ScrollBargadget und portierbarkeit von Quellcode
Verfasst: 01.08.2008 09:38
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage bezüglich der Portierbarkeit des Quellcodes. Sagen wir mal ich schreibe mein Programm zunächst in/unter und für Windows. Zum Teil sind hierbei API Aufrufe und kleine Tricks notwendig damit das Programm so funktioniert wie es soll. Als Beispiel sei hier mal das direkte reagieren auf die ScrollBar genannt, das also mein Programm erfasst wenn die Scrollbar bewegt wird, dient bei mir dazu meine Tilemap auf dem Bildschirm zu verschieben. Hierfür habe ich folgenden Code von FluidByte verwendet:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... lbargadget
Das funktioniert zwar bestens, ist aber wohl nur unter Windows möglich und müsste für Linux angepasst werden. Daher ein paar Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit das Bewegen der Slider so zu erfassen das der Code später auch unter Linux funktioniert?
2. Wenn die Antwort bei 1. Nein lautet - macht es Sinn das Programm so weiter zu entwickeln?
3. Kann man sich bei den PB eigenen Befehlen und Funktionen darauf verlassen das ein Programm auch unter Linux voll funktionsfähig sein wird? Ich selbst habe noch kein Linux System und dahingehend auch noch keine Erfahrung.
Vielen Dank schonmal
ich hab eine Frage bezüglich der Portierbarkeit des Quellcodes. Sagen wir mal ich schreibe mein Programm zunächst in/unter und für Windows. Zum Teil sind hierbei API Aufrufe und kleine Tricks notwendig damit das Programm so funktioniert wie es soll. Als Beispiel sei hier mal das direkte reagieren auf die ScrollBar genannt, das also mein Programm erfasst wenn die Scrollbar bewegt wird, dient bei mir dazu meine Tilemap auf dem Bildschirm zu verschieben. Hierfür habe ich folgenden Code von FluidByte verwendet:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... lbargadget
Das funktioniert zwar bestens, ist aber wohl nur unter Windows möglich und müsste für Linux angepasst werden. Daher ein paar Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit das Bewegen der Slider so zu erfassen das der Code später auch unter Linux funktioniert?
2. Wenn die Antwort bei 1. Nein lautet - macht es Sinn das Programm so weiter zu entwickeln?
3. Kann man sich bei den PB eigenen Befehlen und Funktionen darauf verlassen das ein Programm auch unter Linux voll funktionsfähig sein wird? Ich selbst habe noch kein Linux System und dahingehend auch noch keine Erfahrung.
Vielen Dank schonmal