Verschmelzen von mehreren physikal. IDE-Festplatten möglich?
Verfasst: 17.06.2008 14:11
Hi @ all,
ich hab' da mal 'ne Frage:
Ist es möglich, in 'nem ganz normalen PC die zwei IDE-Festplatten Betriebssystem-verwaltungstechnisch so zu organisieren, dass die Kombination als ein einziges Laufwerk erscheint?
Ich stell' mir das nämlich so vor, dass ich meine beiden Festplatten (45 GB + 60 GB) miteinander verbinden würde zu einer größeren Festplatte mit 105 GB, und daraus dann anschließend 2 Partitionen erstelle, wobei die eine mit z.B. 10 GB das Betriebssystem und sämtliche Anwendungen enthält, und auf der anderen durchgehend 95 GB für Daten zur Verfügung stehen.
Ich hab' mal was gehört, dass im Bereich von RAID-Systemen sowas grundsätzlich möglich ist. Ich wollte aber mal wissen, ob man sowas stattdessen auch mit Bordmitteln oder irgendwelchen Freeware-Programmen realisieren kann.
Falls die Frage kommt:
1.) Nein, ich kann selbst keine Computer-Hardware entwickeln.
2.) Nein, ich habe nicht die Fähigkeiten, ein eigenes BIOS zu entwickeln.
Gruß, JayCool
PS: Falls es von Bedeutung ist: Das Ganze bezieht sich auf 'nen Rechner mit Windows 2000 SP 4!
ich hab' da mal 'ne Frage:
Ist es möglich, in 'nem ganz normalen PC die zwei IDE-Festplatten Betriebssystem-verwaltungstechnisch so zu organisieren, dass die Kombination als ein einziges Laufwerk erscheint?
Ich stell' mir das nämlich so vor, dass ich meine beiden Festplatten (45 GB + 60 GB) miteinander verbinden würde zu einer größeren Festplatte mit 105 GB, und daraus dann anschließend 2 Partitionen erstelle, wobei die eine mit z.B. 10 GB das Betriebssystem und sämtliche Anwendungen enthält, und auf der anderen durchgehend 95 GB für Daten zur Verfügung stehen.
Ich hab' mal was gehört, dass im Bereich von RAID-Systemen sowas grundsätzlich möglich ist. Ich wollte aber mal wissen, ob man sowas stattdessen auch mit Bordmitteln oder irgendwelchen Freeware-Programmen realisieren kann.
Falls die Frage kommt:
1.) Nein, ich kann selbst keine Computer-Hardware entwickeln.
2.) Nein, ich habe nicht die Fähigkeiten, ein eigenes BIOS zu entwickeln.
Gruß, JayCool
PS: Falls es von Bedeutung ist: Das Ganze bezieht sich auf 'nen Rechner mit Windows 2000 SP 4!