Ich schreibe gerade an einem kleinen Browser. dieser soll mit deaktivierten Javascript gestartet werden. Wie mache ich das?
und ich schreibe an einem Spiel-Menü und der Cursor laggt kommt das vielleicht davon das ich über 600 Zeilen zwischen Repeat und Until stehen habe und das zuviel ist?
MfG Tompazi
EDIT: und wie kann ich kontrollieren ob eine Website fertig geladen wurde?
Javascript deaktivieren
Das hört sich lustig an:
Du wirst ja sicherlich mit einem Webgadget auf ein vorhandenen installierten Browser zurück greifen. Und da musst du wissen, wie du bei dem das JavaScript deaktivierst. Und du kannst auch vom Browser (FireFox bzw. IE ...) erfahren, ob eine Seite fertig geladen ist.
Du müsstest dich mal genauer belesen, wie du die PlugIns ansteuern kannst, bzw. die Browser-Engine für dich nutzen kannst. Frag Wiki, der kann dir sicherlich weiterhelfen zum Thema Steuerung von FireFox.
Viel Erfolg beim "Rad-Neu-Erfinden bzw. runde Steine mit Loch als Rad bezeichnen)
Was das Spiel angeht, würde geposteter Code weiterhelfen.
Die Zeilen sind nicht entscheidend, sondern, was drin steht.
Du kannst mehr als 100 IF-Abfragen haben und dann noch mal 1000 IF-Abfragen in einer Schleife und noch viel viel mehr und das ist erledigt, bevor du gezwinkert hast.
Wenn dein Spiel in einem Fenster läuft, musst du schauen, dass du nicht WaitWindowEvent() benutzt, sondern wenigstens WaitWindowEvent(50) oder so ...
Aber bin kein Hellseher, kann unendlich viele andere Ursachen haben.

Das wäre so als würde ich sagen ich schreibe mir ein Betriebssystem, allerdings benötigt es als Systemvoraussetzung wenigstens DOS 6.22 oder höher, empfohlen Windows XP.Tompazi hat geschrieben:Ich schreibe gerade an einem kleinen Browser.
Du wirst ja sicherlich mit einem Webgadget auf ein vorhandenen installierten Browser zurück greifen. Und da musst du wissen, wie du bei dem das JavaScript deaktivierst. Und du kannst auch vom Browser (FireFox bzw. IE ...) erfahren, ob eine Seite fertig geladen ist.
Du müsstest dich mal genauer belesen, wie du die PlugIns ansteuern kannst, bzw. die Browser-Engine für dich nutzen kannst. Frag Wiki, der kann dir sicherlich weiterhelfen zum Thema Steuerung von FireFox.
Viel Erfolg beim "Rad-Neu-Erfinden bzw. runde Steine mit Loch als Rad bezeichnen)
Was das Spiel angeht, würde geposteter Code weiterhelfen.
Die Zeilen sind nicht entscheidend, sondern, was drin steht.
Du kannst mehr als 100 IF-Abfragen haben und dann noch mal 1000 IF-Abfragen in einer Schleife und noch viel viel mehr und das ist erledigt, bevor du gezwinkert hast.
Wenn dein Spiel in einem Fenster läuft, musst du schauen, dass du nicht WaitWindowEvent() benutzt, sondern wenigstens WaitWindowEvent(50) oder so ...
Aber bin kein Hellseher, kann unendlich viele andere Ursachen haben.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
...
ok, ich schreibe ein kleines Programm mit mehreren WebGadgets.
Mein Standard Internet-Browser ist Firefox. bedeuted das, dass die WebGadgets von FireFox "genommen" werden?
was du geschrieben hast verwirrt mich ein bisschen.
ich hab mir eigentlich gedacht dass das recht einfach ist ...
MfG Tompazi
ok, ich schreibe ein kleines Programm mit mehreren WebGadgets.
Mein Standard Internet-Browser ist Firefox. bedeuted das, dass die WebGadgets von FireFox "genommen" werden?
was du geschrieben hast verwirrt mich ein bisschen.
ich hab mir eigentlich gedacht dass das recht einfach ist ...
MfG Tompazi

nicht ganz. Dann muss man zusätzlich noch das Mozilla ActiveX installieren.RSBasic hat geschrieben:Wenn du #PB_Web_Mozilla benutzt, dann ja.
Grüße ... KiffiPB-Hilfe hat geschrieben:#PB_Web_Mozilla : Verwendet das Mozilla ActiveX anstelle des vom IExplorers (nur auf Windows).
a²+b²=mc²
@Tompazi
Beim Browser selbst deaktivierst du es:
oben-Fenstermenu: Extras > Einstellungen > Inhalt
Dort stehen:
- PopUp-Fenster blockieren
- Grafiken laden
- JavaScript aktivieren
- Java aktivieren
Wenn du bei JavaScript den Haken raus nimmst, müsste es deaktiviert sein. Ob dass dann auch Auswirkungen auf das Mozilla ActiveX WebDingli hat, kann ich dir nicht sagen.
Eine Frage stellt sich mir allerdings, was hast du genau vor?
Wenn du den "Browser" bastelst, um deine eigene Seite anzuzeigen, kannst du ja beim Erstellen deiner Webseite auf JavaScript einfach verzichten. Wenn du deinen "Browser" benutzen willst, um andere Seiten anzuzeigen, ... wäre die Frage, wieso jemand eher deinen Anzeiger benutzen würde als die etablierten.
Plauder mal ein bisschen aus dem Nähkästchen
Beim Browser selbst deaktivierst du es:
oben-Fenstermenu: Extras > Einstellungen > Inhalt
Dort stehen:
- PopUp-Fenster blockieren
- Grafiken laden
- JavaScript aktivieren
- Java aktivieren
Wenn du bei JavaScript den Haken raus nimmst, müsste es deaktiviert sein. Ob dass dann auch Auswirkungen auf das Mozilla ActiveX WebDingli hat, kann ich dir nicht sagen.
Eine Frage stellt sich mir allerdings, was hast du genau vor?

Wenn du den "Browser" bastelst, um deine eigene Seite anzuzeigen, kannst du ja beim Erstellen deiner Webseite auf JavaScript einfach verzichten. Wenn du deinen "Browser" benutzen willst, um andere Seiten anzuzeigen, ... wäre die Frage, wieso jemand eher deinen Anzeiger benutzen würde als die etablierten.
Plauder mal ein bisschen aus dem Nähkästchen

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/