Seite 1 von 3

Welche Programmiersprache nach Pure-Basic???

Verfasst: 09.06.2008 22:16
von Joel
Hallo,

Ich mache mal ein Umfrage in der ihr auswählen könnt welche Programmiersprache ihr mir empfehlen würdet, welche ich nach PB lernen sollte.

Berügsichtigt, bitte welche Progrmmiersprachen für den Beruf als Programmierer häufig gebraucht werden.

Verfasst: 09.06.2008 22:23
von ts-soft
Wer hat den da Logo gewählt :lol:

Verfasst: 09.06.2008 22:24
von Polarwolf
Für den Beruf? *hah*
Hängt davon ab ob du WEB- Developer oder halt Anwendungs- / Spiele- Entwickler werden willst. Deshalb schon entweder C / C++ oder PHP

Verfasst: 09.06.2008 22:24
von Kaeru Gaman
> Berügsichtigt, bitte welche Progrmmiersprachen für den Beruf als Programmierer häufig gebraucht werden.
abgesehen von besserer Rechtschreibung:
über die C-familie ist wertvoll zumindest Grundlagen zu kennen.
als Systemprogrammierer sollte man C++ fließend beherrschen.
aber im 21Jh. wird inzwischen viel häufiger JAVA benutzt,
weil man jeden Staubsauger und Navigationscomputer in JAVA programmiert (-en kann)

Verfasst: 10.06.2008 00:01
von hardfalcon
Ich halte es für gewagt, "C++, # etc." in einen Topf zu schmeissen. Wenn ich das richtig lese, soll da auch C dazugehören.
Da gibt es doch erhebliche Unterschiede, oder nicht?

Ansonsten: Das hier is eine Frage wie 95% der fragen im Leben: Die einzig absolute Antwort darauf ist "Kommt drauf an..."

Re: Welche Programmiersprache nach Pure-Basic???

Verfasst: 10.06.2008 00:03
von ZeHa
Joel hat geschrieben:Ich mache mal ein Umfrage in der ihr auswählen könnt welche Programmiersprache ihr mir empfehlen würdet, welche ich nach PB lernen sollte.
Also wenn DU wissen willst, welche Sprache DU lernen solltest, dann ist eine Umfrage nicht grad der beste Weg, sondern Du solltest lieber erzählen, was Deine Ziele sind, dann kann man das entscheiden.

Deine Programmiersprachen-Liste beinhaltet nämlich alles, von der LowLevel-Programmiersprache über Lern-Sprachen (Logo) bis zur Web-Entwicklungssprache.

Eine ähnliche Frage wäre: "Ich fahre zurzeit einen Golf, aber ich weiß nicht was ich mir danach kaufen soll. Daher eine Umfrage, hier die möglichen Antworten: Ferrari Testarossa, VW Bus T3, Smart, Unimog, Kübelwagen."
Hier solltest Du eigentlich schnell erkennen, daß man so ohne jegliche Grundlage und Hintergründe diese Autos überhaupt nicht miteinander vergleichen kann.

Ähnlich ist es bei den Programmiersprachen. Man kann C++ und Java und PB von mir aus vergleichen (auch wenn's nicht immer sinnvoll sein mag), aber mit Logo und JavaScript und PHP ist das einfach nicht möglich, die sind allein schon vom Ansatz her sowas von unterschiedlich. Mit Logo lernt man als Kind das Programmieren und das Zeichnen von Turtle-Grafiken. Mit PHP schreibt man Programme, die Webseiten erzeugen. Mit JavaScript programmiert man Dinge, die innerhalb von "fertigen" Webseiten ablaufen. Mit C++ kann man im Grunde alles mögliche machen, aber es ist für viele Dinge zu unhandlich. Mit Java schreibt man vor allem plattformunabhängige Sachen, aber selten Software für Heimanwender. Undsoweiterundsofort...

Wenn Du also beruflich gerne Webseiten machen willst, solltest Du fundierte Kenntnisse in HTML, PHP und JavaScript haben. Von C++ und Java brauchst Du dagegen null Ahnung haben. Wenn Du später aufwendige Spiele programmieren willst, dann ist C++ eine gute Wahl, und es ist nicht verkehrt, ein paar Kenntnisse in Python und Lua zu haben. Wenn Du in einer Firma arbeiten willst, die für andere Firmen Spezialsoftware herstellt, dann ist C++ heutzutage auch nicht mehr extrem wichtig, da wäre Java und C# evtl. die bessere Wahl. Und wenn Du an einem Gymnasium Unterricht in Informatik geben willst, dann könnte es sein, daß Du mit Logo ganz gut punktest :mrgreen:

Du siehst, es hängt von Deinen Zielen ab. Wenn Dir jetzt hier 8 von 10 Leuten empfehlen, in Zukunft einen Fiat 500 zu fahren, aber Du eine Familie hast oder ein Transportunternehmen gründen willst, dann könnte es durchaus sein, daß ein anderes Auto die bessere Wahl ist.

Verfasst: 10.06.2008 00:07
von ZeHa
hardfalcon hat geschrieben:Ich halte es für gewagt, "C++, # etc." in einen Topf zu schmeissen. Wenn ich das richtig lese, soll da auch C dazugehören.
Da gibt es doch erhebliche Unterschiede, oder nicht?
Jo, das ist keine gute Idee. Okay, da C++ auf C aufbaut, ist es meiner Meinung nach kein Problem, wenn man die zusammen wirft, solange man die Unterschiede kennt (und das sind nicht nur Details). C# dagegen ist eher mit Java zu vergleichen, die Syntax ist zwar inspiriert von der C++ Syntax (genau wie auch Java), aber ansonsten gibt es erhebliche Unterschiede. Daher sollte man C# definitiv nicht in einen Topf mit C/C++ werfen! Es sei denn, man wirft Java noch dazu und es geht einem nur um den Unterschied zu PHP und JavaScript :mrgreen: aber ansonsten ist C# definitiv kein Mitglied der C/C++ Familie.

Verfasst: 10.06.2008 10:25
von Danilo
ZeHa hat geschrieben:aber ansonsten ist C# definitiv kein Mitglied der C/C++ Familie.
Natürlich, daher auch der Name. Es ist quasi die Weiterentwicklung,
die nächste Stufe für's neue Jahrtausend. C++++. ;)

Das ist auf die Sprache selbst und deren Features bezogen, nicht auf die
jeweiligen Entwicklungsumgebungen (VM, JIT-Compiler, LIBs usw.).

Es gibt so viele Gemeinsamkeiten in der Grundsyntax bei den Sprachen der
C-Sprachfamilie (C, C++, C#, Java, ...), das es viel leichter wird mehrere
Sprachen aus dieser Familie nebeneinander zu nutzen oder zwischen ihnen
umzusteigen. Bei der Grundsyntax wie Variablendeklarationen, Programm-
ablaufsteuerung/Kontrollstrukturen ist so viel gleich, das man sich innerhalb
dieser Sprachgruppe i.d.R. sehr schnell zurecht finden wird.


Zu Joels Frage was man empfehlen kann zum lernen, würde ich ihm auch zu
dieser Sprachfamilie raten und C++, C# oder Java empfehlen.
Zwar wird auch gerade VisualBasic(.NET) und anderes in vielen Firmen
eingesetzt, aber damit ist dann der Unterschied beim Umstieg in die
C-Sprachfamilie ziemlich groß. Von daher ist meine Empfehlung gleich
in die C-Sprachfamilie einzusteigen. Erstmal eine dieser 3 Sprachen richtig
lernen und damit arbeiten, und dann mal die anderen 2 anschauen um die
Unterschiede zu kennen.

Für einen vergleichenden Überblick kann ich folgendes Buch empfehlen:
Objektorientierte Programmiersprachen. Einführung und Vergleich von Java, C++, C# und Ruby

Verfasst: 10.06.2008 13:54
von ZeHa
Ja, es ist Ansichtssache. Man kann C# schon bei C/C++ einordnen, aber dann muß man auch Java dort einordnen. Sieht man Java als separate Sprache, dann muß auch C# separat gesehen werden, oder evtl. sogar mit Java zusammen genannt werden, also C/C++ auf der einen Seite und Java/C# auf der anderen Seite.

Nennt man alle 4 in einem Atemzug, dann liegt das eben an der ähnlichen Syntax und den zum Teil (!) ähnlichen Anwendungszwecken. Aber wie gesagt, dann muß Java mit dabei sein.

Verfasst: 10.06.2008 14:12
von bembulak
... welche ich nach PB lernen sollte.
Lisp?
Scheme?
Python?
Haskell?
Forth?
Erlang?
Einfach mal was anderes... ;)

Scherz beiseite:
C#, Python und Lisp sind meine Favoriten. Und alle kann ich im Beruf gebrauchen, alle sind Crossplattform und alle haben ihre Stärken und Schwächen.