Wer hat recht ??? (UnixZeitstempel)
Verfasst: 27.05.2008 08:42
Hier der PHP-Code:
Hier der PureBasic-Code:
Für diejenigen, die es nicht ausführen können:
DEBUG PHP
DEBUG PB
Wenn ich den PB-Wert um die Zahl 7200 (60sec*60sec*2Std) ergänze stimmt das Ergebniss ....
Aber wenn ich diesen PHP-Code ausführen lasse, kommt '-3600' raus
Dass mir da jetzt 2 Stunden fehlen kann ich auch nicht erklären ...
Hier ein Zitat vom PHP-Manual für den Befehl MKtime:
Code: Alles auswählen
echo "1209765540|".date("D M j G:i:s T Y", "1209765540");
echo mktime(0, 59, 21, 5, 2, 2008);
Code: Alles auswählen
Debug (Str(1209765540)+"|"+FormatDate("%yyyy-%mm-%dd", 1209765540)+"|"+FormatDate("%hh:%ii:%ss", 1209765540))
Debug Date(2008, 5, 2, 21, 59, 0)
DEBUG PHP
1209765540|Fri May 2 23:59:00 CEST 2008
1209758340
DEBUG PB
Ich gehe hier davon aus, dass es sich um einen Bug von PB handelt ....[08:30:33] Warte auf den Start des Executable...
[08:30:33] Executable gestartet.
[08:30:34] [Debug] 1209765540|2008-05-02|21:59:00
[08:30:34] [Debug] 1209765540
[08:30:34] Die Programmausführung ist abgeschlossen.
Wenn ich den PB-Wert um die Zahl 7200 (60sec*60sec*2Std) ergänze stimmt das Ergebniss ....
Aber wenn ich diesen PHP-Code ausführen lasse, kommt '-3600' raus

Code: Alles auswählen
echo mktime(0, 0, 0, 1, 1, 1970);
Hier ein Zitat vom PHP-Manual für den Befehl MKtime:
Gibt den Unix Timestamp/Zeitstempel an Hand der gegebenen Argumente zurück. Der Zeitstempel ist ein long-integer-Wert, der die Anzahl der Sekunden zwischen der UNIX Epoche (January 1 1970 00:00:00 GMT) und der angegebenen Zeit enthält.