Seite 1 von 2
AERO switcher ;)
Verfasst: 01.09.2008 19:13
von ts-soft
Hab vor kurzem eine Freeware auf Chip.de gesehen, die ein schnelles
switchen von AERO erlaubt. Da dies zum Testen einer GUI vielleicht hilfreich
sein könnte, hab ich diese Freeware mal auf simpelste Weise
nachprogrammiert.
Achtung: Funktioniert nur mit Vistaversionen, die AERO unterstützen, sowie
entsprechender Hardware, wo dies möglich ist.
Wenn der ein oder andere da jetzt ne GUI für bauen will und das ganze an
Chip oder ähnlich schicken möchte, meinetwegen, Credits sind nicht
erwünscht
Code: Alles auswählen
Procedure SetAERO(TrueFalse)
If TrueFalse
RunProgram("rundll32.exe", "DwmApi #102", "")
Else
RunProgram("rundll32.exe", "DwmApi #104", "")
EndIf
EndProcedure
SetAERO(#False)
Delay(20000)
SetAERO(#True)
Verfasst: 01.09.2008 20:37
von legion
Funktioniert bestens, sieht aber extrem hässlich aus.
Bei mir wird das Theme grau.
Frage, ich arbeite mit einer extrem alten WIN32.HLP API Doku (14.03.97).
Gibt es da schon was neueres was man downloaden könnte.
Ich meine eine WIN32.HLP Datei die man in PB im Help-Ordner einbinden kann und nicht die komplette SDK.
Lg. Legion
Verfasst: 01.09.2008 20:45
von ts-soft
legion hat geschrieben:
Ich meine eine WIN32.HLP Datei die man in PB im Help-Ordner einbinden kann und nicht die komplette SDK.
Lg. Legion
Nein, und wird es mit Sicherheit auch nie geben, also hau dir das SDK drauf,
kommste doch nicht drumrum, oder über MSDN im Inet, ist aber stressig

Verfasst: 01.09.2008 20:56
von legion
Ok, Danke !
Noch ne Frage.
Gibt es eine Möglichkeit die SDK ohne das verdammte NET-Framework
zu installieren oder einen Reader für die Dateien ?
Musste bis jetzt SDK, NET und VisualStudioExpress installieren um das
Ding zum laufen zu bringen. Das müllt einen ja die ganze Platte zu.
Lg. Legion
Verfasst: 02.09.2008 08:57
von DarkDragon
Du solltest das Windows Server 2003 Platform SDK nehmen, nicht das allerneueste (Wo sowieso viel mehr .NET drin ist als alles andere).
Verfasst: 02.09.2008 09:31
von ts-soft
DarkDragon hat geschrieben:Du solltest das Windows Server 2003 Platform SDK nehmen, nicht das allerneueste (Wo sowieso viel mehr .NET drin ist als alles andere).
Ne, natürlich Server 2008, aber benutzerdefinierte Installation, alles was
man nicht braucht, häkchen weg (macht die Suche schneller und erhöht die
Trefferate

)
Selbst wenn ich z.B. Vista-Speziefische API nicht nutzen möchte, ist es doch
sinnvoll, wenn ich solche woanders finde, ich dann feststelle, das diese nur
für Vista ist usw.
Ausserdem sind in den alten Versionen auch viele Installations/Fehler, z.B.
mit versch. SDKs / MSDN auf einem System, MS Programme machen sich
ja bekanntlich oft gegenseitig kaputt

Verfasst: 02.09.2008 09:35
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:DarkDragon hat geschrieben:Du solltest das Windows Server 2003 Platform SDK nehmen, nicht das allerneueste (Wo sowieso viel mehr .NET drin ist als alles andere).
Ne, natürlich Server 2008, aber benutzerdefinierte Installation, alles was
man nicht braucht, häkchen weg (macht die Suche schneller und erhöht die
Trefferate

)
Naja ich hab mir die neueren nie runtergeladen, weil ich eh immer Online guck und die alte mir zur Not reicht. Außerdem hab ich bei den Installationen von Visual Studio Express nie irgendwelche Optionen gesehen wo man einen Haken wegmachen könnte - Desshalb ging ich davon aus, dass es sich beim neuen Platform SDK genauso verhält.
P.S.: Installier lieber nicht den MS SQL Server wenn du Windows XP SP3 hast und danach gefragt wirst - Bei mir kamen lauter Bluescreens solange dieser Dienst aktiviert war.
Verfasst: 02.09.2008 10:32
von legion
Na schade, ich dachte ich könnte mir da was ersparen.
Trotzdem danke für die ausführliche Info !
Lg. Legion
Re: AERO switcher ;)
Verfasst: 02.09.2008 14:02
von AND51
ts-soft hat geschrieben:Achtung: Funktioniert nur mit Vistaversionen, die AERO unterstützen, sowie entsprechender Hardware, wo dies möglich ist.[/code]
Es geht auch ohne API.
Ich habe beobachtet, dass Vista die Aero-berfläche automatisch ausschaltet, wenn ein Screen geöffnet wird.
Somit müsste es reichen, ein kleines Fenster mit einem
OpenWindowedScreen() zu öffnen, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.
Eventuell kann man dieses Fenster sogar verstecken oder zumindest ohne Taskleisteneintrag nach außerhalb des Desktops verschieben, sodass man daraus eine komfortable Systray-Anwendung bauen kann.

Verfasst: 02.09.2008 14:27
von ts-soft
> Ich habe beobachtet, dass Vista die Aero-berfläche automatisch ausschaltet, wenn ein Screen geöffnet wird.
Dann nutze nicht so alte Programme und Spiele
DX9 kompatible Programme schalten das nicht um!