Seite 1 von 2
Com Port belauschen?
Verfasst: 03.09.2008 18:46
von THEEX
Weiss irgendwer, wie ich die eingehenden Daten von einem Com Port lesen kann, wenn dieser schon eine bestehende Verbindung zu einer anderen Software offen hat?
Verfasst: 03.09.2008 19:10
von Creature
Verfasst: 03.09.2008 20:03
von THEEX
Ist nett gemeint, aber ich meine natürlich zum selbst programmiern... ^^
Scheint aber trotzdem recht interessante Software zu sein. Anschauen werd ich mir das mal.
Verfasst: 04.09.2008 02:02
von hardfalcon
Die effizienteste und unproblematischste (weil 100% transparente) Methode dürfte sicherlich die Emulierung einen kompletten COM-Ports darstellen, ansonsten kannst du vielleicht mit ner DLL-Injection in das andere Programm dein Glück versuchen.
Verfasst: 04.09.2008 09:59
von THEEX
Hmmm, also ich wüßte jetzt nicht, was mir eine Emulierung eines COM-Ports bringt, wenn ich die Daten, die über einen COM-Port ausgetauscht werden, auslesen möchte. Mir geht es ja darum, daß ich die eingehenden eines COM-Ports, mitloggen kann. Man kann ja nicht einfach so ein Verbindung zu einem Port aufbauen, zu dem schon eine Verbindung besteht.
Verfasst: 04.09.2008 10:09
von spider84
google mal nach "rs 232 monitor". da gibts einige brauchbare tools. mir fällt jetzt aber spontan kein gerät ein, für das das protokoll nicht bekannt wäre (und somit einfacher ohne monitor ginge).
wenn du mal bisschen elektronik basteln willst mit rs232 oder lpt, dann google mal nach blinkenlights oder blinkenleds. da wird u.a. mit schieberegistern und leds ein display gebaut.
Verfasst: 04.09.2008 10:21
von THEEX
Wie gesagt, ich brauche eine Möglichkeit, selbst etwas zu schreiben.
Verfasst: 14.09.2008 22:20
von smiley46
Hallo THEEX
Dazu wären 2 COM Schnittstellen notwendig.
1. Das Tx der 1.Schnittstelle mit Hilfe des Rx der 2. Schnittstelle empfangen.
2. Diese Daten sofort mit Tx der 2. Schnittstelle wieder senden.
Dadurch hast du dich in die Übertragung eingeschleift und kannst selbst zusätzlich etwas senden.
Den Empfang der 1. Schnittstelle mit Hilfe eines Programms wie Portmon von Sysinternals (inzwischen von Microsoft aufgekauft) überwachen.
Verfasst: 15.09.2008 00:01
von THEEX
Um es nochmals zu verdeutlichen, ich habe nicht die Möglichkeit, Fremdsoftware zu verwenden...
Die Variante mit den Schnittstellen hört sich interessant an, da müßte ich mich mal genauer mit befassen, wobei ich dann wohl in der Lage wäre, die Software selbst zu schreiben. Allerdings hab ich mittlerweile eine anderen Weg gewählt und werde den wohl auch beibehalten.
Verfasst: 23.09.2008 22:03
von gbalzarek
Ich benutze dafür "Binterm" und eine entsprechend modifizierte serielle Leitung. Um alles komplett zu trennen benutze ich einen zusätzlichen PC.
Die Hardware und die Software findest Du bei
www.elektor.de
Eigene Software kannst Du dazu natürlich auch schreiben.