mein erstes Projekt, ocx dateien einbinden
Verfasst: 09.05.2008 20:03
Kurze Vorstellung:
Ich bin neu bei PureBasic und habe erst einmal mit dem Demo von PureBasic ein wenig herum probiert.
Ich suchte eine einfache und günstige Programmiersprache für meine Hobby-Projekte.
Beruflich programmiere ich SPS in Hochsprache. Vor einem ¾ Jahr entdeckte ich meine Freude an Elektronik-Basteleien wieder. Ich habe mir einen kleinen fahrbaren autonomen Roboter (RP6) gekauft. Über den bin ich dann zu Micro-Controllern von Atmel gekommen. Ich bin zufällig an einen Roboterarm (Lernmodell) gekommen. Diesem fehlt komplett die Sensorik aber mechanisch ist alles vorhanden. Mein Bastelprojekt soll jetzt eine Automatisierung der Steuerung dieses Armes werden.
Ob ich das über einen PC mache oder komplett mit einem Microcontroller, das weiß ich noch nicht. Die Auswertung der Sensorik wird über eine AVR passieren. Die Telemetrie-Daten sollen aber auf jeden Fall zum PC übertragen werden um dort gespeichert und ausgewertet zu werden.
Aber so weit bin ich noch nicht. Ich muss erst noch eine Menge Hardware besorgen. Alles auf einmal ist einfach zu teuer und so wird das Projekt sich sicher bis nach Weihnachten hinziehen.
Mein erstes PureBasic Projekt.
Seit ca. 2 Monaten habe ich jetzt die Vollversion von PureBasic. Ich habe mich durch einige Toutorials gearbeitet und möchte nun mit einem ersten eigenen Projekt beginnen.
Eine Aufgabe habe ich relativ schnell gefunden. Ich besitze ein Mutimeter (MCVoice M-345pro) das über eine serielle Schnittstelle verfügt. Da war eine Software mit dem Namen Masview 1.0 dabei. Diese Software finde ich ziemlich arm. Ich glaube das ist eine schöne Aufgabe an der man wachsen kann. Eine schöne Messwerterfassung mit tabellarischer Speicherung der Messwerte und deren Darstellung in Trends. In der Firma benutzen wir für die Darstellung von Trends ein ActiveX Steuerelement unter VisulBasic6. Ich glaube so eine OCX Datei müsste man doch unter PureBasic auch einbinden können. Weiß jemand wo ich nachlesen kann wie?
Ich war erst einmal Enttäuscht, als ich in der Hilfe keine Informationen zum Ansprechen der seriellen Schnittstelle gefunden habe. Nach dem ich hier im Forum nachgeforscht habe, bin ich auf die Userlib MVCOM gestoßen.
Funktioniert die auch unter Linux?
Hat es einen Grund, warum so grundlegende Dinge wie der Umgang mit der seriellen Schnittstelle nicht von Haus aus in PB unterstützt werden?
So noch einmal zurück zum Trend-Modul. Das Trend-Modul das ich habe, benötigt eine Lizenz für jede verkaufte Version. Als Demo läuft das Ding nur 30min.
Da dieses ActiveX-Steuerelement in VB wirklich einfach zu händeln und sehr flexibel in der Konfiguration und Darstellung ist, traue ich mich vorerst noch nicht so etwas selber zu programmieren. Das Modul aus der Firma kann ich also nur im Demo-Mode verwenden. Gibt es so etwas irgendwo als OpenSource?
Ich möchte der Community das fertige Programm gerne zur Verfügung stellen, wenn es soweit ist.
Ich bin schon ein gutes Stück mit dem Projekt voran gekommen. Das Schwierigste war die Einstellungen für die serielle Schnittstelle und die Kommunikation zwischen dem Mutimeter und Masview herauszufinden. Das war nirgendwo dokumentiert. Mir hat das Programm Free Serial Monitor 3.31 dabei sehr geholfen.
Mit der MVCOM Lib. Ist die ser. Schnittstelle schnell konfiguriert.
Es wird eine Sendeaufforderung an das Messgerät gesendet und die Antwort schreibe ich in eine Stringbuffer.
Jetzt muss ich den String allerdings noch auseinander nehmen und die Zahlenwerte extrahieren.
Schade das so schönes Wetter ist....
da kann man sich so schwer den ganzen Tag in der Wohnung an dem Schreibtisch vergraben.
Viele Grüße und einen schönen Feiertag..
Ich bin neu bei PureBasic und habe erst einmal mit dem Demo von PureBasic ein wenig herum probiert.
Ich suchte eine einfache und günstige Programmiersprache für meine Hobby-Projekte.
Beruflich programmiere ich SPS in Hochsprache. Vor einem ¾ Jahr entdeckte ich meine Freude an Elektronik-Basteleien wieder. Ich habe mir einen kleinen fahrbaren autonomen Roboter (RP6) gekauft. Über den bin ich dann zu Micro-Controllern von Atmel gekommen. Ich bin zufällig an einen Roboterarm (Lernmodell) gekommen. Diesem fehlt komplett die Sensorik aber mechanisch ist alles vorhanden. Mein Bastelprojekt soll jetzt eine Automatisierung der Steuerung dieses Armes werden.
Ob ich das über einen PC mache oder komplett mit einem Microcontroller, das weiß ich noch nicht. Die Auswertung der Sensorik wird über eine AVR passieren. Die Telemetrie-Daten sollen aber auf jeden Fall zum PC übertragen werden um dort gespeichert und ausgewertet zu werden.
Aber so weit bin ich noch nicht. Ich muss erst noch eine Menge Hardware besorgen. Alles auf einmal ist einfach zu teuer und so wird das Projekt sich sicher bis nach Weihnachten hinziehen.
Mein erstes PureBasic Projekt.
Seit ca. 2 Monaten habe ich jetzt die Vollversion von PureBasic. Ich habe mich durch einige Toutorials gearbeitet und möchte nun mit einem ersten eigenen Projekt beginnen.
Eine Aufgabe habe ich relativ schnell gefunden. Ich besitze ein Mutimeter (MCVoice M-345pro) das über eine serielle Schnittstelle verfügt. Da war eine Software mit dem Namen Masview 1.0 dabei. Diese Software finde ich ziemlich arm. Ich glaube das ist eine schöne Aufgabe an der man wachsen kann. Eine schöne Messwerterfassung mit tabellarischer Speicherung der Messwerte und deren Darstellung in Trends. In der Firma benutzen wir für die Darstellung von Trends ein ActiveX Steuerelement unter VisulBasic6. Ich glaube so eine OCX Datei müsste man doch unter PureBasic auch einbinden können. Weiß jemand wo ich nachlesen kann wie?
Ich war erst einmal Enttäuscht, als ich in der Hilfe keine Informationen zum Ansprechen der seriellen Schnittstelle gefunden habe. Nach dem ich hier im Forum nachgeforscht habe, bin ich auf die Userlib MVCOM gestoßen.
Funktioniert die auch unter Linux?
Hat es einen Grund, warum so grundlegende Dinge wie der Umgang mit der seriellen Schnittstelle nicht von Haus aus in PB unterstützt werden?
So noch einmal zurück zum Trend-Modul. Das Trend-Modul das ich habe, benötigt eine Lizenz für jede verkaufte Version. Als Demo läuft das Ding nur 30min.
Da dieses ActiveX-Steuerelement in VB wirklich einfach zu händeln und sehr flexibel in der Konfiguration und Darstellung ist, traue ich mich vorerst noch nicht so etwas selber zu programmieren. Das Modul aus der Firma kann ich also nur im Demo-Mode verwenden. Gibt es so etwas irgendwo als OpenSource?
Ich möchte der Community das fertige Programm gerne zur Verfügung stellen, wenn es soweit ist.
Ich bin schon ein gutes Stück mit dem Projekt voran gekommen. Das Schwierigste war die Einstellungen für die serielle Schnittstelle und die Kommunikation zwischen dem Mutimeter und Masview herauszufinden. Das war nirgendwo dokumentiert. Mir hat das Programm Free Serial Monitor 3.31 dabei sehr geholfen.
Mit der MVCOM Lib. Ist die ser. Schnittstelle schnell konfiguriert.
Es wird eine Sendeaufforderung an das Messgerät gesendet und die Antwort schreibe ich in eine Stringbuffer.
Jetzt muss ich den String allerdings noch auseinander nehmen und die Zahlenwerte extrahieren.
Schade das so schönes Wetter ist....

Viele Grüße und einen schönen Feiertag..