GreyEnt hat geschrieben:Um dem Neuen String fehlt dann das Chr(0).
Prima, dass du das schon mal verstanden hast, wie das mit den Nullen funktioniert.
Das dem neuen String die abschließende Null fehlt, liegt an der Arbeitsweise von
receivenetworkString(). Er setzt bei jeder Ausführung da wieder an, wo er aufgehört hat. Aber soviel dazu.
In der Zwischenzeit habe ich dir 2 Codes gebastelt:
Code: Alles auswählen
Macro LoeschMethode1(Buffer)
PokeC(Buffer, 0)
EndMacro
Procedure LoeschMethode2(*Buffer.Character)
Protected *stopPosition=*Buffer+MemorySize(*buffer)
While *Buffer <> *stopPosition
*Buffer\c=0
*Buffer+1
Wend
EndProcedure
Methode 1 ist sehr schnell, es überschreibt nur das erste Zeichen. Da es ein Macro ist, ist es nur ein anderer Befehl.
Methode 2 Überschreibt wirklich jedes Byte mit Nullen und sollte somit "sicherer" sein (auch vor Überschreibungen mit fehlender Null).
Der 2. Code soll nicht nur dein Problem lösen, sondern dir auch zeigen "wie man sowas macht".