Seite 1 von 1

Frage an die Netzwerk-Profis

Verfasst: 30.08.2008 12:14
von ZeHa
Servus,

unser DSL-Router ist neulich verreckt, und zwar insofern, daß er nicht mehr ins Internet verbindet. Der Rest funzt noch (WLAN + LAN). Haben jetzt von jemand eine FritzBox ausgeliehen, und mit der klappt das Internet wieder wunderbar, das Problem ist nur, daß die nur einen einzigen LAN-Anschluß hat und auch kein WLAN bietet.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, z.B. an den LAN-Anschluß der FritzBox den alten Router anzuschließen? Sodaß die FritzBox den Internetzugang ermöglicht und der Router LAN und WLAN? Oder geht sowas nicht?

Habe auch schon versucht beide Rechner ad-hoc zu verbinden (über WLAN), das will aber auch nicht so richtig funktionieren...

Hat jemand eine Idee?

Verfasst: 30.08.2008 12:19
von Andreas_S
Als bei mir hängt der WLAN-Routern am SpeedTouch über den WAN-Anschluss... mit einem Crossover.

Hat eigendlich dann alles funktioniert ohne herum zu fummeln.

Verfasst: 30.08.2008 12:23
von hardfalcon
Ich vermute jetzt mal, dass die Fritzbox nen LAN-Port hat. Dann hängst du einfach die Fritzbox an einen der LAN-Ports vom (kaputten) Router. Am Router kannst du dann normalerweise im Webinterface irgendwo einstellen, dass er sich über ein externes Modem (eben die Fritzbox) anstatt des eingebauten Modems einwählt.

Verfasst: 30.08.2008 12:26
von ZeHa
Jo das werd ich mir mal anschauen... also ob er diese Option irgendwo bietet. Handelt sich um einen SpeedTouch 585i, der hat 4 LAN-Ports aber es gibt keinen, den man als Uplink verwenden kann - zumindest gibt es da keinen Schalter. Möglicherweise funzt es dann aber mit allen Ports, also daß er das automatisch erkennt.

Naja erstmal schau ich mir die Optionen an... danke schonmal :) kann eigentlich nix passieren wenn das Kabel "falsch" ist? Sind die Geräte heutzutage so klug daß sie da automatisch umschalten?

Verfasst: 30.08.2008 12:39
von hardfalcon
Normalerweise sollte man es erwarten können, dass sie es automatisch merken. Aber an sich gibts eigentlich keinen Grund mehr, sich heutzutage überhaupt noch ein CrossOver-Kabel zu verwenden, die hat man früher mal gebraucht, wenn man zu knickrig war, sich nen Hub oder nen Switch zuzulegen, aber in Zeiten wo ein 4Port-Switch billiger ist als ein Mittagessen in nem Durchschnittsrestaurant ist das völlig witzlos.

Das Webinterface vom Speedtouch 586 kenn ich jetzt nicht, aber wir haben hier ein ähnliches Gerät, nen Speedtouch 565 (v6) rumstehn, der kann das.

Verfasst: 30.08.2008 12:50
von dllfreak2001
Hat denn die Fritzbox kein W-Lan?

Verfasst: 30.08.2008 12:58
von ZeHa
Wenn's so wäre, hätte ich diesen Thread bestimmt nicht eröffnet... :mrgreen:

Verfasst: 30.08.2008 13:03
von ZeHa
ES FUNZT!

Cool, das ging ja einfach - ich mußte es nur entsprechend verkabeln und überhaupt nix einstellen :mrgreen: hach ja, die Wunderwelt der Technik...

Vielen Dank für die Hilfe

Verfasst: 30.08.2008 17:53
von dllfreak2001
Na, ich denke du hast die Fritzbox nur ausgeliehen, wenn du dir dann dein eigenes Gerät kaufst kannst du ja direkt eins mit W-Lan dazunehmen.