Seite 1 von 4

"Googles" Interesse an PB...

Verfasst: 16.06.2008 10:36
von c4s
Leider sieht man, dass die Interesse an der Suche nach Purebasic bei Google
zurück geht.

Was dankt ihr woran das liegt?
Außerdem scheint PB in Russland populärer zu sein als in Frankreich oder
englisch-sprachigen Ländern - Wo bleibt PB auf russisch?

Verfasst: 16.06.2008 11:05
von dllfreak2001
Wen interessiert sowas?

Wenns du russisch kannst, könntest du ja Fred und Co deine Hilfe anbieten... Aber eigentlich kommt man mit Englisch meistens prima klar.

Verfasst: 16.06.2008 11:58
von STARGÅTE
äm kleiner TIP:

Das sind doch "SUCHDATEN"

das heißt doch nur das zZ viele Russen PureBasic google, es sich also vllt kaufen wollen, oder interesse zeigen werden.

Das due Suche nach PureBasic zurück geht ist doch klar, denn die die es damals gesucht haben haben es doch jetzt, warum sollten diese Leute nun jeden Tag aus spaß in Google PureBasic suche ?
Zumal man eh schon mehere Favoriten bei sich erstellt hat.

Dieses Ergebnis sagt also garnix aus.

Verfasst: 17.06.2008 00:24
von c4s
dllfreak2001 hat geschrieben:Wen interessiert sowas?
Komm...das musste nun wirklich nicht sein :roll:
Immerwieder: Wenn es dich nicht interessiert, dann musst du auch nicht nicht
antworten - richtig?

Zum Thema russisch:
Es ist ja eher als Tipp bzw gedacht. Gäbe es PB nur auf englisch wäre es
sicherlich weniger populär in Deutschland. Das kann keiner bestreiten. Und
die Tatsache (zumindest nach Google-Suchen) ist ja, dass in Russland ein
hohes Interesse besteht. Das sprachliche Entgegenkommen würde sicherlich
disen Bereich mehr einbeziehen und somit die Popularität steigern. Das
wäre zumindest ein denkbarer Schritt zur (weltweiten) Expansion von PB.

@STARGÅTE
Aber das würde ja heißen, dass die Käufer in gewisserweise irgendwann
nicht mehr vorhanden sind.
Eigentlich müsste ja dann wohl eher der Graph ungefähr gleich bleiben,
weil zum einen die Käufer nicht mehr nach Purebasic bei Google suchen
aber trotzdem wieder neue Interesse durch neue User entsteht.
Also ich erkenne da immernoch einen Abwärtstrend.

P.S.
Ich hab mal Blitzbasic, QBasic und Freebasic eingegeben.
Es scheint wohl allgemein die "Such-Lust nach Basicdialekten" (zufrieden? ;))
zurückzugehen...


have a nice day!
c4s

Verfasst: 17.06.2008 00:39
von STARGÅTE
ich glaube da kannst du eingeben was du willst ^^

Hier noch weitere abfallende Graphen:
- Windows
- Linux
- C++

Ich glaube kaum das die sich alle sorgen machen müssen, das sie auf ihren Produkten sitzen bleiben.

selbst "Downloads", "Website" oder "Homepage" hat rückgang, und das wird wohl kaum heißen, das die das Internet dicht machen können :lol: weil keiner mehr n Website sucht oder was zum runterladen.

Meiner Meinung nach bleibt die Interesse an PB im Mittel konstant, die einen kommen, die andere gehen.
Es ist mit sicherheit nicht wie mit Spielen die 2-6Jahre ihr Hoch haben und dann weg sind.

Von daher sollte sich da keiner sorgen machen, vorallem nicht bei weiteren Updates :wink:

Verfasst: 17.06.2008 09:16
von Kiffi
es gibt nur eine Sparte, die sich um sinkende Quoten keine Sorgen machen muss ;-)

Verfasst: 17.06.2008 09:32
von rolaf
c4s hat geschrieben:Zum Thema russisch:
Es ist ja eher als Tipp bzw gedacht. Gäbe es PB nur auf englisch wäre es
sicherlich weniger populär in Deutschland. Das kann keiner bestreiten. Und
die Tatsache (zumindest nach Google-Suchen) ist ja, dass in Russland ein
hohes Interesse besteht. Das sprachliche Entgegenkommen würde sicherlich
disen Bereich mehr einbeziehen und somit die Popularität steigern. Das
wäre zumindest ein denkbarer Schritt zur (weltweiten) Expansion von PB.
Aber deutlich weniger monetäre Mittel als in Deutschland, von daher noch zu uninteresant für ne eigene Version. Leider ist es doch immer noch so das durch Raubkopiererei in Russland und China nicht viel zu verdienen ist. Dies würde sich erst ändern wenn der Lebensstandard dort steigen würde, aber wie soll er bei Stundenlöhnen von nicht mal 1 Euro. :roll:
Kiffi hat geschrieben:es gibt nur eine Sparte, die sich um sinkende Quoten keine Sorgen machen muss ;-)
Tja für "gehoppel" und "gezappel" braucht man auch keine Sprachkenntnisse. :mrgreen:

Verfasst: 17.06.2008 09:42
von dllfreak2001
c4s hat geschrieben:
dllfreak2001 hat geschrieben:Wen interessiert sowas?
Komm...das musste nun wirklich nicht sein :roll:
Immerwieder: Wenn es dich nicht interessiert, dann musst du auch nicht nicht
antworten - richtig?
Dies war auf die Statistik bezogen und nicht auf den Thread allgemein,
die Gründe dafür wurden von den Leuten die nach mir gepostet haben
eindeutig erläutert.

Verfasst: 17.06.2008 10:07
von Danilo
Falo hat geschrieben:Dies würde sich erst ändern wenn der Lebensstandard dort steigen würde, aber wie soll er bei Stundenlöhnen von nicht mal 1 Euro. :roll:
Der Lebensstandard dort steigt bereits erheblich, wenn Du Dich mal
etwas aktueller erkundigst. In China und Russland gibt es viele viele
tausend (Multi-)Millionäre, und es werden *täglich* mehr.
Aber wenn wir nicht nur auf die Millionäre schauen, sondern nur mal
auf "normale Durchschnittsverdiener" (wie in Deutschland), dann werden
auch die immer mehr.

Bei so vielen Menschen wie in China fällt es Dir vielleicht nicht auf, wenn
"nur" 10.000 oder 500.000 Menschen pro Jahr Millionäre werden oder
normal verdienen, wo sie vorher fast nichts verdient haben und in Hütten
hausten.

Ich würde das nicht unterschätzen, denn der Boom dort ist gewaltig.
Mein Arbeitgeber (Autoindustrie) hat in China momentan jährlich Absatzsteigerungen
von rund 30%, Tendenz steigend. Dort wird richtig Geld gemacht.

Und auch bei den Russen haben immer mehr Leute viel Geld.
Gerade die Russen überschwemmen doch seit Jahren Urlaubsgebiete
auf der ganzen Welt, auch hier Tendenz stark steigend.

Was dort gerade passiert ist Wahnsinn, weil der Aufschwung so heftig ist,
dass man es sich kaum vorstellen kann. Von der Steinzeit in die Zukunft. ;)
Und das sind soooo viele Menschen, die diesen Aufstieg momentan machen...

Gegen das was dort passiert, haben wir in Deutschland voll verloren.
Statt Aufschwung geht es hier für immer mehr Leute den Bach runter,
die Kinderarmut steigt ständig usw...
Die Zeiten von "oh, die armen Leute in China tun mir ja so leid" neigen
sich dem Ende. Bald werden die Chinesen sagen können "oh, die armen
Leute in Deutschland tun mir ja so leid". Viele können das jetzt schon sagen,
auch bei den Russen.

Und wenn Du an 1,-Euro Stundenlohn denkst, dann vergiss nicht das
man dort davon ganz anders leben kann.
Mit einem deutschen HartzIV-Einkommen wäre man in vielen asiatischen
Ländern ein Großverdiener, von daher kann man das absolut nicht vergleichen.

Verfasst: 17.06.2008 10:09
von gekkonier
Mag, sein, dass die Chinesen und Russen "Westeurope" bald überholen, nur eines werden sie sicher nicht sagen:

"Die Kinder da drüben tun mir sooo leid..."
:lol: