Suche Software um kaputte Festplatte auszulesen
Verfasst: 22.07.2008 00:51
Hallo Leute!
Meiner Freundin ist der Laptop hingefallen und dadurch ist die Festplatte
etwas kaputt gegangen. Mit verschiedenen Tools der Universal-Boot-CD habe
ich herausgefunden, dass ca. 541 Sektoren nicht mehr lesbar sind. Das sind
zum Glück viel weniger als ich anfangs gedacht habe.
Mit einem Tool kann man auch die Festplatte "erforschen", also wie in einem
Dateiexplorer durch den Verzeichnisbaum laufen und die Datei anschauen.
Dann kann man diese auch auf einen anderen Datenträger kopieren, was ich
auch schon versucht hatte, allerdings waren dann auf dem Datenträger nur
Dateien und Ordner mit kryptischen Namen, die Windows zwar anzeigen,
aber nicht öffnen konnte.
Kennt jemand andere gute Freeware, die Sektorenweise Dateien auslesen
und auf einen anderen Datenträger kopieren kann? Ich habe auch die
Möglichkeit die Festplatte an einen USB-IDE-Adapter an meinen PC
anzuschließen. Windows kann die Festplatte im Explorer zwar nicht öffnen,
aber immerhin einbinden. Allerdings müssten die Daten sowieso roh
ausgelesen werden.
Für hilfreiche Links wäre ich dankbar!
Meiner Freundin ist der Laptop hingefallen und dadurch ist die Festplatte
etwas kaputt gegangen. Mit verschiedenen Tools der Universal-Boot-CD habe
ich herausgefunden, dass ca. 541 Sektoren nicht mehr lesbar sind. Das sind
zum Glück viel weniger als ich anfangs gedacht habe.
Mit einem Tool kann man auch die Festplatte "erforschen", also wie in einem
Dateiexplorer durch den Verzeichnisbaum laufen und die Datei anschauen.
Dann kann man diese auch auf einen anderen Datenträger kopieren, was ich
auch schon versucht hatte, allerdings waren dann auf dem Datenträger nur
Dateien und Ordner mit kryptischen Namen, die Windows zwar anzeigen,
aber nicht öffnen konnte.
Kennt jemand andere gute Freeware, die Sektorenweise Dateien auslesen
und auf einen anderen Datenträger kopieren kann? Ich habe auch die
Möglichkeit die Festplatte an einen USB-IDE-Adapter an meinen PC
anzuschließen. Windows kann die Festplatte im Explorer zwar nicht öffnen,
aber immerhin einbinden. Allerdings müssten die Daten sowieso roh
ausgelesen werden.
Für hilfreiche Links wäre ich dankbar!
