gespeichert sei. Dies habe ich in einer Txt-Datei unter C: konserviert. Danach griff das Programm immer auf diese Datei zurück und speicherte den Stammpfad in der Variable sPpfad. Damit wollte ich das vermaledeite Hartcodieren und das damit verbundene Umschreiben von dutzenden Zeilen Code vermeiden, das erforderlich wäre, wenn die Pfadangaben im "Originalformat" im Code enthalten sind und es zu einem Wechsel des Speicherortes des Progs kommt. Nun habe ich das wie gewohnt auch bei PB einprogrammiert und was müssen meine überraschten Augen sehen: Der Includepath-Befehl lässt anscheinend keine (String-)Variablen zu. Und ich lager grundsätzlich fast alles mit includefile aus, das ist bei der Größe meines Projekts auch nicht anders machbar, sonst hab ich völlig unlesbaren Spaghetticode (bei VB geschah das mit Modulen oder Classmodulen). Jetzt hab ich mittelschwere Panik, dass ich tatsächlich alle Pfadangaben hartcodieren muss, dann fang ich an zu saufen......