Operno - Der Interpreter
Verfasst: 30.08.2008 15:20
Fragt euch nicht was "Operno" bedeutet (Weiß ich selbst nicht
)
Ich habe den Namen einfach mal so erfunden.
EDIT:
Seitdem ich Paladium X (oder wie auch immer) getestet habe, hatte
ich so meine Lust auf einen Interpreter. Später habe ich mir Python
geholt und war völlig begeistert.
Nun zum Thema:
Operno ist ein Interpreter, der den auszuführenden Code nicht
in einen Bytecode übersetzt, sondern die Tokens direkt ausführt. Dies
ermöglicht während der Laufzeit Commandos in das Programm
einzufügen.
Features:
- Viele Befehle
- Mögliches einfügen von Befehlen während der Laufzeit
- Editor mit Syntaxhilight. (eine Konsole)
- DLL zum ausführen von Skripts intern im Programm.
- Beispiele
- Nicht fertiges deutsches tutorial
- Funktioniert auch auf Vista (Erinnert euch an BoxWars).
- Kommentare durch "|" starten und mit Zeilenende oder "|" beenden.
Syntax:
- Alle Zeichen sind erlaubt.
- Leerzeichen werden mit beachtet. *1
- Zeilen können durch ':' oder ',' verbunden werden.
- Werte von Variablen werden durch '(Variablename)' ermittelt.
- Das Resultat einer vorherigen Funktion wird durch '#' ermittelt.
*1: Jedoch werden die Leerzeichen am Rande gelöscht (Trim(blabla))
Beispiel:
Falls ihr eine Liste von Befehlen erhalten wollt, gebt "help" ein
und dann einen Bereich (z.B. standart oder variable) + ",help".
Beispiel:
standart,help
Alle Standart Befehle werden angezeigt.
Hier ein Bild der IDE:

Anklicken ^
OK, genug Gefassel. Führt am besten die Datei
"Führ mich mit Openro aus.oc" nach dem Donwloaden durch Operno aus.
Download (Neueste Version):
http://www.file-upload.net/download-107 ... o.zip.html
Wie immer: Vorschläge, Bugs, Kommentare u.s.w.
Wer Fragen zu Befehlen oder Anderes hat: Hier posten.
mfg Josef

Ich habe den Namen einfach mal so erfunden.
EDIT:
Seitdem ich Paladium X (oder wie auch immer) getestet habe, hatte
ich so meine Lust auf einen Interpreter. Später habe ich mir Python
geholt und war völlig begeistert.
Nun zum Thema:
Operno ist ein Interpreter, der den auszuführenden Code nicht
in einen Bytecode übersetzt, sondern die Tokens direkt ausführt. Dies
ermöglicht während der Laufzeit Commandos in das Programm
einzufügen.
Features:
- Viele Befehle
- Mögliches einfügen von Befehlen während der Laufzeit
- Editor mit Syntaxhilight. (eine Konsole)
- DLL zum ausführen von Skripts intern im Programm.
- Beispiele
- Nicht fertiges deutsches tutorial

- Funktioniert auch auf Vista (Erinnert euch an BoxWars).
- Kommentare durch "|" starten und mit Zeilenende oder "|" beenden.
Syntax:
- Alle Zeichen sind erlaubt.
- Leerzeichen werden mit beachtet. *1
- Zeilen können durch ':' oder ',' verbunden werden.
- Werte von Variablen werden durch '(Variablename)' ermittelt.
- Das Resultat einer vorherigen Funktion wird durch '#' ermittelt.
*1: Jedoch werden die Leerzeichen am Rande gelöscht (Trim(blabla))
Beispiel:
Code: Alles auswählen
standart,output: "Hallo Welt!"
Ausgabe: Hallo Welt!
und dann einen Bereich (z.B. standart oder variable) + ",help".
Beispiel:
standart,help
Alle Standart Befehle werden angezeigt.
Hier ein Bild der IDE:

Anklicken ^
OK, genug Gefassel. Führt am besten die Datei
"Führ mich mit Openro aus.oc" nach dem Donwloaden durch Operno aus.
Download (Neueste Version):
http://www.file-upload.net/download-107 ... o.zip.html
Wie immer: Vorschläge, Bugs, Kommentare u.s.w.
Wer Fragen zu Befehlen oder Anderes hat: Hier posten.
mfg Josef