Seite 1 von 4

Motherboard IDE Problem

Verfasst: 01.05.2008 13:03
von Jilocasin
Hey :)
Hab mir kürzlich mal neue PC Hardware gekauft und jetzt hab ich das Problem dass sowohl meine alte Platte (IDE) als auch das DVD-Laufwerk irgendwie nicht richtig vom BIOS erkannt werden. Zumindest kann ich Win XP von CD booten, allerdings kommt wenn er dann die Platten überprüft nen Bluescreen von wegen man soll die festplatten überprüfen und so.

Meine neue Platte is SATA, macht auch ken Probleme. Da hab ich jetzt XP drauf installiert und es läuft auch gut. Allerdings konnte ich es auch nur von einem (geliehenen!) SATA DVD-laufwerk installieren.
Ich würde gerne mein altes IDE DVD Teil weiterbenutzen, als auch meine alte Platte zusätzlich zur neuen anschließen. Oder zumindest solange, bis ich alle Dateien übernommen hab... :cry:

Könnt ihr mir da irgendwie nen Tipp geben, wie ich die beiden IDEs als Master/Slave zum Laufen bekommen kann?
Mainboard is das Asus P5E WS Pro..

Verfasst: 01.05.2008 16:40
von hardfalcon
Erstmal alles an aktuellen Treibern und neuesten BIOS-Updates installieren, was zu kriegen ist.

Dann bleiben noch 2 mögliche Fehlerquellen (von nem defekten Mainboard/Laufwerk mal abgesehen):
1.) Laufwerk(e) falsch gejumpert oder im BIOS versentlich deaktiviert anstatt auf "Auto" eingestellt
2.) Laufwerkskabel kaputt (kaputte IDE-Kabel können die fiesesten Fehler verursachen, z.B. DVD/CD-Brenner, die zwar noch brennen können, wo aber teilweise Daten fehlerhaft gebrannt werden, oder Festplatten, die Dateisystem schrotten).

Leg dir für IDE-Laufwerke ordentliche Rundkabel zu, die Flachbandkabel kannst in die Tonne treten, die gehen schneller kaputt als zu dein Gehäuse zuschrauben kannst...

Verfasst: 01.05.2008 16:50
von legion
hardfalcon hat geschrieben:Erstmal alles an aktuellen Treibern und neuesten BIOS-Updates installieren, was zu kriegen ist.
Für ein IDE-Problem mit alter Hardware ? :freak:

Verfasst: 01.05.2008 17:13
von ts-soft
Ich denke mal, da sind falsche Einstellungen im BIOS.

PS: Wer sich ein HighEnd Board für ca. 200€ kauft, sollte sich doch ein
SATA-DVD ROM oder Brenner leisten können :mrgreen: , zumal SATA
Brenner so günstig sind und keinerlei Probleme mit dem Bus haben.
Man kann also immer mit Fullspeed brennen (meine Erfahrung, bei IDE
springt schon mal BurnProof an.)

Verfasst: 01.05.2008 17:51
von dllfreak2001
Vielleicht musst du IDE noch im Bios aktivieren.

Verfasst: 01.05.2008 17:57
von legion
Oft sind es nur ganz banale Fehler !
Vielleicht sind die Stecker verkehrt oder nicht richtig angesteckt ?
Bei alten IDE-Kabeln ohne Codierung ist das möglich !

Verfasst: 01.05.2008 18:04
von dllfreak2001
Schau mal ob du die Laufwerke als master und slave gejumpert hast.
Die neuen Boards haben meist nur noch billige IDE-Controller, die vielleicht die automatische Erkennung nicht mehr hinbekommen.

Bei meiner alten IDE-Platte ist mir einmal unbemerkt der Jumper rausgefallen und dann wollte mein externes Festplattengehäuse die Festplatte nicht erkennen.

Verfasst: 01.05.2008 19:31
von hardfalcon
legion hat geschrieben:
hardfalcon hat geschrieben:Erstmal alles an aktuellen Treibern und neuesten BIOS-Updates installieren, was zu kriegen ist.
Für ein IDE-Problem mit alter Hardware ? :freak:
Du glaubst gar nicht, was es so alles an BIOS-Bugs gibt... :wink:

Verfasst: 01.05.2008 19:48
von legion
hardfalcon hat geschrieben:Du glaubst gar nicht, was es so alles an BIOS-Bugs gibt... :wink:
OK, ich glaub es dir :wink:
Mit BIOS-Updates hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, darum
ist das bei mir immer die letzte Konsequenz.

Verfasst: 04.05.2008 17:10
von Jilocasin
Okay, danke :)

Also es scheint an dem Marvell Controller gelegen zu haben.. irgendeine Einstellung im BIOS, hab auch nochmal geguckt, war schon auf Master. :)

Hab anfangs jetzt zum Dateien rüberschaufeln nur die IDE Platte drangehabt, kein DVD, dann die ab und das DVD dran. Wenn man immer nur eins anschließt gehts jetzt einwandfrei :mrgreen:

PS: Für nen SATA Brenner hats nich gereicht.. Solange der den ich jetzt noch hab brennt, is gut :allright:


Nachtrag: Ach ja, weil wir gerade beim Thema so sind.. hat jemand Ahnung ob für eine Intel Core2Duo E8400 Kerntemperaturen um die 65°C Last Normal bzw OK sind?.. die "normale" Temp Anzeige (am Sockel glaub ich) liegt immer so bei 37°C. (Gemessen mit Everest) :)