Untertakten statt übertakten
Verfasst: 11.07.2008 22:20
http://www.winhistory.de/more/386/xpmini.htm
Das erinnert mich an die Zeit, wo ich versucht hatte, StarCraft auf einem 80486 zum Laufen zu bekommen. StarCraft hatte laut SystemVoraussetzung 16 MB vorgeschrieben. Es läuft aber auch mit weniger.
8 MB reichten für Windows 98 SE aber nicht aus, was ich für DirectX 3 benötigte. Mein 08486 hatte 10 MB und die Grafikkarte 512 kByte.
Die hatte ich dann ausgetauscht gegen eine ISA mit 1 MB, 1 MB ist für PageFlipping bei DirectDraw unterste Grenze.
Ach ja, früher war alles besser
Zu mindest hab ich mehr Zeit mit dem Basteln am Rechner verbracht als mit dem Schreiben in irgendwelchen Foren. Mag aber auch an der Netzwerktechnik gelegen haben und den horrenden Preise für die Minute Internet.
Ich weiß gar nicht, wie die Preise genau waren, aber 16 Pfennige pro Minute möchte ich schon behaupten. Und Modems waren 28.8
Ich glaube das erste Mal bin ich aber mit einem V.90 Modem und 56KByte über Freenet zum Preis von 3 Cent pro Minute reingegangen.
Da gab es zwar schon DSL, aber noch lange nicht überall.
Damals waren LAN-Partys mit BNC-Kabeln noch schick.
Und es war ein Krampf ein Windows NT, ein Windows ME, ein Windows 98SE in ein und das selbe Netzwerk zu bekommen, wenn die Hälfte der Rechner noch mit BNC und 10 MBit ausgestatte ist und die anderen mit RJ45 und es nur HUBs gibt ...
Ich hab erst die Tage wieder mich zurück erinnert, dass ich auf der letzten LAN-Party in meinem Zimmer (damals noch bei meinen Eltern) 3 Tage mit meinen Kumpels nur daran gewerkelt habe, dass wenigstens 3 von 5 Leuten in einem Netz zusammen spielen können. Damals war HalfLife 1 modern und wer einen Pentium 100 MHz hatte, der konnte es auf SoftwareRendering gerade mal mit 320 x 200er Auflösung einigermaßen gut spielen. Wer da einen Pentium mit 150 MHz und einer PCI 4 MB ATi-Karte hatte, der hatte schon einen "Gamer-PC"
Ach ja, die alten Zeiten. Ich finde an den alten Geräten hat man sein Herz gehängt, jetzt ist mir fast gleich, wie mein Rechner heißt, oder welcher Prozessor drin ist oder was er kann. Hauptsache er geht an und alles läuft.
Ich weiß eh, dass ich nach zwei Jahren einen neuen brauche, wenn ich weiterhin bei den neuen Spielen meine Freude haben möchte oder den riesigen Bilddateien weiter am Markt bestehen will.
Wollte eigentlich schon vor einer Weile mal ausprobieren, ob auf einem Windows 98SE auch PureBasic läuft
Und welche Fehlermeldungen ich dann bekomme, wenn ich Sprite nutzen möhte.
Das erinnert mich an die Zeit, wo ich versucht hatte, StarCraft auf einem 80486 zum Laufen zu bekommen. StarCraft hatte laut SystemVoraussetzung 16 MB vorgeschrieben. Es läuft aber auch mit weniger.
8 MB reichten für Windows 98 SE aber nicht aus, was ich für DirectX 3 benötigte. Mein 08486 hatte 10 MB und die Grafikkarte 512 kByte.
Die hatte ich dann ausgetauscht gegen eine ISA mit 1 MB, 1 MB ist für PageFlipping bei DirectDraw unterste Grenze.
Ach ja, früher war alles besser

Zu mindest hab ich mehr Zeit mit dem Basteln am Rechner verbracht als mit dem Schreiben in irgendwelchen Foren. Mag aber auch an der Netzwerktechnik gelegen haben und den horrenden Preise für die Minute Internet.
Ich weiß gar nicht, wie die Preise genau waren, aber 16 Pfennige pro Minute möchte ich schon behaupten. Und Modems waren 28.8

Ich glaube das erste Mal bin ich aber mit einem V.90 Modem und 56KByte über Freenet zum Preis von 3 Cent pro Minute reingegangen.
Da gab es zwar schon DSL, aber noch lange nicht überall.
Damals waren LAN-Partys mit BNC-Kabeln noch schick.
Und es war ein Krampf ein Windows NT, ein Windows ME, ein Windows 98SE in ein und das selbe Netzwerk zu bekommen, wenn die Hälfte der Rechner noch mit BNC und 10 MBit ausgestatte ist und die anderen mit RJ45 und es nur HUBs gibt ...
Ich hab erst die Tage wieder mich zurück erinnert, dass ich auf der letzten LAN-Party in meinem Zimmer (damals noch bei meinen Eltern) 3 Tage mit meinen Kumpels nur daran gewerkelt habe, dass wenigstens 3 von 5 Leuten in einem Netz zusammen spielen können. Damals war HalfLife 1 modern und wer einen Pentium 100 MHz hatte, der konnte es auf SoftwareRendering gerade mal mit 320 x 200er Auflösung einigermaßen gut spielen. Wer da einen Pentium mit 150 MHz und einer PCI 4 MB ATi-Karte hatte, der hatte schon einen "Gamer-PC"
Ach ja, die alten Zeiten. Ich finde an den alten Geräten hat man sein Herz gehängt, jetzt ist mir fast gleich, wie mein Rechner heißt, oder welcher Prozessor drin ist oder was er kann. Hauptsache er geht an und alles läuft.
Ich weiß eh, dass ich nach zwei Jahren einen neuen brauche, wenn ich weiterhin bei den neuen Spielen meine Freude haben möchte oder den riesigen Bilddateien weiter am Markt bestehen will.
Wollte eigentlich schon vor einer Weile mal ausprobieren, ob auf einem Windows 98SE auch PureBasic läuft

Und welche Fehlermeldungen ich dann bekomme, wenn ich Sprite nutzen möhte.