Froggerprogger hat geschrieben:
Hat da jemand genauere Ahnung von ? Würde mich auch mal interessieren.
Also : DirectSound versus WinMM versus MCI ? Und was es ggf. noch gibt ?
Auf was genau zielt denn Deine Frage ab?
Ich würde sagen, eine mögliche Beantwortung hängt immer ein wenig von
dem Einsatzzweck ab. WinMM war im Grunde der ursprüngliche Versuch von
Microsoft, die multimedialen Fähigkeiten von Windows (nicht nur Sound) in eine
einfache API zu kapseln. Vielleicht könnte man es mit GDI vergleichen...
...es funktioniert...
Irgendwann entwickelte Microsoft DirectX (ok, vorher kam noch etwas anderes,
wie nannte sich das... Win Fire oder so?) und alles wurde besser, schneller
und vor allem funktionaler. Software, die vor DirectX Sounds ausgegeben hat,
nutzte entweder WinMM, war DOS-basiert oder irgendeine Treiber-Ferkelei.
Ein Problem an WinMM ist z.B., dass man keinen exklusiven Zugriff auf das
Ausgabe-Device hat, d.h. wenn man sich entscheidet, eine Ausgabe mit
24bit/96kHz zu machen geht das sofort in die Hose, wenn beispielsweise
Outlook ein .wav in 16bit/22kHz abspielt, weil neue Spam-Mails eingegangen
sind.
DirectX hingegen bietet nicht nur exklusiven Zugriff (und relativ vernünftige
Hardware-Unterstützung) sonden auch einen immensen Funktionsumfang,
der weit über die reine Ausgabe von Sounddaten hinausgeht.
Weitere Modelle - vor allem im "Low-Latency-Bereich" - wären übrigens WDM
(Kernel Streaming), ASIO und GSIF, allesamt aber wohl dem professionellen
Markt vorbehalten (will heißen, kein Spiel würde darauf zurückgreifen).
Ich weiß nicht, hilft das schon?