Seite 1 von 1
pbCompiler
Verfasst: 18.06.2008 19:51
von Andreas21
Unter windows kann man ja ausführbare exen erstellen. Nur wie ist das unter Linux? Braucht man da immer den pbcompiler oder kann man auch ausführbare dateien erstellen die auch auf systemen lauffen wo pb nicht installiert ist.
Verfasst: 18.06.2008 20:04
von ts-soft
PB erstellt unter Linux genauso ausführbare binaries, wie unter Windows
oder MacOS. Unter Linux haben ausführbare Dateien aber im allgemeinen
keine Dateiendung, DLLs haben ein "*.so".
Beim weitergeben von ausführbaren Dateien muß man aber beachten, das
diese ihr Attribut "ausführbar" verlieren, wenn man sie auf anderen Datei-
systemen kopiert! Um diese Dateien z.B. zum Download anzubieten, sollte
man diese unter Linux als tar.gz o. ä. packen.
Ich hoffe mal Deine Frage ist so beantwortet?
Gruß
Thomas
Verfasst: 18.06.2008 20:37
von Andreas21
und wie sind die parameter unter linux um die ausführbare dateien zu erstellen?
Unter windows kenn ich sie leider auch nicht. Ich benutze ja immer die IDE um da ausführbare exe zu erstellen.
*Edit*
Frage hat sich erledicht^^
pbcompiler -e file test.pb
file ist dann die ausführbare datei.
ich seh auch manschmal den wald vor leauter beumen nicht xD
pbcompiler -h für hilfe
Verfasst: 19.06.2008 20:09
von Thalius
Dateien in der shell ausführen:
Dateien "Ausführbar" machen (für owner, group, others):
Berechtigungen setzen sich aus folgenden Bitcombos zusammen:
0: Keine Berechtigung
1: (x) Ausführen Berechtigung
2: (w) Schreibberechtigung
4: (r) Leseberechtigung
Attribute einsehen:
Cheers,
Thalius