Bugs in der neuen 4.20

Hier werden, insbesondere in den Beta-Phasen, Bugmeldungen gepostet. Das offizielle BugForum ist allerdings hier.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Bugs in der neuen 4.20

Beitrag von STARGÅTE »

Tachchen,

leider muss ich zwei BUGs melden die mit der fertigen Version von 4.20 kamen, dabei treten die BUGs nur auf wenn ich die komplett neue Version neu installiere, beim Update Tool, läuft alles perfekt:

Die Verwendung verschiedener PureBasic Versionen auf Windows hat geschrieben:Wenn eine "PureBasic.exe" gestartet wird, wird diese alle ".pb" Dateien mit dieser Version von PureBasic verknüpfen.
Leider funzt diese Funktion nicht mehr, ich kann die 4.20-exe so oft starten wie ich will, die .pb dateinen werden trotzdem mit 4.10 oder 3.30 geöffnet, je nachdem welche ich zuletzt benutzt habe.


Der Compiler, der normalerweise im Hintergrund laufen sollte, kommt nun bei jedem Editorstart in den Vordergrund, und bleibt in der Taskleiste
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 24.05.2008 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Häng ich mich hier gleich ran :mrgreen:
Integrierter Debugger funktioniert nur bei fehlerfreien Code :mrgreen:

Code: Alles auswählen

a = 1
b = 0
Debug a / b
Mit externen Debugger ist alles normal.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Die Linux Version der IDE erkennt den Compiler nicht.
Er wird von ihr beim Start nicht geladen, und lässt sich auch nicht nachträglich übers Menü "starten".

Das Script checkinstall.sh meldet, dass alles korrekt installiert wurde.
(Vielen Dank übrigens für diese praktische Neuerung :) )

Und ich kann auch über die Kommandozeile kompilieren.
z.B.

Code: Alles auswählen

pbcompiler '/home/macros/Dokumente/leibniz/Aufgabe 2/Programme/widerstandsrechner.pb' -e '/home/macros/Desktop/test'
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Macros
Haste ins Homeverzeichnis installiert? Bei mir unter Ubuntu 8.04 läuft es.
Sind die Pathvariablen gesetzt?
checkinstall.sh funktionierte, nachdem ich es Ausführbar gemacht habe, aber
WebGadget und Scintilla benötigen u. a. noch die "libstdc++6-4.2-dev"

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Meine Installation befindet sich im Ordner
/home/macros/pb/purebasic/

DIe Pathvariablen habe ich gesetzt wie in der Anleitung beschrieben.
(meine 4.10 Installation befand sich im selben Ordner,
nachdem es nicht klappte, habe ich die Variablen nochmals gesetzt)

Ich verwende Kubuntu 8.04
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> DIe Pathvariablen habe ich gesetzt wie in der Anleitung beschrieben.
Mit dem pb dazwischen? Weil das ist nicht beschrieben.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Code: Alles auswählen

export PUREBASIC_HOME=/home/macros/pb/purebasic/
export PATH=$PUREBASIC_HOME/compilers:$PATH
Das sind die zwei Befehle die ich ausgeführt habe.
sie funktionieren offensichtlich auch, da ich den Compiler über
pbcompiler aufrufen kann (auch wenn ich nicht im purebasic Verzeichnis bin)

Wenn du glaubst, dass das weiterhelfen würde,
kann ich dir ja mal über VNC Zugang zu meinem Rechner gewähren.
(In KDE wird ein Client standartmäßig installiert, ich nehme an in Gnome auch)
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

eigentlich so:
.bashrc hat geschrieben:export PUREBASIC_HOME=~/pb/purebasic
export PATH=$PUREBASIC_HOME/compilers:$PATH
Für VNC werde ich wohl keine freien Ports im Router haben :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Die Tilde steht ja für /home/macros, wenn ich mit dem Nutzer macros eingeloggt bin.


Die Ports brauch ja nur ich weiterzuleiten, du bist ja Client,
ich schick dir einfach mal ne Einladung per PN (verfällt nach 1 Stunde)
Bild
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: Bugs in der neuen 4.20 (Vollversion, kein Update)

Beitrag von rolaf »

STARGÅTE hat geschrieben:
Die Verwendung verschiedener PureBasic Versionen auf Windows hat geschrieben:Wenn eine "PureBasic.exe" gestartet wird, wird diese alle ".pb" Dateien mit dieser Version von PureBasic verknüpfen.
Dies Problem ist aber mit der nachgeschobenen Vollversion die ich gerade gesaugt habe nicht behoben worden!
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Antworten