Seite 1 von 2
Was passiert auf eurem Widescreen bei einem 4:3 Fullscreen?
Verfasst: 16.06.2008 03:55
von Kaeru Gaman
Falls ihr nen Widescreen habt, sind ja ein paar hier...
wenn ein z.b. 1024x768 Fullscreen geöffnet wird.
- * wird der Fullscreen gestaucht,
* hat der schwarze Blöcke am rand,
* sieht man einen Teil nicht
oder
* geht das garnicht, muss man im windowed-mode laufen....
würde mich einfach mal interessieren, wie das bei euch funktioniert.
ich könnt auch gerne anmerken, wie ihr euch das wünschen würdet,
wie ein Game das handhaben sollte für euren widescreen.
Verfasst: 16.06.2008 07:35
von Gezuppel
Auf meinem 16:10 werden 4:3 Auflösungen gestreckt (wenn ich das recht in Erinnerung habe).
Balken links und rechts fände ich da schöner.
Wobei ich es natürlich am besten finde, wenn ein Programm die möglichen Auflösungen abfragt und auch anbietet.
Hab ein 24Zoll TFT der löst 1920x1200 auf.
Da gibt es einige alte Spiele, die die Auflösung anbieten, obwohl sie zu einer Zeit programmiert wurden als 1920x1200 unüblich war.
Einige neueren Programme aber unterstützen diese Auflösung nicht.
Verfasst: 16.06.2008 07:51
von hardfalcon
Meist wird gestreckt/gestaucht (sieht man schön im Blödmarkt in der TV-Abteilung). Allerding können manche Grafikkartentreiber unter Windows das Problem umgehen, indem sie von sich aus schwarze Balken dazublenden, und den Monitor also in der anderen Auflösung ansteuern.
Verfasst: 16.06.2008 09:12
von STARGÅTE
ich habe n Lappi mit einer Auflösung von 1280*800
Wenn ich auf 1024*768 wechsel, kann ich bei der Grafikkarte vorher eistellen wie das Aussehen soll:
- Vollbildschirm, Bild wird total verzerrt (meiner Meinung nach schlecht)
- Desktop zentrieren, die 1024 und 768 Pixel werden genau in der mitte von den 1280 und 800 Pixel angelegt, damit keoine verzerrungen aber ein schwarzer Kasten drum herum.
- Seitenverhältnis beibehalten, dabei werden die 768Pixel auf die 800 Pixel gezoomt, das füht jedoch dazu das ich ein paar unschöne Zeilen gibt bzw. Spalten.
Ich nutze dabei immer "Desktop zentrieren"
Verfasst: 16.06.2008 09:17
von ZeHa
"Desktop zentrieren" wäre eigentlich die perfekteste Lösung, nur leider wird eine Auflösung wie 320x240 dann ebenfalls "nur" zentriert, sprich, extrem klein dargestellt. Sowas sollte aber auf Deinem Laptop zumindest auf 960x720 gestreckt werden können (ohne Filterung, einfach nur gestreckt). Das wäre halt extrem geil, aber leider hab ich bisher noch keinen Treiber gesehen, der einem so etwas anbietet.
Bei meinem 1400x1050 Laptop ist es genauso... ich hab die gleichen Optionen wie Du... aber nicht diese Option, die am sinnvollsten von allen wäre

Verfasst: 16.06.2008 09:24
von STARGÅTE
JO, daher wechsel ich auch bei 800*600 auf das Seitenverhältnis, dann macht er 1067*800 drauß, das sieht noch eigenermaßen gut aus, da es eigenermaßen regelmäßig zoomt.
PS: Aus diesen Grunden nutze ich immer noch für mein PC ein Röhrenmonitor, da kann ich 10 verschiedene Einstellungen vornehmen wie der Pixelhaufen aussehen soll.
Verfasst: 16.06.2008 09:31
von ZeHa
Jepp, die Röhre hat einfach wunderbare Vorteile, nur sehen das viele nicht ein. Am schlimmsten sind diejenigen, die Flachbildschirme nur deshalb gut finden, weil sie ja so schön flach sind. Wow. Kaufen sich dann 'nen 1280x1024-Monitor und betreiben ihn am besten noch mit 1024x768 und merken nichtmal, wie schrottig interpoliert wird. Oder wie kacke oft die Farben und die Kontraste sind. Hauptsache flach
Zum Arbeiten sind TFTs schon gut, sind auch schön scharf usw., aber für Grafiksachen oder Spiele finde ich CRTs nach wie vor super geeignet. Wenn ich könnte, würd ich mir beides holen und nebeneinander stellen. Aber ich arbeite eigentlich nur noch mit meinem Laptop, daher hab ich mich jetzt einigermaßen damit abgefunden

ist aber nicht schlimm, solang ich Spiele in 1400x1050 spielen kann. Geht halt leider nicht bei allen...
Verfasst: 16.06.2008 11:16
von dllfreak2001
TFTs haben oft dies merkwürdigen Auflösungen (vor allem Breitbild-TFTs) die keinem Standard entsprechen.
Mmh naja, wenn schon einen CRT dann einen guten und dann auch nur mit Mühe und Not. Denn wenn man eine Weile am TFT gearbeitet hat springt einem das geflimmere des CRTs praktisch ins Gesicht, auch wenn man ihn mit 100Hz und mehr betreibt.
Das Spieleargument ist schon mal raus, weil es genügend TFTs gibt die eindeutig schnell genug sind, da braucht man nicht gleich eine Elektroheizung anschaffen (die Spieler die darauf schwören, möchte ich hier mal als Spinner bezeichnen).
Ich bin froh vom CRT weg zu sein, da gab es besonders am Rand zu oft Farbverfälschungen, das Bild war nie sehr scharf und so ruhig wie bei einem TFT gehts sowieso nicht.
TFTs mit 16.7 Mio Farben haben schon einen ordentlichen Farbraum und sind für meine bescheidenen Bedürfnisse ausreichend. Außerdem lustige Schlierenbildung konnte ich erst vor kurzem auf einem CRT beobachten.
Helles Objekt auf weiße Grund erzeugt bei schnellerer Bewegung lustige
Geisterbilder.
Verfasst: 16.06.2008 11:22
von ZeHa
Natürlich ist nicht jeder CRT gut, und nicht jeder TFT ist schlecht.
Allerdings kann ich das mit dem Flimmern nicht bestätigen. Hab in der Firma einen TFT und einen CRT, und was Flimmern angeht, sehe ich keinen Unterschied (und nein, ich hab keine schlechten Augen). Ich sehe aber, daß der CRT etwas unscharf ist, das heißt aber nicht generell, daß alle CRTs unscharf sein müssen.
Das einzige, was mich an CRTs so richtig ankotzt, ist, daß man oft kein exakt rechteckiges Bild hinkriegt. Man muß ja immer mit diesen Trapez- und Kissen-Einstellungen spielen, aber bei vielen CRTs ist es nicht möglich, ein ordentliches Bild hinzukriegen. Aber auch hier gibt's natürlich bessere und schlechtere.
TFTs haben oft dies merkwürdigen Auflösungen (vor allem Breitbild-TFTs) die keinem Standard entsprechen.
Das ist nicht ganz richtig, es gibt sehr wohl Standards. Zum Beispiel WXGA, das ist XGA in Wide. Oder WXGA+, das ist dann XGA+ in Wide. Es gibt noch WUXGA und WUXGA+, und natürlich deren 4:3-Pendants UXGA und UXGA+, also das sind schon Standards und keine "krummen" Auflösungen.
EDIT: Hier gibt's 'ne gute Tabelle:
http://en.wikipedia.org/wiki/XGA
NOCHMAL EDIT: Okay, scheinbar sind es keine tatsächlichen "Standards", aber da es zumindest Bezeichnungen dafür gibt, kann man das schon als Quasi-Standard betrachten.
Verfasst: 16.06.2008 11:34
von dllfreak2001
Da kann sich ja jeder seinen eigenen Standard definieren...
Die hätten lieber bei 16:9 und 4:3 bleiben sollen als irgendwelchen krummen Quatsch zu definieren, finde ich.
Naja bei unserem CRT ist das Flimmern auch noch bei 100Hz ziemlich grässlich und selbst meine kleine Schwester erkennt das flimmern recht deutlich. Besonders klar wird es wenn in der nähe ein TFT steht...