Ja, das Problem mit den Lizenzen.
... am einfachsten ist es, nichts Bahnbrechendes zu machen, dann hat
man damit auch keine Probleme

... aber man sollte sich im klaren
sein, wass "Open Sorce" wirklich bedeutet, denn ein mal veröffentlicht,
gibt es kein zurück mehr. Irgend wo wird es das Ding immer geben, und
seis nur auf einem privaten PC eines Fremden, der so gut wie nie im
Internet surft.
... ansonnsten bietet "Open Sorce" den Vorteil, dass man nicht mehr
alleine den Quellcode vor sich hat. Jetzt könnte man daraus nämlich ein
Community-Projekt machen und dadurch würde das eigentliche Spiel, wenn
man das richtig verwaltet, schneller und wesentlich umfangreicher werden.
Den überblick darf man natürlich nicht verlieren. So was in der Art hab ich
z.B. auch mit meinem aktuellen Projekt vor, wenn ich denn mal überhaupt
so weit komme, es zu veröffentlichen

... ich beine alle, die Faulheit
und Lustlosigkeit nicht kennen

... naja falsches Thema.
Vorraussetzung ist natürlich auch, dass sich für das Projekt überhaupt
jemand Interessiert. Und dafür ist eventuell ein wenig Werbung nötig, was
in deinem Falle natürlich nichts anderes als Threads für dien Spiel in den
PB-Foren bedeuten würde.
Es wird sich sicher immer jemand finden, der sich nicht um irgend welche
Rechte schert und Quellcode einfach stupide in seine Projekte einbaut.
Aber das wurde hier ja schon genug angesprochen. Ansonnsten sei bei der
Überlegung noch mit ein zu beziehen, wie heilig dir dein Quellcode ist.
Wenn du nicht möchtest, dass ihn andere in der Luft zerreisen ... sollteste
ihn nicht veröffentlichen. Wenn du nicht möchtest, dass dir auf ein mal
nen wild Fremder Tipps zukommen lässt, weil dein Code so schlecht sein
soll, ist das auch nicht gut. Wenn du allerdings der Allgemeinheit einen
gefallen tun willst, ist "Open Sorce" natürlich die beste wahl. Besonders
effizient mit englischen Kommentaren

... in allen anderen Fällen ist
es praktisch egal, ... ach, es sei denn, du willst damit angeben
So oder so ist es aber deine Entscheidung
MFG PMV