Seite 1 von 1

speichern und laden

Verfasst: 23.01.2005 20:44
von captain third
ich habe eine denkfrage...

und zwar,ich wollte irgendwie sowas wie speichern und laden machen...mit dem speichern dachte ich mir sowas wie

Code: Alles auswählen

Stk=10
openfile(#data,data.txt)
writestringN(Str(Stk))
closefile
(is jetzt bloß ein schnipselchen)
so das heist das in der data.txt ne 10 drinne steht,aber wenn ich wieder des laden will muss ich das so machen das Stk auch wieder das ist was es war.....ich habe jetzt gnau 5 tage damit rumgetüftelt und ins codearchiv nachgeguggt...aber mir viel nix ein...wisst ihr wie ich das machen könnte?

Verfasst: 23.01.2005 21:34
von GPI
suchst du val()?

Verfasst: 23.01.2005 21:35
von captain third
Val() ?

was issn das?

Verfasst: 23.01.2005 21:48
von Laurin
Guckst du Hilfe!

Mit Val() ist das exate Gegenteil von Str(). Also aus einer "10" wird 10.


Greetz Laurin

Verfasst: 23.01.2005 22:37
von Kiffi
> was issn das?

Du meine Gute. So langsam habe ich den Eindruck, also ob Du dieses Forum
dazu missbrauchst, daß die Leute hier Deine Programme schreiben sollen.

Ist es denn zuviel verlangt, mal in die Hilfe zu schauen, bevor Du hier
postest?

Im übrigen bezweifel ich, daß Du Dich 5 Tage (!) mit dem Problem
auseinandergesetzt hast. Das scheint ein Standard-Spruch von Dir zu sein.

Verfasst: 23.01.2005 22:48
von captain third
@Kiffi

des stimmt net,ich versuchs alleine....aber ich wäre nie auf die idee mit Val() gekommen...da brauchte ich mal hilfe...und doch ich habs versucht,5 tage um genau zu sein...ich wollt die ganze zeit versuchen die strings die er liest wieder in "keinestrings" umzuwandeln und da sind mir sachen passiert... :roll:

naja danke :mrgreen:

Verfasst: 23.01.2005 23:26
von RaVeN99
Wenn du savegames machen willst musst du ja alle relevanten variablen abspeichern.
Wenn du allerdings dann zig tausend zahlenkombinationen drinstehen hast dürfte es schwierig werden jeden wert der richtigen variable zuzuordnen. Also solltest du vielleicht sowas in die datei schreiben wie "Stk = 10" dann iss das ganze eindeutig.
Hierfür eignet sich die preference library besonders gut

RaVeN

Verfasst: 23.01.2005 23:50
von crX