Seite 1 von 1
Wie macht man einen Daemon?
Verfasst: 08.04.2008 18:29
von Kukulkan
Hallo,
Daemonen sind ja das Linux Gegenstück von Windows Services (Dienste). Wie man das unter Windows machen kann ist im Forum beschrieben. Wie kann ich das aber unter Linux erreichen? Also einen Daemon der, wie zB Apache, selbst startet und überwacht?
Hat da schon mal jemand sowas unter Linux gemacht?
Grüsse,
Volker
Verfasst: 08.04.2008 23:32
von bembulak
Mehr gab meine Websuche nicht her:
http://www.netzmafia.de/skripten/unix/l ... howto.html
http://www.linuxforums.org/forum/linux- ... aemon.html
http://www.linux.com/articles/46892
Hatte damit bisher nichts zu tun. Wenn man was zyklish haben will, dass vom System aufgerufen werden soll, dann bieten sich cron-jobs an.
Verfasst: 09.04.2008 10:08
von Kukulkan
Danke für die Links, aber ein CRON Job tut es hier nicht. Meine Applikation (im Moment unter Linux als Konsole-App verfügbar) muss kontinuierlich auf Befehle (kommen per TCP/IP) reagieren. Im Prinzip sowas wie ein ganz einfacher Webserver. Also muss das Programm ständig laufen.
Die Frage ist, wie man die fork() Funktion (wie in deinem ersten Link beschrieben) in PB umsetzen kann.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Volker
Verfasst: 09.04.2008 11:32
von jpd
Hi Volker,
hab das hier im englisches forum gefunden
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... light=fork
vielleicht kann das weiterhelfen.
Ciao
jpd
Verfasst: 09.04.2008 12:21
von bembulak
... muss kontinuierlich auf Befehle (kommen per TCP/IP) reagieren.
Vielleicht kann man mit Inetd was machen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Inetd
Das hört auf Ports und gibt es an andere Programme weiter.
Verfasst: 09.04.2008 12:41
von Kukulkan
Hi jpd,
Mann, der Link ist genau das was ich suchte. Warum hab ich das nicht gefunden

Danke!
Hi bembulak,
Leider kann ich mit inetd nicht das gleiche realisieren. Aber dennoch interessant dass es sowas gibt. Danke!
Volker