Seite 1 von 2

"Screen" in PureBasic

Verfasst: 04.09.2008 09:19
von Leonhard
Wie kann man das Keyword/Die Funktion "Screen" von Basic in PB verwenden?

Die Funktion ändert die größe der Konsole und die möglichkeit, das man auf der Konsole mit Befehlen Zeichnen kann.

Verfasst: 04.09.2008 12:18
von STARGÅTE
So wie das in Basic ging gehts in PB nicht :

in PB gibts nur:
Mit EnableGraphicalConsole(Status) kann die Konsole zwischen Text- und Grafikmodus umgeschalten werden.

Verfasst: 04.09.2008 19:11
von Kaeru Gaman
> das Keyword/Die Funktion "Screen" von Basic
> wie das in Basic

würdet ihr mich bitte aufklären, von welchem BASIC dialekt ihr sprecht?
PB ist ein Basic!

Verfasst: 04.09.2008 19:24
von RSBasic
@Kaeru Gaman
Er meint wahrscheinlich QuickBasic :wink:
Bild

Verfasst: 04.09.2008 19:36
von Kaeru Gaman
achso.. ja ist ja schon ewig her...

das war für den textmodus, den gibts heute garnicht mehr.
auch eine console ist nur ein emulierter textmodus.

die console in PB ist als reine text I/O konzipiert.
den "graphical mode" gibt es, um noch tabellen darstellen zu können.
um informationen auszulesen, müsstest du die von vorne herein mitschreiben,
dir also eine eigene textbuffer verwaltung schreiben, oder gleich einen eigenen textmode.
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=28597


... was willst du denn grundsätzlich machen?

Verfasst: 04.09.2008 19:37
von ZeHa
Die Hilfe, die RSBasic da zitiert, kommt mir aber etwas seltsam vor, denn soweit ich weiß hat SCREEN tatsächlich das gemacht, das Leonhard will: Es hat in einen von 13 VGA-Modi gewechselt. Mode 13 war dabei der, den die meisten DOS-Spiele auch nutzen, also 320x200 mit einer definierbaren 256-Farben-Palette.

Verfasst: 04.09.2008 19:42
von Kaeru Gaman
> Die Funktion ändert die größe der Konsole und die möglichkeit, das man auf der Konsole mit Befehlen Zeichnen kann.

verstehe ich halt nicht ganz, was gemeint ist.

QuickBasic habe ich auch nur auf DOS benutzt, ebenso wie QuickC, also auch den echten Mode13.
wie diese Befehle mit der konsole umgehen, weiß ich nicht,
weil ich später auch Fensterbefehle und VisualStudio verwendet habe.

mir war das immer etwas widersinnig, alte DOS-Interrupts die zur komfortablen VGA-Nutzung gedacht waren, in einem Fensterrahmen zu emulieren.

@Leonhard: basis-frage bleibt: was hast du denn vor?

Verfasst: 04.09.2008 22:20
von ZeHa
Jo, Console und DOS sind eh zweierlei. Daher ist das unter PB auch zwecklos, da damit ja keine DOS-Spiele mehr gemacht werden können.

In dem Fall wird Leonhard wohl einfach nur einen normalen Screen openen und dann halt ganz normal drauf zeichnen. Aber z.B. in den CGA-Modus oder so zu wechseln (war glaub SCREEN 1 oder so), das ist nicht möglich. Zumindest wüßte ich nicht, daß das mit PB geht :mrgreen:

Verfasst: 05.09.2008 17:58
von Leonhard
Ich dachte das geht ein bisschen einfacher, um einfach ein paar Zeichnungsalgorithmen auszutesten.

Da fühlt man sich gleich etwas zurückversetzt, um zum beispiel eine Linie in Pixeln mit dem Besenham-Algorithmus zu zeichnen.

Verfasst: 05.09.2008 18:26
von ZeHa
Du kennst doch sicherlich die 2D-Drawing-Befehle, oder? Die erlauben doch genau das gleiche, nur mit dem Unterschied, daß Du halt OpenScreen() aufrufen mußt und nicht SCREEN.